Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Goldlack - Erysimum cheiri

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Goldlack - Erysimum cheiri

Goldlack – Ein Strahlender Frühlingsbote für Ihren Garten

Goldlack, oft auch als Erysimum cheiri bekannt, ist ein unverzichtbarer Frühlingsblüher, der mit seinen leuchtenden Farben und seinem herrlichen Duft jeden Garten verzaubert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Fähigkeit, nach einem kalten Winter zuverlässig zu blühen und ein wahres Farbenspiel zu bieten. Lassen Sie sich von der Vielfalt und der Pflegeleichtigkeit des Goldlacks begeistern.

Beschreibung der Art

Der Goldlack ist eine ausdauernde Pflanze, die zur Familie der Kreuzblütler gehört. Seine leuchtenden Blüten erscheinen in dichten Trauben und variieren in der Farbpalette von Goldgelb, Orange, Rot bis hin zu Purpur. Die Blätter sind schmal, lanzettlich und von einem satten Grün, was einen schönen Kontrast zu den lebhaften Blüten bildet.

Hauptverwendung

Goldlacke zählen zu den beliebtesten Frühlingsblühern und finden vor allem in Rabatten, Steingärten und als Balkonpflanzen Verwendung. Ihr intensiver Duft und ihre reiche Blütenpracht machen sie zu einem Liebling in Beeten und in Töpfen auf Terrassen. Sie harmonieren wunderbar mit anderen Frühlingsboten wie Tulpen oder Narzissen.

Frostbeständigkeit

In milden Wintern sind Goldlacke recht frostbeständig, benötigen aber in kälteren Klimazonen einen Schutz, um den Winter unbeschadet zu überstehen. Eine Abdeckung mit Reisig oder das Aufbringen einer Mulchschicht schützt die Wurzeln vor Frostschäden.

Trockenheitstoleranz

Goldlacke sind relativ trockenheitstolerant, sollten jedoch bei anhaltender Trockenheit regelmäßig gegossen werden. Am besten ist es, die Pflanzen morgens zu wässern, um den Einfluss der Mittagshitze zu minimieren. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da diese die Pflanzen schädigen kann.

Form

Die Pflanze wächst in einer buschigen, aufrechten Form und bildet dichte Blütenpolster, die sofort ins Auge fallen. Diese kompakte Wuchsform macht sie vielseitig einsetzbar, sowohl in formellen als auch in naturnahen Gartenanlagen.

Wuchs

Goldlack wächst aufrecht mit einer guten Verzweigung. Er erreicht schnell seine volle Größe und hat eine robuste Natur. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für gemischte Pflanzungen in Beeten, wo er als auffälliges Element fungiert.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Goldlacke erreichen meist eine Höhe von 30 bis 45 cm und eine Breite von bis zu 30 cm. Diese mittlere Größe macht sie ideal für die Bepflanzung am vorderen Rand von Beeten oder als Akzentpflanzen in größeren Arrangements.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Goldlack ist sehr pflegeleicht. Es genügt, verblühte Stängel regelmäßig zu entfernen, um neue Blütenbildung anzuregen, und die Pflanzen nach der Blüte zurückzuschneiden, um einen dichten Wuchs zu fördern. Düngen Sie im Frühjahr mit einem Langzeitdünger.

Pflanztechnik

Goldlacke bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Bei der Pflanzung sollte auf ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen geachtet werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und Schimmelbildung zu vermeiden.

Krankheitsresistenz

Goldlacke sind relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu dicht stehen, um pilzlichen Erkrankungen vorzubeugen. Regelmäßiges Überprüfen auf Blattläuse hilft auch, größere Probleme frühzeitig zu erkennen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe