Erysimum hieraciifolium - Habichtkrautblättriger Goldlack
Ähnliche Pflanzen
-
Goldlack 'Bowles Mauve'
Der topf / Ø 9cmLange Blüte, violettNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Goldlack Constant Cheer
Der topf / 8cmDurchgehende Blüte, leuchtendNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Erysimum hieraciifolium - Habichtkrautblättriger Goldlack
Der Faszinierende Habichtkrautblättrige Goldlack: Ein Must-have für Ihren Garten
Der Habichtkrautblättrige Goldlack, eine botanische Kostbarkeit, begeistert Gartenliebhaber mit seinen eindrucksvollen Blüten und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Als eine der auffälligsten und robustesten Pflanzen in der Welt der Goldlacke zieht er die Blicke auf sich und verleiht jedem Garten ein ansprechendes und farbenfrohes Flair. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Outdoor-Paradies mit dieser einzigartigen Pflanze zu bereichern und erfahren Sie alles Wissenswerte über ihre Pflege und Vorzüge.
Beschreibung der Art
Der Habichtkrautblättrige Goldlack ist eine mehrjährige Pflanze, die besonders für ihre ellipsenförmigen, habichtkrautähnlichen Blätter und die leuchtend gelben Blüten bekannt ist. Seine Blütezeit zieht sich von Frühsommer bis in den Herbst, was ihn zu einem langlebigen Farbtupfer im Garten macht. Mit seinem aufrechten Wuchs und der dichten Blätterstruktur schafft er ein reichhaltiges Blattwerk.
Hauptverwendung
Vom Solitärpflanzung bis zur Gruppenbepflanzung eignet sich der Habichtkrautblättrige Goldlack hervorragend für vielfältige Gartenkonzepte. Seine attraktiven Blüten sind zudem ideal für die Verwendung in Blumensträußen und floralem Dekor geeignet, wo sie als leuchtender Akzent dienen können.
Frostbeständigkeit
Der Habichtkrautblättrige Goldlack zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Frostbeständigkeit aus, die Temperaturen bis etwa -10 °C übersteht. In besonders kalten Regionen ist ein Winterschutz in Form von Reisig oder Laub ratsam, um die Pflanze vor extremen Wettereinflüssen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze zeigt eine gute Anpassung an trockene Bedingungen, jedoch sollte eine regelmäßige Bewässerung nicht vernachlässigt werden, um die Blütezeiten nicht zu verkürzen. Ein Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden besser zu halten und schützt gleichzeitig die Wurzeln.
Form
Mit ihrer aufrechten und stabilen Struktur sorgt die Pflanze für ein harmonisches Gesamtbild im Garten. Die robusten Stängel und das dichte Laubwerk verleihen ihr einen kompakten, aber dennoch eleganten Aufbau.
Wuchs
Der Habichtkrautblättrige Goldlack wächst zügig und bildet dichte Büsche, die sich gut in Beete einfügen. Sein schnelles Wachstum und die Fähigkeit, Räume effizient auszufüllen, machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für dichte Pflanzreihen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im ausgewachsenen Zustand erreicht der Habichtkrautblättrige Goldlack eine Höhe von etwa 40 bis 60 cm und eine ähnliche Breite. Diese Größe eignet sich ideal für kleinere Gartenareale oder als ergänzendes Element in großzügigen Beetgestaltungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieser Goldlack ist pflegeleicht und stellt keine hohen Anforderungen. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um neues Wachstum zu fördern. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt die Vitalität der Pflanze erheblich. So bleibt Ihr Garten das ganze Jahr über ein Blütenmeer.
Pflanztechnik
Setzen Sie diese Pflanze in gut durchlässigen Boden ein und vermeiden Sie Staunässe, indem Sie auf ausreichende Drainage achten. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert ihre Blühfreudigkeit. Der Pflanzabstand sollte mindestens 30 cm betragen, um ausreichend Platz für das Wachstum zu bieten.
Krankheitsresistenz
Der Habichtkrautblättrige Goldlack ist relativ unempfindlich gegen Krankheiten und Schädlinge. Seine natürliche Robustheit minimiert den Pflegeaufwand und sorgt für eine nachhaltige Gartengestaltung, die über Jahre hinweg Freude bereitet.