Ein Schlängelweg zum Ende des Gartens lässt den Garten größer erscheinen.
Optische Täuschungen für den kleinen Garten
Da die Gärten heutzutage häufig immer kleiner werden, geben wir einige Tipps & Tricks, um einen Garten größer erscheinen zu lassen. Manche optische Tricks sind sehr offensichtlich, andere sind nicht so naheliegend. Und das macht das Spiel mit optischer Täuschung so toll. Aber, es bleiben nur Theorien. Schauen Sie sich unsere Beispiele an und verwenden Sie das, was zu Ihrem Garten passt.
Tipps & Tricks
Sorgen Sie für Ruhe und Einheitlichkeit
- Ein aufgeräumter Garten sieht größer aus. Genauso wie ein aufgeräumtes Haus Ruhe ausstrahlt und größer erscheint, gilt dies auch für den Garten. Räumen Sie Spielzeug auf und halten Sie die Beete ordentlich. Pflanzen Sie wenn möglich eine Hecke, wohinter Sie Blumentöpfe, den Gartenschlauch und Mülltonne verstecken und dem Sichtfeld entziehen können. In einem Schuppen können diese Dinge auch schön und praktisch aufgeräumt werden. Und denken Sie einmal daran, die Mülltonne mit einem Aufkleber zu dekorieren, wenn es keinen Platz gibt, um ihn zu verstecken.
- Stellen Sie nicht zu viele einzelne Töpfe und Kästen in den Garten.
- Große Gartenplatten können den Garten größer erscheinen lassen.
- Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Materialien, das sieht unruhig aus.
- Pflanzen Sie große Gruppen derselben Pflanzen.
- Wiederholen Sie bestimmte Pflanzengruppen oder Kombinationen und Materialien.
Die Kraft der Linien
- Diagonale Linien lassen einen Raum in der Regel größer aussehen.
- Auch runde und organische Formen haben diesen Effekt, da die Linien länger sind.
- Nutzen Sie die Längenrichtung von Platten und Holzbohlen. Ist der Garten tief und schmal? Legen Sie sie dann in der Breite aus. Ist der Garten breit, legen Sie sie dann in der Länge aus.
Spannung gestalten
- Sorgen Sie dafür, dass nicht der ganze Garten auf einmal zu sehen ist, zum Beispiel durch das Pflanzen von Hecken in der Breite der Sichtrichtung.
- Führen Sie einen Weg nicht gerade nach hinten, sondern lassen Sie ihn hinter einem Gartenelement verschwinden. Das erweckt den Eindruck, dass es noch mehr zu sehen gibt und lädt ein, weiter in den Garten zu gehen.
- Ein Beet, das einer Grundstücksgrenze folgt, betont diese Grenze. Ziehen Sie ein Beet entlang einem Rasen (oder einer Terrasse) etwas in den Rasen hinein, sodass der Rasen dahinter verschwindet und die Grundstücksgrenze weniger gut erkennbar ist.
- Die Verwendung von Höhenunterschieden im Garten gibt ihm mehr Tiefe. Dies kann zum Beispiel durch erhöhte Beete, aber auch durch eine etwas höher gelegte Terrasse erreicht werden. Der beste Effekt ist zu realisieren, wenn die Erhöhung in der Sichtrichtung liegt, wenn man also in Richtung dieser Erhöhung schaut.
- Auch die Verwendung von Höhe bei der Bepflanzung verstärkt das räumliche Gefühl. Pflanzen Sie einen Baum oder hohen Strauch und nutzen Sie Höhenunterschiede im Aufbau der Beete.
Auch ein Spiegel suggeriert, dass der Garten größer ist.
Farbenverwendung
- Helle Farben lassen einen Raum größer erscheinen, aber im Garten gelten noch ein paar Regeln. Beispielsweise scheint ein weiß blühender Strauch am Ende des Gartens besonders präsent zu sein und ein weißer Sichtschutz lässt den Garten nicht größer, sondern nur breiter erscheinen. Gerade ein dunkler (vorzugsweise bewachsener) Sichtschutz gibt den oft gewünschten räumlichen Effekt.
- Harte Farben und buntblättrige Pflanzen fordern Aufmerksamkeit, seien Sie zurückhaltend damit, sonst wird das Bild unruhig.
Noch mehr ‘optische Illusionen’
- Eine deutlich sichtbare Grundstücksabtrennung gibt ein beengtes Gefühl. Wenn Sie sie bewachsen lassen oder sich für eine natürliche Abtrennung entscheiden, dann scheint sich der Garten in die Umgebung einzufügen.
- Platzieren Sie einen Spiegel im Garten, am liebsten zwischen der Bepflanzung, oder schaffen Sie einen Durchblick, als ob der Garten hinten weiter verläuft.
- Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen denken, zieht ein gerader Weg (in einem kleinen Garten) die Aufmerksamkeit besonders zur Grundstücksgrenze.
Ein auffallendes Element am Ende des Weg verstärkt diesen Effekt noch. Wenn Sie den Weg etwas schlängeln lassen, entsteht die Illusion von Tiefe. Lassen Sie den Weg breit beginnen und nach hinten schmaler zulaufen, hierdurch sieht der Weg länger aus. Machen Sie den Blickfang am Ende niedriger oder kleiner, sodass die Illusion überzeugender wird. Eine andere Option ist es, um in der Mitte des Wegs die Aufmerksamkeit auf ein Element zu ziehen statt am Ende des Wegs.
- In der Natur verwischen sich die Farben und Konturen in der Ferne. Nutzen Sie diese Tatsache und verwenden Sie dicht am Haus relativ leuchtende Farben (z. B. Lila) und hinten etwas zartere Farben.
Machen Sie sich schnell an die Arbeit mit diesen praktischen Tipps, um den kleinen Garten größer aussehen zu lassen. Viel Erfolg!