Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Cinnamomum burmannii - Burmann-Zimt

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Cinnamomum burmannii - Burmann-Zimt

Raffinesse und Aroma: Der Burmann-Zimt

Burmann-Zimt ist ein unverzichtbares Gewürz für jeden Feinschmecker und Gewürzliebhaber. Mit seinem warmen und einladenden Duft bringt er nicht nur Geschmack in die Küche, sondern auch eine Prise Exotik in Ihren Garten. Die Pflanze ist bekannt für ihre aromatischen Rinden und Blätter, die vielseitige Verwendungen finden, von kulinarischen Spezialitäten bis hin zu medizinischen Anwendungen. Lassen Sie sich von der faszinierenden Welt des Burmann-Zimts begeistern und entdecken Sie, wie er Ihren Garten und Ihre Küche bereichern kann.

Beschreibung der Art

Der Cinnamomum burmanni Baum ist eine immergrüne Pflanze, bekannt für seine glänzend grünen, lanzenförmigen Blätter und die aromatische Rinde. Der Baum stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Asiens und ist ein Blickfang durch seine anmutige Erscheinung und den angenehmen Duft. Die Rinde ist das Hauptmerkmal und enthält das würzige Aroma, das diesen Zimt so besonders macht.

Hauptverwendung

In der Küche wird Burmann-Zimt wegen seines reichen Geschmacks vielseitig eingesetzt. Von Gebäck über Fleischgerichte bis hin zu aromatischen Getränken – das Gewürz verleiht Speisen einen einzigartigen Hauch von Süße und Würze. Darüber hinaus wird es in der Naturheilkunde zur Förderung der Verdauung und als natürliches Mundwasser genutzt.

Frostbeständigkeit

Der Burmann-Zimt ist in hohem Maße frostempfindlich. Um eine optimale Gesundheit der Pflanze in kälteren Klimazonen zu gewährleisten, sollten sie in einem beheizten Gewächshaus oder als Zimmerpflanze gehalten werden. Eine dicke Mulchschicht kann ebenfalls helfen, die Wurzeln bei sinkenden Temperaturen zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Während der Burmann-Zimt keine völlige Trockenheit verträgt, zeigt er eine gewisse Anpassungsfähigkeit gegenüber gelegentlichen Trockenperioden. Es ist jedoch ratsam, stets für eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu sorgen, vor allem während der Wachstumsphase, um das volle Potenzial der Pflanze auszuschöpfen.

Form, Wuchs

Der Cinnamomum burmanni wächst als kleiner bis mittelgroßer Baum mit einer mehrjährigen, buschigen Form. Seine dichte Verzweigung und das glänzende Laub machen ihn zu einem ästhetischen Gewinn, sowohl in Gärten als auch in Innenräumen. Der Baum entwickelt eine ausladende Krone, die ihm ein majestätisches Aussehen verleiht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Im Freiland kann der Burmann-Zimt eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen, während er als Topfpflanze typischerweise kleiner bleibt, etwa zwischen zwei und drei Metern. Seine Wuchsbreite liegt bei rund vier Metern, abhängig von den Wachstumsbedingungen und dem Schnitt.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege von Burmann-Zimt erfordert keine übermäßige Mühe. Regelmäßige Wassergaben, gelegentliches Düngen und periodisches Beschneiden fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Rindenernte. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter und Zweige, um die Pflanze vital und kräftig zu erhalten.

Pflanztechnik

Burmann-Zimt sollte in gut durchlässigen, fruchtbaren Böden gepflanzt werden. Ein sandig-lehmiger Boden ist ideal. Stellen Sie sicher, dass der Standort hell ist, aber keine direkte Mittagssonne erhält. Bei der Topfkultur ist das Umtopfen alle zwei Jahre empfehlenswert, um der Pflanze ausreichend Wurzelraum zu bieten.

Krankheitsresistenz

Diese Zimtpflanze ist weitgehend resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer robusten Wahl für Hobbygärtner macht. Achten Sie jedoch auf Anzeichen von Blattläusen oder Milben und verwenden Sie im Bedarfsfall natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel, um einen Befall rechtzeitig einzudämmen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe