Alnus viridis - Grün-Erle
Ähnliche Pflanzen
-
Schwarz-Erle
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmRobuster Baum, StickstoffbinderNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 € -
Kaisererle 'Imperialis'
Der topf / 3L / Lieferhöhe 125-150cmEleganter Wuchs, feines LaubNormaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Normaler Preis 42,95 €Verkaufspreis 42,95 € Normaler PreisGrundpreis pro42,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Alnus viridis - Grün-Erle
Die Majestätische Vielfalt der Grün-Erle Entdecken
Die Grün-Erle ist mehr als nur ein einfacher Baum; sie ist eine botanische Schönheit, die sowohl in urbanen als auch in ländlichen Landschaften brilliert. Mit ihrem markanten Laub und ihrer starken Natur verkörpert die Grün-Erle Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit. Diese besondere Baumart bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern trägt auch maßgeblich zur Bereicherung unseres Ökosystems bei. Lassen Sie sich von den vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen der Grün-Erle inspirieren.
Beschreibung der Art
Die Grün-Erle ist ein mittelgroßer Baum, dessen Rinde glatt und grau ist, während die Blätter in einem satten Grün erscheinen und eine ovale Form aufweisen. Diese Erle ist besonders durch ihre zylindrischen Kätzchen im Frühjahr auffallend, die einen dekorativen Wert besitzen.
Hauptverwendung
Grün-Erlen finden vielseitige Anwendungen in der Landschaftsgestaltung. Sie sind ideal zur Uferbefestigung von Flüssen und Seen und werden häufig in Naturreservaten zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten verwendet.
Frostbeständigkeit
Dank ihrer hohen Frostbeständigkeit eignet sich die Grün-Erle hervorragend für Gebiete mit harten Wintern. Ein natürlicher Mulch aus Laub kann die Wurzeln zusätzlich schützen und die Bodenfeuchtigkeit erhalten.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Grün-Erle bevorzugt in feuchteren Böden gedeiht, weist sie eine moderate Trockenheitstoleranz auf. Regelmäßiges Gießen während Trockenperioden fördert ein gesundes Wachstum und verhindert Stress.
Form, Wuchs
Die Grün-Erle zeichnet sich durch eine aufrechte und buschige Wuchsform aus. Ihr schnelles Wachstum macht sie zur bevorzugten Wahl für schnelle Begrünungsmaßnahmen in verschiedenen Landschaftstypen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht die Grün-Erle eine Höhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von etwa 6 bis 8 Metern. Diese Größe ermöglicht ihre Nutzung sowohl als Solitärbaum als auch in Gruppenpflanzungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Eine der Stärken der Grün-Erle ist ihre Pflegeleichtigkeit. Ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formkorrektur und das Entfernen von Totholz sind oftmals ausreichend, um die Gesundheit und Struktur des Baumes zu erhalten.
Pflanztechnik
Für eine optimale Pflanzung sollte die Grün-Erle in gut durchlässigen, feuchten Böden platziert werden. Die Frühjahrs- oder Herbstpflanzung bietet die besten Ergebnisse, mit genügend Abstand zu anderen Pflanzen für ein ungehindertes Wachstum.
Krankheitsresistenz
Die Grün-Erle ist bemerkenswert resistent gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen. Dennoch sollte regelmäßig auf Anzeichen von Blattkrankheiten geachtet werden, um bei Bedarf frühzeitig eingreifen zu können.