Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Campanula patula - Wiesen-Glockenblume

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Campanula patula - Wiesen-Glockenblume

Verleihen Sie Ihrem Garten einen Hauch von Magie mit der Wiesen-Glockenblume

Die Wiesen-Glockenblume, bekannt unter ihrem botanischen Namen Campanula patula, ist mehr als nur eine Pflanze – sie ist eine Einladung, die einfache Schönheit der Natur in Ihren Garten zu bringen. Mit ihrem anmutigen, leicht wilden Charme zaubert sie eine unaufdringliche Eleganz in Blumenbeete und auf Wiesen. Egal ob Sie sich für einen bunt gestalteten Garten oder eine klassische Landschaftsgestaltung entscheiden, diese Glockenblume wird garantiert zum Blickfang und lässt Herzen höher schlagen. Lassen Sie uns näher auf die beeindruckenden Eigenschaften dieser bemerkenswerten Pflanze eingehen.

Beschreibung der Art

Die Wiesen-Glockenblume ist eine ausdauernde Staude mit zarten, nickenden Blüten, die in einem attraktiven Lavendel- bis Lichtblau leuchten. Ihre lang gestielten, fünflagigen Blüten setzen sich über den schmalen, lanzettlichen Blättern ab und verleihen der Pflanze ein ästhetisch filigranes Erscheinungsbild. Im Garten bietet diese schlichte Schönheit einen besonderen Charme, der sowohl in formalen als auch in naturnahen Gartenkonzepten harmoniert.

Hauptverwendung

Dank ihrer Anziehungskraft und Vielseitigkeit wird die Wiesen-Glockenblume häufig in informellen Gärten und naturnahen Pflanzungen eingesetzt. Sie eignet sich hervorragend als Randbepflanzung für Gehwege oder als Farbpunkt in Staudenbeeten. Ihre blühfreudige Natur und ihre Fähigkeit, Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzulocken, machen sie zu einem beliebten Element in ökologischen Gartenprojekten.

Frostbeständigkeit

Diese Staude ist beeindruckend frostbeständig und kann Temperaturen bis zu -15°C standhalten. Daher eignet sie sich ideal für Gartenanlagen in Regionen mit kalten Wintern. Das Pflanzen im Herbst ermöglicht der Glockenblume, ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln, das die Überwinterung begünstigt.

Trockenheitstoleranz

Die Wiesen-Glockenblume bevorzugt feuchte Bodenverhältnisse, toleriert jedoch kurze Trockenperioden, wenn sie gut eingewurzelt ist. Um die Trockenheitstoleranz zu unterstützen, ist eine Mulchschicht nützlich, da diese die Feuchtigkeit im Boden hält und die Wurzeln schützt.

Form und Wuchs

Mit ihrem aufrechten und schlanken Wuchs fügt sich die Wiesen-Glockenblume reizvoll in Gärten unterschiedlichen Charakters ein. Ihre gestielte Form erlaubt es ihr, inmitten anderer Stauden und Ziergräser hervorragend zur Geltung zu kommen und eine abwechslungsreiche Pflanzenkomposition zu ergänzen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Wiesen-Glockenblume erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 70 cm und eine Breite von 30 bis 50 cm. Diese Dimensionen machen sie vielseitig für große Pflanzungen sowie für kleinere Beetkonzepte einsetzbar, wo sie sich als eleganter Farbgeber entfalten kann.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Wiesen-Glockenblume ist unkompliziert. Regelmäßiges Deadheading fördert eine längere Blütezeit und hält die Pflanze kräftig. Eine gelegentliche Düngegabe im Frühjahr unterstützt das kraftvolle Wachstum und die Blütenbildung.

Pflanztechnik

Wiesen-Glockenblumen sollten in gut durchlässigen Böden und an sonnigen bis halbschattigen Standorten gepflanzt werden. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm sorgt dafür, dass die Pflanzen genügend Raum haben, sich vollständig zu entfalten und gesund zu wachsen.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanze zeigt eine starke Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, ist eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen wichtig. Denken Sie daran, abgestorbene Pflanzenteile regelmäßig zu entfernen, um die Gesundheit Ihrer Stauden zu gewährleisten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe