Cinnamomum malabatrum - Malabar-Zimtbaum
Ähnliche Pflanzen
-
Kampferbaum
Der topf / 1L / Lieferhöhe 40-60cmKampferbaum: Frische, die belebtNormaler Preis 21,45 €Verkaufspreis 21,45 € Normaler PreisGrundpreis pro21,45 €Normaler Preis 21,45 €Verkaufspreis 21,45 € Normaler PreisGrundpreis pro21,45 €
Werbeaktionen
Erleben Sie die Einzigartigkeit des Malabar-Zimtbaums
Der Malabar-Zimtbaum ist ein außergewöhnlicher Vertreter seiner Gattung, der sowohl durch seinen ästhetischen Wert als auch durch seine vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten besticht. Ursprünglich in der Region Malabar heimisch, entfaltet dieser Baum nicht nur eine unvergleichliche Schönheit in jedem Garten, sondern bietet auch aromatische und gesundheitliche Vorzüge. Lassen Sie sich von der Faszination des Cinnamomum tamala, bekannt als Malabar-Zimtbaum, mitreißen und entdecken Sie seine vielseitigen Eigenschaften, die jeden Gartenliebhaber begeistern.
Beschreibung der Art
Der Malabar-Zimtbaum ist bekannt für seine auffälligen, glänzenden Blätter und die aromatische Rinde, die ihm seinen charakteristischen Duft verleiht. Die Blätter sind lanzettlich und tiefgrün, während die Rinde ein rötlich-braunes Farbenspiel bietet. Seine dekorative Ausstrahlung macht ihn zu einem attraktiven Mittelpunkt in jeder Gartenlandschaft.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird die Rinde des Cinnamomum tamala als Gewürz verwendet, das für seinen intensiven Geschmack geschätzt wird. Varietäten des Zimts finden sich in zahlreichen kulinarischen Gerichten weltweit wieder. Darüber hinaus spielt er eine Rolle in der Naturheilkunde, insbesondere für seine potenziell entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften.
Frostbeständigkeit
Der Malabar-Zimtbaum zeigt eine eingeschränkte Frostbeständigkeit, weshalb in kälteren Klimazonen besonderer Schutz notwendig ist. Es wird geraten, den Baum während kalter Monate mit frostbeständigen Tüchern abzudecken oder in Gefäßen zu pflanzen, die in geschützten Bereichen überwintern können.
Trockenheitstoleranz
Während der Malabar-Zimtbaum eine bestimmte Menge an Bodenfeuchtigkeit bevorzugt, kann er gelegentliche Trockenperioden überstehen. Achten Sie darauf, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, um optimales Wachstum zu fördern, insbesondere in den Sommermonaten.
Form und Wuchs
Dieser Baum wächst in einer schlanken, aufrechten Form mit einem dichten, verzweigten Kronendach. Seine natürliche Wachstumsstruktur trägt zu seiner anmutigen Erscheinung bei und macht ihn zu einem ausgezeichneten Solitärbaum oder für gemischte Pflanzungen im Garten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Malabar-Zimtbaum kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 12 Metern erreichen, während er in der Breite bis zu 6 Meter misst. Diese Maße machen ihn ideal für größere Gärten, in denen er genügend Platz hat, um seine volle Schönheit zu entfalten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Malabar-Zimtbaum ist relativ pflegeleicht. Es wird empfohlen, den Baum regelmäßig zu beschneiden, um seine Form zu erhalten und das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Hervorzuheben ist seine Fähigkeit, mit minimalem Pflegeaufwand zu gedeihen, was ihn besonders attraktiv für Hobbygärtner macht.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung des Cinnamomum tamala ist ein gut durchlüfteter und nährstoffreicher Boden ideal. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr, um den Wurzeln genügend Zeit zur Anpassung an das neue Umfeld zu geben. Stellen Sie sicher, dass der Standort ausreichend Sonnenlicht erhält, um die Wachstumsbedingungen zu optimieren.
Krankheitsresistenz
Der Malabar-Zimtbaum ist dafür bekannt, resistent gegenüber vielen Krankheiten zu sein. Regelmäßige Inspektionen können helfen, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten.