Herniaria glabra - Kahles Bruchkraut
-
Kahles Bruchkraut Turquette (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmNatürliche Kraft für Boden und HerzNormaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis 11,45 €Verkaufspreis 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Sommerjasmin 'Virginal'
Der topf / Ø 9cm / 2-3 äste / Lieferhöhe ca. 10cmDuftende SommerblüteNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40% Niedriger Preis -
Staudenmischung - Fläche ca. 2 m²
Das paket von 15 nackte wurzelnEin fertiges StaudenbeetNormaler Preis 15,57 €Verkaufspreis 15,57 € Normaler PreisGrundpreis pro25,95 €Normaler Preis 15,57 €Verkaufspreis 15,57 € Normaler PreisGrundpreis pro25,95 €Bis zu -40% -
Geschenkkarte
20 EuroGeschenk, das immer passt!Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €
Werbeaktionen
Herniaria glabra - Kahles Bruchkraut
Verleihen Sie Ihrem Garten mit Kahlem Bruchkraut einen neuen Glanz
Das Bruchkraut, insbesondere das Kahle Bruchkraut, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die sich durch ihre robuste Natur und ihre dekorative Schönheit auszeichnet. Mit seiner Fähigkeit, auch unter widrigsten Bedingungen zu gedeihen, bietet es Gärtnern die Möglichkeit, schwer zu pflegende Bereiche problemlos zu gestalten. Entdecken Sie, wie diese Pflanze Ihrem Garten sowohl Form als auch Funktion verleihen kann, während Sie gleichzeitig von ihrer einfachen Pflege profitieren.
Beschreibung der Art
Kahles Bruchkraut, wissenschaftlich bekannt als Herniaria glabra, gehört zur Familie der Nelkengewächse. Diese ausdauernde krautige Pflanze zeichnet sich durch ihre kleinen, fleischigen Blätter aus, die hellgrün leuchten und in dichten Teppichen wachsen. Ihre winzigen, unscheinbaren Blüten entwickeln sich im Sommer, während die gesamte Pflanze eine Höhe von nur wenigen Zentimetern erreicht.
Hauptverwendung
Kahles Bruchkraut wird primär als Bodendecker eingesetzt. Dank seiner Fähigkeit, unermüdlich zu wachsen und dabei den Boden dicht zu bedecken, ist es perfekt geeignet, um große Flächen zu begrünen und Unkraut effektiv zu unterdrücken. Es ist zudem ideal für Steingärten und als Füllpflanze in Pflasterfugen, wo es einen wundervollen Kontrast zu harten Oberflächen bietet.
Frostbeständigkeit
Dieses Bruchkraut ist eine ausgesprochen frostbeständige Pflanze, die Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt, bis zu -20 °C, problemlos übersteht. Auch in Gegenden mit harten Wintern sorgt das Kahle Bruchkraut für eine zuverlässige Bodenabdeckung, ohne zusätzlichen Schutz zu benötigen.
Trockenheitstoleranz
Kahles Bruchkraut ist bekannt für seine hervorragende Trockenheitstoleranz. Diese Eigenschaft verdankt es seinen dickfleischigen Blättern, die Wasser speichern können. Dank dieser Anpassung ist es eine ausgezeichnete Wahl für trockene Standorte, an denen andere Pflanzen oft versagen würden.
Form
Die Form des Bruchkrauts ist niedrig und ausladend, wodurch es als perfekte grüne Decke für karge Flächen dient. Sein kompakter, teppichartiger Wuchs verleiht Gärten Struktur und verhindert Erosion auf Hängen oder in Beeten.
Wuchs
Der Wuchs des Kahlen Bruchkrauts ist kriechend und schnell wachsend. Es füllt in kurzer Zeit Lücken im Garten aus, was es zu einer idealen Pflanze für die schnelle Begrünung von kahlen Stellen macht. Es benötigt kaum Schnitt und bleibt über die Jahre hinweg gut in Form.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Kahles Bruchkraut erreicht in der Regel eine maximale Höhe von 5-10 cm und kann sich horizontal erstaunlich weit ausbreiten. Mit diesem Wachstum kann es flächendeckend Bereiche von mehreren Quadratmetern in kurzer Zeit besiedeln, ohne invasive Wurzeln auszubilden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieses Bruchkraut ist äußerst pflegeleicht. Es benötigt nur selten Pflege, da es sowohl mit wenig Wasser als auch ohne Düngergaben auskommt. Ein gelegentliches Beikrautjäten genügt, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung von Kahlem Bruchkraut sind sowohl Samen als auch Stecklinge geeignet. Idealerweise pflanzen Sie es im Frühjahr auf gut durchlässigen Böden. Achten Sie darauf, das Bruchkraut nicht zu tief einzupflanzen, um ein rasches Anwurzeln zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Herniaria glabra ist überaus resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, wodurch sie nahezu keinen chemischen Pflanzenschutz benötigt. Diese Resistenz macht sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten, in denen auf den Einsatz von Pestiziden verzichtet wird.