Felsen-Strohblume - Helichrysum saxatile
Ähnliche Pflanzen
-
Lavendel (x3)
Die 3 töpfe / Ø 10.5cmVeredelt Töpfe und BlumenkästenNormaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 €Normaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 € -
Flammenblume Peppermint Twist
Der topf / Ø 11cmRosa-weiße Blüten für originelle GärtenNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Geschenkkarte
20 EuroGeschenk, das immer passt!Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €
Werbeaktionen
Felsen-Strohblume - Helichrysum saxatile
Erleben Sie den Zauber der Felsen-Strohblume in Ihrem Garten
Die Felsen-Strohblume ist eine bemerkenswerte Zierpflanze, die in jedem Garten ein Highlight setzen kann. Mit ihren leuchtend gelben Blüten zieht sie nicht nur alle Blicke auf sich, sondern bietet auch eine robuste und pflegeleichte Option für Hobbygärtner. Ob als Bordüre oder in Steingärten, die Felsen-Strohblume fügt sich harmonisch in Ihre Gartenlandschaft ein und sorgt für Farbtupfer über die gesamte Saison hinweg. Entdecken Sie die vielfältigen Aspekte dieser Pflanze und lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit und Schönheit inspirieren.
Beschreibung der Art
Die Felsen-Strohblume, wissenschaftlich bekannt als Helichrysum arenarium, gehört zur Familie der Korbblütler. Sie beeindruckt durch ihre festen, papierartigen Blütenköpfe, die wie kleine Sonnen leuchten. Die Pflanze bildet dichte Büschel von schmalen, silbrig-grünen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten darstellen.
Hauptverwendung
Felsen-Strohblumen sind äußerst vielseitig. Sie eignen sich hervorragend für Steingärten, als Randpflanze oder in gemischten Rabatten. Dank ihrer Trockenheitstoleranz sind sie ideal für pflegeleichte, wassersparende Gartengestaltungen. Ihre getrockneten Blüten werden oft in floralen Dekorationen verwendet und behalten lange ihre Farbe und Form.
Frostbeständigkeit
Die Felsen-Strohblume ist bis zu gewissen Graden frostbeständig, was sie für gemäßigte Klimazonen geeignet macht. Um sicherzugehen, dass sie den Winter überstehen, sollten junge Pflanzen jedoch mit einer Schicht Mulch abgedeckt werden, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Die Felsen-Strohblume zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Trockenheitstoleranz aus. Ein gut durchlässiger Boden hilft, Wurzelfäule zu vermeiden, die durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht wird. In trockenen Sommern genügt es, die Pflanze gelegentlich zu wässern, um die Vitalität der Blüten zu erhalten.
Form
Die Pflanze bildet kompakte, halbkuppelförmige Büschel, die eine attraktive Struktur in Beeten und Rabatten schaffen. Ihre Form erlaubt es, als bodendeckende Art eingesetzt zu werden, die große Flächen abdecken und visuelle Kontinuität im Garten herstellen kann.
Wuchs
Die Felsen-Strohblume hat einen kriechenden Wuchs, der sich in einer flächigen Ausbreitung äußert. Dies verleiht ihr die Fähigkeit, schnell als Bodendecker zu fungieren und ungewollten Pflanzenwuchs zu unterdrücken.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Felsen-Strohblume eine Höhe von 30 bis 40 cm, während ihre Ausbreitung bis zu 50 cm in der Breite betragen kann. Diese Maße sind ideal für Rabatten und ermöglichen eine harmonische Integration in bestehende Bepflanzungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist extrem pflegeleicht. Regelmäßiges Entfernen von verblühten Köpfen fördert neue Blütenbildung und verhindert unkontrollierte Selbstaussaat. Ansonsten benötigt die Felsen-Strohblume kaum Pflege und ist somit ideal für Gärtner mit wenig Zeit.
Pflanztechnik
Die beste Zeit zum Pflanzen der Felsen-Strohblume ist im Frühling. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gutem Wasserabzug. Bei der Pflanzung in Töpfen sollte eine Schicht Kies oder Sand am Boden des Behälters eingefügt werden, um die Drainage zu verbessern und Staunässe zu verhindern.
Krankheitsresistenz
Dank ihrer robusten Natur ist die Felsen-Strohblume weitgehend resistent gegen Krankheiten. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen und ein gut durchlässiger Boden tragen dazu bei, Pilzinfektionen zu vermeiden und die Pflanze gesund zu halten.