Alchemilla vulgaris - Gemeiner Frauenmantel
-
Alchemilla vulgaris (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiches Laub, ideal für RabattenNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Sommerjasmin 'Virginal'
Der topf / Ø 9cm / 2-3 äste / Lieferhöhe ca. 10cmDuftende SommerblüteNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40% Niedriger Preis -
Staudenmischung - Fläche ca. 2 m²
Das paket von 15 nackte wurzelnEin fertiges StaudenbeetNormaler Preis 15,57 €Verkaufspreis 15,57 € Normaler PreisGrundpreis pro25,95 €Normaler Preis 15,57 €Verkaufspreis 15,57 € Normaler PreisGrundpreis pro25,95 €Bis zu -40% -
Geschenkkarte
20 EuroGeschenk, das immer passt!Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €
Werbeaktionen
Alchemilla vulgaris - Gemeiner Frauenmantel
Verleihen Sie Ihrem Garten Charme mit der Vielseitigkeit des Frauenmantels
Der Gemeine Frauenmantel, botanisch bekannt als Alchemilla vulgaris, ist eine faszinierende Pflanze, die in jedem Garten ein echter Hingucker ist. Aufgrund ihrer unverwechselbaren Blätter und der filigranen Blüten ist diese robuste Staude sowohl für erfahrene als auch für angehende Gärtner eine Bereicherung. Entdecken Sie, wie der Frauenmantel Ihrem grünen Paradies einen Hauch von Eleganz und Widerstandsfähigkeit verleihen kann.
Beschreibung der Art
Der Gemeine Frauenmantel gehört zur Familie der Rosengewächse und ist bekannt für seine charakteristischen, fächerförmigen Blätter, die Tautropfen in den Morgenstunden sammeln. Mit einer weichen Oberfläche und gezackten Rändern bieten die Blätter ein ästhetisches Spiel der Texturen. Ihre gelblich-grünen Blüten erscheinen in dichten Büscheln, meist zwischen Mai und September, was ihnen eine lange Präsenz im Garten verleiht.
Hauptverwendung
Frauenmantel eignet sich hervorragend als Bodendecker und kann in Steingärten, an Beeträndern oder als Begleitpflanze in mehrjährigen Rabatten eingesetzt werden. Dank ihrer bodenbedeckenden Eigenschaften verhindern sie Unkrautwuchs und füllen kahle Stellen mit ihrer dichten Vegetation. Diese Pflanze kann auch in getrockneter Form zur Dekoration verwendet werden, was ihrer Vielseitigkeit einen weiteren Aspekt hinzufügt.
Frostbeständigkeit
Der Frauenmantel ist eine frostharte Pflanze und kommt gut mit kalten Wintern zurecht. Er benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz, da er Temperaturen von bis zu -20°C standhält. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen.
Trockenheitstoleranz
Frauenmantel zeigt eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber trockenen Bedingungen. Er wächst optimal bei gleichmäßig feuchtem Boden, kann jedoch Trockenheit besser überstehen als viele andere Stauden. In langen Trockenperioden sollte er dennoch ab und zu tiefgründig gewässert werden, um die Pflanzengesundheit zu gewährleisten.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze wächst in Form einer lockeren, kissenartigen Struktur und erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm. In der Breite kann sie ebenfalls bis zu 50 cm ausdehnen. Frauenmantel strahlt eine angenehme Symmetrie aus und verbindet sich harmonisch mit seinen Gartenpartnern, was ihn ideal für die Gestaltung von Rändern und Flächen macht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Achten Sie darauf, den Frauenmantel nach der Blüte zurückzuschneiden, um ein gepflegtes Aussehen und kräftiges Nachwachsen zu gewährleisten. Ansonsten erfordert diese Staude wenig Pflege, was sie zu einer pflegeleichten Option für beschäftigte Gärtner macht. Entfernen Sie regelmäßig abgestorbene Blätter, um die Pflanze gesund zu halten.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie den Frauenmantel im Frühling oder Herbst in gut durchlässige, humusreiche Böden. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm sorgt für ein dichtes, gleichmäßiges Wachstum. Die Pflanzen sollten an Standorten mit Lichtverhältnissen von sonnig bis halbschattig stehen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Krankheitsresistenz
Der Gemeine Frauenmantel ist resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Dank seiner starken Natur ist er selten von Problemen betroffen, kann aber bei anhaltender Nässe unter Wurzelfäule leiden. Eine gute Drainage ist entscheidend, um solche Probleme zu vermeiden, und fördert eine gesunde Pflanze.