Alcea biennis - Zweijährige Stockrose
Ähnliche Pflanzen
-
Stockrose Spring Celebraties violett
Der topf / Ø 9cmTiefes Lila, spektakulärNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Stockrose Antwerp Stars Mischung
Das beutel / 0.4g / ±40 samenBlütenpracht in jedem GartenNormaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Normaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 € -
Stockrose Chater's Mix Mischung
Das beutel / 0.6g / ±65 samenStockrose, hoch und elegantNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Alcea biennis - Zweijährige Stockrose
Die Pracht der Zweijährigen Stockrose entdecken
Tauchen Sie ein in die Welt der faszinierenden Pflanzenvielfalt mit der zweijährigen Stockrose. Diese majestätische Gartenpflanze verleiht Ihrem Außenbereich nicht nur eine beeindruckende vertikale Dimension, sondern bietet auch eine Farbpalette, die das Auge verzaubert. Ob in Ihrem Cottage-Garten oder als Teil eines modernen Landschaftsdesigns, die Stockrose erhebt sich stolz, um jedem Garten eine nostalgische und zugleich königliche Note zu verleihen.
Beschreibung der Art
Die Zweijährige Stockrose, botanisch bekannt als Alcea rosea, gehört zur Familie der Malvaceae. Diese Pflanze beeindruckt durch ihre hohen Stängel, die mit großen, meist schalenförmigen Blüten besetzt sind. Die Farbgebung reicht von unschuldigem Weiß zu intensivem Rot und elegantem Violett. Bakker-Gartentipp: Für eine lang anhaltende Blüte, schneiden Sie verblühte Blütenstände regelmäßig zurück.
Hauptverwendung
Stockrosen finden hauptsächlich Verwendung als Zierpflanzen in Bauerngärten und entlang von Zäunen. Sie eignen sich besonders gut, um vertikale Strukturen zu schaffen, die als Blickfang dienen. Darüber hinaus sind sie hervorragende Schnittblumen, die in Vasen ein nostalgisches Flair verbreiten. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie Stockrosen in Gruppen für eine beeindruckende visuelle Wirkung.
Frostbeständigkeit
Die Stockrose ist in gemäßigten Klimazonen bedingt frosthart. In kälteren Wintern empfiehlt es sich, die Pflanzenbasis mit Mulch abzudecken, um sie vor strengen Frösten zu schützen. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie Vlies oder Jutesäcke als Winterschutz in besonders frostgefährdeten Gebieten.
Trockenheitstoleranz
Nach einer erfolgreichen Wachstumsperiode zeigen Stockrosen eine passable Trockenheitstoleranz. Während der Blütezeit ist es jedoch wichtig, auf eine regelmäßige Bewässerung zu achten, damit die Pflanzen ihre volle Pracht entfalten können. Bakker-Gartentipp: Eine Schicht Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und reduziert den Bewässerungsbedarf.
Form und Wuchs
Stockrosen wachsen aufrecht und bilden oftmals dichte Blütentrauben. Ihre Höhe und Blattform machen sie ideal für Pflanzungen an Hausmauern oder in der hinteren Reihe eines Beetes. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie Stockrosen windgeschützt, um das Umknicken der hohen Stängel zu vermeiden.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die typische Höhe von Stockrosen reicht von 1,5 bis zu 2,5 Metern, während sie bis zu 60 cm in der Breite erreichen können. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für ausreichenden Pflanzenabstand, um die Belüftung zu verbessern und Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Stockrosen sind relativ pflegeleicht, benötigen aber regelmäßige Kontrollen bezüglich Blattkrankheiten wie Rost. Einmal etabliert, benötigen sie wenig mehr als Wasser bei Trockenheit und gelegentliche Düngergaben. Bakker-Gartentipp: Düngen Sie Stockrosen im Frühling mit einem organischen Dünger, um ein kräftiges Wachstum zu fördern.
Pflanztechnik
Stockrosensamen sollten im späten Frühjahr oder Frühherbst direkt ins Freie gesät werden. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Bakker-Gartentipp: Bereiten Sie den Boden durch Zugabe von Kompost vor, um die Bodengesundheit zu verbessern und das Pflanzenwachstum zu unterstützen.
Krankheitsresistenz
Während die zweijährige Stockrose anfällig für den Stockrosenröte-Pilz ist, kann eine gute Gartenhygiene und Luftzirkulation dazu beitragen, Infektionen zu verhindern. Bakker-Gartentipp: Entfernen Sie regelmäßig betroffene Blätter und verwenden Sie fungizidfreie Behandlungen, um den Befall unter Kontrolle zu halten.