5x Luftreinigende Pflanzen - Mischung
Hedera + Spathiphyllum + Areca + Calathea + Blechnum
5x Luftreinigende Pflanzen - Mischung
Hedera + Spathiphyllum + Areca + Calathea + Blechnum
Holen Sie sich das Grün ins Haus
Sie haben mit einer Pflanze nicht genug? Wir entscheiden uns für diesen Mix aus ganzen 5 luftreinigenden Pflanzen! Alle Pflanzen stehen am liebsten an einem hellen Standort, aber nicht in der direkten Sonne. Die Blumenerde muss ständig feucht gehalten werden, ohne dass die Pflanzen im Wasser stehen.
Luftreinigende Pflanzen passen nicht nur perfekt zum heutigen botanischen Trend, sie verbessern auch das Wohnklima bei Ihnen zu Hause! Diese besonderen Zimmerpflanzen nehmen schädliche Stoffe auf und geben gesunden Sauerstoff ab. Sie sorgen darüber hinaus für das richtige Maß an Luftfeuchtigkeit. Deshalb sind diese Pflanzen langfristig gut für Ihre Gesundheit und Konzentration.
Dieses Paket enthält die folgenden Pflanzen:
Luftreinigende Pflanzen passen nicht nur perfekt zum heutigen botanischen Trend, sie verbessern auch das Wohnklima bei Ihnen zu Hause! Diese besonderen Zimmerpflanzen nehmen schädliche Stoffe auf und geben gesunden Sauerstoff ab. Sie sorgen darüber hinaus für das richtige Maß an Luftfeuchtigkeit. Deshalb sind diese Pflanzen langfristig gut für Ihre Gesundheit und Konzentration.
Dieses Paket enthält die folgenden Pflanzen:
- 1x Hedera 'Pittsburg', Lieferhöhe 50–55 cm, Topfgröße Ø 17 cm
- 1x Spathiphyllum, Lieferhöhe 70–80 cm, Topfgröße Ø 17 cm
- 1x Nephrolepis 'Green Lady', Lieferhöhe 40–45, Topfgröße Ø 17 cm
- 1x Calathea 'Elger Grass', Lieferhöhe 60–70 cm, Topfgröße Ø 17 cm
- 1x Dypsis, Lieferhöhe 65–75 cm, Topfgröße Ø 17 cm
Gratis Versand ab 55 €
Voraussichtliche Lieferzeit : 3-4 WERKTAGE
Spezifikationen:
Lateinischer Name: | Hedera + Spathiphyllum + Areca + Calathea + Blechnum |
Lieferart: | Lieferung als getopfte Pflanze |
Garantie: | 6 Monate Wachstums- und Blühgarantie |
Farbe: | Grün |
Standort: | Halber Schatten |
Grün bleibende: | Ja |
Blätter das ganze Jahr: | Ja |
Winterhärte: | Nein |
Selbstbestäubung: | Nein |
Essbar: | Nein |
Riechend: | Nicht parfümiert |
Gepfropft: | Nein |
Schnittblume: | Nein |
Pflanzen+
Die luftreinigenden Pflanzen werden standardmäßig in Anzuchttöpfen geliefert. Sie können die Pflanze in einen größeren Topf pflanzen unter Verwendung von humoser Blumenerde. Oder Sie stellen die Pflanze in einen Übertopf. Wenn Sie das nicht möchten, ist ein Untersetzer sehr praktisch: das Gießwasser darf eine Weile im Untersetzer stehen bleiben. Gießen Sie erst wieder, wenn dieses Wasser aufgesogen wurde oder verdampft ist. Kontrollieren Sie vor dem Gießen, ob der Untersetzer trocken ist.
Den Topf an einen hellen Platz im Wohnraum stellen. Morgen- oder Abendsonne verträgt die Pflanze gut, aber vermeiden Sie die grelle Mittagssonne.
Was benötige ich?
- Einen Blumentopf
- Tonscherben oder Hydrokörner
- Topferde
Die luftreinigenden Pflanzen werden standardmäßig in Anzuchttöpfen geliefert. Sie können die Pflanze in einen größeren Topf pflanzen unter Verwendung von humoser Blumenerde. Oder Sie stellen die Pflanze in einen Übertopf. Wenn Sie das nicht möchten, ist ein Untersetzer sehr praktisch: das Gießwasser darf eine Weile im Untersetzer stehen bleiben. Gießen Sie erst wieder, wenn dieses Wasser aufgesogen wurde oder verdampft ist. Kontrollieren Sie vor dem Gießen, ob der Untersetzer trocken ist.
Den Topf an einen hellen Platz im Wohnraum stellen. Morgen- oder Abendsonne verträgt die Pflanze gut, aber vermeiden Sie die grelle Mittagssonne.
Pflege+
Im Sommer zweimal pro Woche gießen. Luftreinigende Pflanzen lieben feuchte Luft: Die Blätter bleiben durch regelmäßiges Besprühen mit Regenwasser länger schön. Bei zu trockener Luft können die Blattränder austrocknen.
Wie versorge ich luftreinigende Pflanzen im Winter?
Im Winter einmal pro Woche gießen. Die Pflanzen leiden im Winter unter der trockenen Luft der Zentralheizung. Stellen Sie die luftreinigenden Pflanzen im Winter an einen kühlen Platz (mindestens 15 ˚C).
Was benötige ich?
- Zimmerpflanzendünger
Im Sommer zweimal pro Woche gießen. Luftreinigende Pflanzen lieben feuchte Luft: Die Blätter bleiben durch regelmäßiges Besprühen mit Regenwasser länger schön. Bei zu trockener Luft können die Blattränder austrocknen.
Wie versorge ich luftreinigende Pflanzen im Winter?
Im Winter einmal pro Woche gießen. Die Pflanzen leiden im Winter unter der trockenen Luft der Zentralheizung. Stellen Sie die luftreinigenden Pflanzen im Winter an einen kühlen Platz (mindestens 15 ˚C).
Extra+
Dieses Kombi-Angebot besteht unter anderem aus den luftreinigenden Pflanzen der Marke Air So Pure. Diese Pflanzen:
- neutralisieren schädliche Gase, indem sie die Gase absorbieren und abbauen
- verbessern die Luftfeuchtigkeit durch einen permanenten Verdunstungsprozess
- sorgen für ein gesünderes Raumklima, indem sie CO2 effizient in Sauerstoff umwandeln