Fiederblatt-Elfenblume - Epimedium pinnatum
-
Blume der Elfen
Der topf / Ø 9cmZauberhaft wie ein ElfenliedNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Lavendel (x3)
Die 3 töpfe / Ø 10.5cmVeredelt Töpfe und BlumenkästenNormaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 €Normaler Preis 13,95 €Verkaufspreis 13,95 € Normaler PreisGrundpreis pro13,95 € -
Flammenblume Peppermint Twist
Der topf / Ø 11cmRosa-weiße Blüten für originelle GärtenNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Geschenkkarte
20 EuroGeschenk, das immer passt!Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €
Werbeaktionen
Fiederblatt-Elfenblume - Epimedium pinnatum
Erwecken Sie Ihren Garten zum Leben mit der Fiederblatt-Elfenblume
Die Fiederblatt-Elfenblume verleiht Ihrem Garten einen unverkennbaren Hauch von Eleganz und Naturschönheit. Diese Pflanze ist bekannt für ihre zarten und farbenfrohen Blüten, die jeden Frühling aufs Neue verzaubern. Die immergrünen, fedrigen Blätter bieten das ganze Jahr über einen ansprechenden Anblick, selbst in den kühleren Monaten. Die Fiederblatt-Elfenblume ist mehr als nur eine zierende Ergänzung – sie ist ein robustes und vielseitiges Gartenjuwel.
Beschreibung der Art
Die Fiederblatt-Elfenblume gehört zur Gattung Epimedium und bezaubert durch ihr fein strukturiertes Laub und die zierlichen Blüten. Die Blätter sind herzförmig und von einer anmutigen Textur, wodurch sie besonders dekorativ wirken. In den Frühlingsmonaten zeigen sich die Blüten, die in einer Vielzahl von Farben wie Gelb, Rosa und Lila erstrahlen. Sie verleihen dem Garten einen märchenhaften Charme.
Hauptverwendung
Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Bodendecker unter Gehölzen oder in schattigeren Gartenbereichen. Ihre Anpassungsfähigkeit erlaubt es, sie vielseitig als ornamentale Pflanze oder zur Flächenbegrünung einzusetzen. Bakker-Gartentipp: Setzen Sie die Fiederblatt-Elfenblume an Stellen, die einen Farbtupfer benötigen und beobachten Sie, wie sie im Frühling aufblüht.
Frostbeständigkeit
Die Fiederblatt-Elfenblume ist ausgezeichnet winterhart und bewahrt ihre Pracht selbst bei kalten Temperaturen. Einmal etabliert, benötigt sie kaum Schutz vor Frost. Bakker-Gartentipp: Eine leichte Deckschicht aus Laub schützt besser gegen extreme Kälte und sorgt für eine zusätzliche Nährstoffzufuhr während des Winters.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Fiederblatt-Elfenblume bevorzugt in feuchten Böden gedeiht, zeigt sie auch eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit. Etablierte Pflanzen überstehen Trockenperioden gut, benötigen jedoch gelegentliche Bewässerung für bestmögliches Wachstum. Bakker-Gartentipp: Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum zu unterstützen.
Form
Die kompakte und dichte Wachstumsform der Fiederblatt-Elfenblume macht sie zu einer wertvollen Ergänzung für strukturierte Pflanzungen. Die Pflanze neigt dazu, attraktive Teppiche aus Laub zu bilden, die sich optimal zur Abdeckung von Bodenflächen eignen. Bakker-Gartentipp: Nutzen Sie die flächendeckende Eigenschaft der Pflanze, um ungenutzte Gartenbereiche aufzuwerten.
Wuchs
Die Fiederblatt-Elfenblume wächst langsam, jedoch stetig, und bildet über die Jahre breite Horste. Sie breitet sich über Rhizome aus, wodurch sie nachhaltig und pflegeleicht ist. Bakker-Gartentipp: Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Blätter fördert neues Wachstum und hält die Pflanze vital.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und kann sich bis zu 60 cm in die Breite ausdehnen. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie in Gruppen, um eine üppige und gleichmäßige Bodendecke zu erzielen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Fiederblatt-Elfenblume ist unkompliziert – sie benötigt lediglich einen jährlichen Rückschnitt der alten Blätter im zeitigen Frühjahr. Bakker-Gartentipp: Diese Maßnahme fördert das Wachstum frischer Triebe und erhält die Ästhetik der Pflanze.
Pflanztechnik
Beim Einpflanzen sollte der Boden gut vorbereitet und leicht durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Bakker-Gartentipp: Mischen Sie etwas organischen Kompost in das Pflanzloch, um optimale Startbedingungen zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Die Fiederblatt-Elfenblume ist weitgehend resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Ihre robuste Natur macht sie zu einer bevorzugten Wahl für pflegeleichtere Gärten. Bakker-Gartentipp: Halten Sie den Boden sauber und den Boden gut durchlüftet, um die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen zu fördern.