Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Riechend
1 Produkt

Hieracium aurantiacum - Orangerotes Habichtskraut

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Hieracium aurantiacum - Orangerotes Habichtskraut

Erleben Sie die Strahlende Pracht des Orangeroten Habichtskrauts

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit des Orangeroten Habichtskrauts, einer Pflanze, die Ihren Garten mit leuchtenden Farbtupfern bereichern kann. Diese vielseitige und pflegeleichte Pflanze eignet sich ideal für alle Gartenliebhaber, die nach einem Hingucker suchen. Ob in Steingärten, Rabatten oder als Bodendecker, das Habichtskraut überzeugt mit seiner anpassungsfähigen Natur und dem attraktiven Erscheinungsbild.

Beschreibung der Art

Das Orangerote Habichtskraut, auch bekannt als Hieracium aurantiacum, beeindruckt mit seinen kräftig orangefarbenen Blüten. Diese mehrjährige Pflanze wächst in dichten Rosetten mit lanzettlichen Blättern, aus denen aufrechte Stängel hervorgehen. Die Blütezeit erstreckt sich von Anfang Juni bis Ende August, wobei die Blüten in doldenartigen Blütenständen erscheinen.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wird das Orangerote Habichtskraut als Zierpflanze verwendet. Es eignet sich hervorragend für Steingärten, als Rabattenpflanze oder als farbenprächtiger Bodendecker. Durch seine knalligen Blüten und seine Robustheit kann es nahezu in jedem Gartensetting eingesetzt werden.

Frostbeständigkeit

Das Orangerote Habichtskraut zeigt eine hohe Frosttoleranz und kann in Gebieten mit harten Wintern problemlos überleben. Es hält Temperaturen bis zu -20°C stand. Ein hinzugefügter Mulchschutz kann den Wurzelbereich im Winter zusätzlich isolieren.

Trockenheitstoleranz

Dieses Habichtskraut ist ebenfalls bekannt für seine Trockenheitstoleranz, wodurch es sich ideal für trockenere Regionen eignet. Dennoch sollte während längerer Trockenphasen gelegentliches Gießen in Erwägung gezogen werden, um die Blumenpracht zu erhalten und die Pflanze kraftvoll und gesund zu halten.

Form

Die kompakte, polsterartige Form des Orangeroten Habichtskrauts macht es zu einer perfekten Wahl für Steingärten und niedrige Bepflanzungen. Die Pflanzen bilden flache Rosetten, die sich durch ihren dichten Wuchs auszeichnen.

Wuchs

Das Orangerote Habichtskraut ist für seinen mattenbildenden Wuchs bekannt. Die Pflanze bildet im Laufe der Zeit dichte Klumpen, die sich langsam ausbreiten. Dies macht es zu einem idealen Bodendecker, der den Boden effektiv bedeckt und Unkraut unterdrückt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Das Habichtskraut erreicht typischerweise eine Höhe von 20 bis 40 cm und breitet sich auf etwa 30 cm aus. Diese Maße machen es perfekt geeignet für Beete und Bepflanzungen, bei denen niedrige, kompakte Pflanzen gefragt sind.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Das Habichtskraut ist äußerst pflegeleicht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann helfen, die Ausbreitung der Pflanze zu kontrollieren. Gelegentliches Düngen fördert das Wachstum und die Blühfreude. Jedoch ist auch ohne regelmäßige Düngung eine prächtige Blüte garantiert.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie das Orangerote Habichtskraut in gut durchlässigen Boden, der geringen Pflegebedarf zeigt. Ein Pflanzabstand von ca. 30 cm zwischen den Pflanzen gewährt ihnen ausreichend Raum zur Ausbreitung, wodurch ein gesunder Wuchs gefördert wird.

Krankheitsresistenz

Das Orangerote Habichtskraut ist bekannt für seine Krankheitsresistenz. Es wird selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Eine gute Drainage und ausreichend Sonne helfen, die Pflanzen gesund zu halten und mögliche Probleme zu vermeiden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe