Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Citrus medica - Zitronatzitrone

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Citrus medica - Zitronatzitrone

Zitronatzitrone: Ein Hauch von Exotik in Ihrem Garten

Die Zitronatzitrone, oft als das Juwel unter den Zitrusfrüchten betrachtet, bringt eine außergewöhnliche Note in jeden Garten. Mit ihrer unverwechselbaren Form und ihrem intensiven Aroma zieht sie die Aufmerksamkeit von Gartenliebhabern weltweit auf sich. Ob zur Dekoration oder kulinarisch genutzt, die Zitronatzitrone verwandelt jeden Raum in ein mediterranes Paradies. Erfahren Sie mehr über die spannenden Eigenschaften und die Pflege dieser faszinierenden Pflanze.

Beschreibung der Art

Die Zitronatzitrone (Citrus medica) ist eine der ältesten Zitrusarten und stammt ursprünglich aus Indien und dem südlichen China. Sie wird für ihre dicke, ledrige Schale und das stark riechende, saftarme Fruchtfleisch geschätzt. Die Früchte können gelb bis grünlich gefärbt sein und beeindrucken durch ihre Größe und ihr charakteristisches Aussehen.

Hauptverwendung

Die Schale der Zitronatzitrone ist besonders wertvoll und wird häufig kandiert oder in der Parfümerieindustrie verwendet. In der Küche dient sie zum Aromatisieren von Getränken und Desserts oder als Zutat in traditionellen Rezepten. Dabei ist sie nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch ein optisches Highlight.

Frostbeständigkeit

Die Zitronatzitrone ist nicht frosthart und benötigt Schutz in kälteren Klimazonen. In gemäßigten Zonen ist es sinnvoll, sie in Kübeln zu kultivieren, damit sie im Winter ins Haus gebracht werden kann. Eine Überwinterung bei Temperaturen über 10 Grad Celsius ist ideal.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze bevorzugt feuchte Bedingungen mit gleichmäßiger Wasserzufuhr. Sie sollte nicht vollständig austrocknen, um Stress und Schädigung zu vermeiden. Dennoch ist es wichtig, Staunässe zu verhindern, was durch die Wahl eines durchlässigen Substrats unterstützt werden kann.

Form

Die Zitronatzitrone ist ein kleiner Baum oder großer Strauch mit einer breit-kegelförmigen Krone. Die Äste sind oft mit Dornen versehen, was der Pflanze ein charakteristisches, urzeitliches Aussehen verleiht. Ihr attraktives Laubwerk macht sie auch als Zierpflanze beliebt.

Wuchs

Unter optimalen Bedingungen wächst die Zitronatzitrone relativ zügig und entwickelt eine dichte, buschige Form. Der Standort sollte warm und sonnig sein, um die Pflanzenvitalität und Fruchtproduktion zu fördern. Eine jährliche Düngung unterstützt zusätzlich das Wachstum.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In kultivierter Form erreicht die Zitronatzitrone eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern. Diese Maße können durch gezielte Schnittmaßnahmen, die das Wachstum kontrollieren, angepasst werden.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Regelmäßige Pflege ist entscheidend für den Erfolg beim Anbau von Zitronatzitronen. Dazu gehören regelmäßige Bewässerung, Düngung alle zwei Monaten während der Wachstumsperiode und ein Rückschnitt im Frühjahr, um die Pflanze in gewünschter Form zu halten.

Pflanztechnik

Die Zitronatzitrone sollte in nährstoffreiche, gut durchlässige Erde gepflanzt werden. Optimal ist ein Standort mit mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag. Beim Pflanzen im Kübel empfiehlt es sich, eine Drainageschicht einzubauen, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Krankheitsresistenz

Obgleich als robust bekannt, können Zitronatzitronen gelegentlich von Blattläusen oder Schildläusen befallen werden. Eine regelmäßige Kontrolle und bei Bedarf der Einsatz von biologischen Schädlingsbekämpfungsmitteln bieten einen wirksamen Schutz. Bei guter Pflege bleibt die Pflanze widerstandsfähig und gesund.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe