Grevillea juniperina - Wacholderblättrige Grevillea
-
Junger Wacholderblatt-Grevillea
Der topf / 1.3LJuniper-Kuss der NaturNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Hortensie 'Annabelle'
Der topf / Ø 9cmStarke BlüteNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -50% -
Sommerjasmin 'Virginal'
Der topf / Ø 9cm / 2-3 äste / Lieferhöhe ca. 10cmDuftende SommerblüteNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40% Niedriger Preis -
Japanischer Ahorn 'Shaina'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 20-30cmWunderschönes LaubNormaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 22,95 €Verkaufspreis 22,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Grevillea juniperina - Wacholderblättrige Grevillea
Entdecken Sie die Faszinierende Welt der Wacholderblättrigen Grevillea
Die Wacholderblättrige Grevillea, oder Grevillea juniperina, ist eine außergewöhnliche Pflanze, die Eleganz, Widerstandsfähigkeit und Exotik in jeden Garten bringt. Diese australische Schönheitsikone ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine robuste Pflanze, die verschiedene klimatische Herausforderungen meistert. Die Grevillea verzaubert mit ihren nadelartigen Blättern und beeindruckenden Blütenfarben, die von leuchtendem Rot bis hin zu sattem Gelb reichen. Einmal gepflanzt, zieht sie das ganze Jahr über die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht Ihrem Garten einen Hauch von Wildnis und Schönheit. Lassen Sie sich von diesem botanischen Wunder inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit einer Pflanze, die sowohl pflegeleicht als auch ästhetisch ansprechend ist.
Beschreibung der Art
Die Wacholderblättrige Grevillea beeindruckt mit ihren fein strukturierten, nadelartigen Blättern, die dem Wacholder ähneln, was ihr den Namen verlieh. Mit ihren charakteristisch bunten, spitzen Krallenblüten in Rot, Pink, Gelb oder Orange erhellt sie jeden Außenbereich und zieht nützliche Bestäuber wie Bienen an.
Hauptverwendung
Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend als Zierpflanze in Gartenanlagen, als attraktive Hecke oder zur Verschönerung von Terrassen in großen Pflanzgefäßen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit ist sie ideal für mediterrane Klimata oder xeriscape Gärten.
Frostbeständigkeit
Die Grevillea juniperina ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Frost. In gut durchlässigem Boden und geschützt vor starkem Wind übersteht sie Temperaturen bis zu -10°C. Ein zusätzlicher Bodenschutz kann helfen, den empfindlichen Wurzelbereich vor dem Einfrieren zu bewahren, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen.
Trockenheitstoleranz
Einmal etabliert, zeigt die Grevillea eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit. Als tiefwurzelnde Pflanze muss sie nicht regelmäßig bewässert werden, was sie zu einer hervorragenden Wahl für wasserarme Landschaften macht. Dennoch sollte in extremen Trockenperioden auf ausreichende Feuchtigkeit geachtet werden, um ihr Blütenpotenzial voll auszuschöpfen.
Form und Wuchs
Die wacholderblättrige Grevillea wächst kompakt und buschig. Diese charakteristische runde Form sorgt für harmonische Proportionen im Garten. Ihr natürlicher Wuchs ohne Eingriffe bildet eine dichte Struktur, die sowohl als Einzelpflanze als auch in Gruppen gepflanzt, jede Gartenfläche wirkungsvoll einrahmt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht dieser Strauch eine Höhe und Breite von 1,5 bis 2 Metern, was ihn ideal für mittelgroße bis große Gartenräume macht. Er kann als solitäres Highlight oder als ergänzendes Element größerer Pflanzungen eingesetzt werden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Grevilleas sind äußerst pflegeleicht. Sie benötigen keine regelmäßigen Schnitte, wobei ein gelegentlicher Formschnitt die Dichte und Blütenzahl optimieren kann. Mit einem jährlichen organischen Dünger wird ihre Vitalität unterstützt. Regelmäßiges Überprüfen auf Schädlinge und Krankheiten stellt sicher, dass die Pflanze gesund bleibt.
Pflanztechnik
Für optimale Ergebnisse sollte die Grevillea in gut durchlässigem, leicht saurem Boden gepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass neue Pflanzen ausreichend bewässert werden, bis sie etablierte Wurzelsysteme entwickelt haben. Ein Drahtnetz kann jungen Pflanzen zusätzlichen Schutz vor Nagetieren bieten.
Krankheitsresistenz
Allgemein resistent gegen viele Krankheiten, benötigt die Grevillea nur minimale Kontrolle gegen Schädlinge. Sie sollten jedoch regelmäßig auf Pilzinfektionen und Blattläuse untersucht werden, insbesondere bei feuchtem Klima. Eine ordnungsgemäße Belüftung rund um die Pflanze hilft dabei, die Gefahr von Pilzerkrankungen zu minimieren.