Briza tenuifolia - Feinblättriges Zittergras
Ähnliche Pflanzen
-
Amouretten Brize (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmZiergras der LeichtigkeitNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Briza tenuifolia - Feinblättriges Zittergras
Entdecken Sie die Schönheit des Feinblättrigen Zittergrases
Feinblättriges Zittergras, wissenschaftlich als Briza media bekannt, ist ein faszinierendes Ziergras, das mit seinen zarten, schwingenden Ährchen jeden Garten verzaubert. Es bringt eine ruhige und zugleich dynamische Komponente in Ihre grüne Oase. Als pflegeleichte und vielseitige Pflanze ist Zittergras besonders bei Gärtnern beliebt, die sowohl Natürlichkeit als auch Eleganz in ihrer Gartengestaltung schätzen. Lassen Sie sich von der grazilen Präsenz dieser Pflanze inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihren Garten.
Beschreibung der Art
Das Feinblättrige Zittergras zeichnet sich durch seine filigranen Blätter und herzförmigen, leicht hängenden Ährchen aus. Diese sind oft in einer attraktiven Mischung aus grün und purpur eingefärbt. Die Pflanze wächst als horstbildendes Gras, das bogenförmig überhängende Halme entwickelt, die bei leichtem Wind sanft zittern und so dem Gras seinen Namen verleihen.
Hauptverwendung
Dieses Ziergras eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten und als Akzentpflanze in Blumenwiesen. Es kann als Randbepflanzung oder als Teil von Mischpflanzungen verwendet werden, um Struktur und Leichtigkeit zu verleihen. Auch in Kombination mit anderen Gräsern oder blühenden Stauden bietet es einen schönen Kontrast und belebt das Gartenszenario.
Frostbeständigkeit
Feinblättriges Zittergras ist in Mitteleuropa heimisch und daher an kältere Temperaturlagen angepasst. Die Pflanze ist winterhart und übersteht Frostperioden ohne zusätzlichen Winterschutz. Bakker empfiehlt, die abgestorbenen Pflanzenteile erst im Frühjahr zurückzuschneiden, um den natürlichen Schutz zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Briza media ist relativ trockenheitsresistent und übersteht auch Phasen mit wenig Wasser gut. Eine gelegentliche Bewässerung während besonders trockener Sommermonate kann jedoch das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze fördern. Ideal ist ein Standort mit durchlässigem Boden, um Staunässe zu vermeiden.
Form und Wuchs
Diese Pflanze wächst in kompakten Horsten und entwickelt aufrechte, leicht überhängende Blütenhalme. Ihre lockere und zugleich elegante Form macht sie zu einem hervorragenden Partner in der Gartengestaltung, da sie sowohl Unregelmäßigkeit als auch Ordnung in Beeten hervorhebt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Zittergras erreicht in der Regel eine Höhe von 40 bis 60 cm und eine Breite von etwa 30 cm. Diese Maße machen es ideal für mittlere Beete und Arrangements, bei denen eine gewisse Höhe gefordert ist, ohne dabei andere Pflanzen zu überwuchern.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein großer Vorteil des Feinblättrigen Zittergrases ist seine Pflegeleichtigkeit. Es benötigt nur minimale Pflegeaufwand. Ein jährlicher Rückschnitt im zeitigen Frühjahr ist empfehlenswert, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Bakker empfiehlt, die Pflanze in mageren Böden zu belassen, um ihre kompakte Form zu erhalten.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte ein Platz mit gut durchlässigem Boden gewählt werden, um Staunässe zu verhindern. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 30 cm betragen, um ausreichend Platz für die Ausbreitung zu bieten. Pflanzzeiten sind optimal im Frühjahr oder Herbst.
Krankheitsresistenz
Feinblättriges Zittergras ist weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Diese robuste Natur macht es zu einer sorglosen Ergänzung für jeden Garten. Bei übermäßiger Feuchtigkeit kann es jedoch zu Pilzproblemen kommen, daher ist eine gute Belüftung wichtig. Mit den richtigen Pflegehinweisen von Bakker wird das Feinblättrige Zittergras Ihrem Garten über viele Jahre hinweg Freude und eine natürliche Pracht verleihen.