Centranthus nanus - Zwerg-Spornblume
Ähnliche Pflanzen
-
Weiße Spornblume Albus
Der topf / Ø 9cmStrahlendes Weiß für eindrucksvolle BeeteNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Niedriger Preis -
Rote Spornblume
Der topf / 8cmPflegeleicht, blüht im SommerNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 € -
Roter Baldrian Spanischer Flieder Coccineus (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmIntensives Rot für Ihren GartenNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Werbeaktionen
Centranthus nanus - Zwerg-Spornblume
Verzaubern Sie Ihren Garten mit der Einzigartigen Zwerg-Spornblume
Die Zwerg-Spornblume erfreut sich steigender Beliebtheit bei Gartenliebhabern auf der ganzen Welt. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und der Vielfalt an Farben bringt sie Zierde und Abwechslung in jeden Garten. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze ist ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner. Erfahren Sie mehr über diese erstaunliche Pflanze und wie Sie sie optimal nutzen und pflegen können, um den vollen Charme der Zwerg-Spornblume in Ihrem grünen Paradies erstrahlen zu lassen.
Beschreibung der Art
Die Zwerg-Spornblume, botanisch unter dem Namen Centranthus ruber bekannt, besticht durch ihre kleinen, vielzähligen Blüten in Farben von zartem Weiß bis kräftigem Rot. Ihre langstieligen Blütenköpfe und schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen ihr einen zierlichen und zugleich widerstandsfähigen Charakter. Ideal für verschiedene Bodenbeschaffenheiten, wird diese Pflanze bisweilen auch als ""Rote Valeriane"" bezeichnet und gedeiht in gut durchlässigen Böden besonders prächtig.
Hauptverwendung
Die Zwerg-Spornblume ist hervorragend geeignet für Steingärten, Rabatten und Naturgärten. Sie bietet nicht nur dekorative Füllung, sondern zieht auch Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wertvollen Beitrag zur Biodiversität Ihres Gartens macht. Pflanztipp: Kombinieren Sie sie mit anderen trockenheitsresistenten Arten für einen harmonischen Look.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze zeigt eine bemerkenswerte Frostresistenz, überlebt bis zu -10°C und ist somit ideal für gemäßigte Klimazonen. Ein leichter Schutz durch Mulchschichten kann in besonders harten Wintern zusätzlich helfen. Wichtig: Sorgen Sie dafür, daß der Boden gut drainiert ist, um Schäden durch Frost zu verhindern.
Trockenheitstoleranz
Die Zwerg-Spornblume ist überaus trockenheitstolerant und erfordert nur seltene Wassergaben, was sie ideal für weniger regnerische Regionen macht. Einmal etabliert, kann sie lange Trockenperioden mühelos überstehen. Gartentipp: Verwenden Sie eine Mulchschicht, um die Bodenfeuchtigkeit länger zu speichern.
Form und Wuchs
Diese Pflanze wächst in einer kompakten, leicht buschigen Form. Ihre aufrecht wachsenden Blütenstiele sorgen für eine interessante Silhouette im Garten. Die formschönen Blütenköpfe erzeugen zudem ein ansprechendes Farbspiel, das jedem Garten ein naturbelassenes Flair verleiht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Zwerg-Spornblume erreicht eine Höhe von 20 bis 40 cm und breitet sich etwa gleich bis etwas darüber hinaus in der Breite aus. Sie ist dadurch ideal für Beete und Rabatten in kleineren Gärten oder als Ergänzung zu großen Büschen und Stauden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Zwerg-Spornblume ist einfach und macht sie zur perfekten Pflanze für vielbeschäftigte Gartenliebhaber. Sie benötigt wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt verblühter Blüten, um die Blühfreudigkeit zu fördern. Ein minimaler Aufwand für maximale Blütenpracht.
Pflanztechnik
Säen oder pflanzen Sie die Zwerg-Spornblume im Frühjahr oder Herbst in gut durchlässigen Boden. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Raum für die Ausbreitung der Wurzeln vorhanden ist. Tipp: Eine dünne Schicht Kompost unterstützt das Wachstum und führt zu einer reichhaltigen Blüte.
Krankheitsresistenz
Mit einer hohen Resistenz gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten ist die Zwerg-Spornblume ein zuverlässiger, gesunder Bestandteil Ihres Gartens. Dennoch sollte Staunässe vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern. Gartentipp: Ein lockerer, gut belüfteter Boden ist der Schlüssel zur Gesundheit der Pflanze.