Bohnenkraut Satureja
Aromatische Pflanze, zarte Blüte
Zu Produktinformationen springen
Neuheit
1 von 4
Bohnenkraut: Eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Garten

Verwendung und Vorteile von Bohnenkraut

Bohnenkraut, in Frankreich als "Sarriette" bekannt, ist ein wundervolles Gewürz, das mit seinem intensiven Aroma zahlreiche Gerichte bereichert. Es wird besonders in der mediterranen Küche geschätzt, wo es Eintöpfen, Gemüsegerichten und Fleischspeisen eine würzige Note verleiht. Darüber hinaus bietet Bohnenkraut gesundheitliche Vorteile. Es ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften, die helfen können, Verdauungsbeschwerden zu lindern. Außerdem wirkt es antioxidativ und stärkt das Immunsystem. Für Gärtner ist Bohnenkraut nicht nur ein aromatisches Kraut, sondern auch eine Pflanze, die den Garten mit ihren positiven Eigenschaften bereichert.

Hauptmerkmale des Bohnenkrauts

Bohnenkraut gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch ihr buschiges Wachstum auszeichnet. Die Pflanze Satureja hortensis erreicht eine Höhe von bis zu 50 Zentimetern und entwickelt schmale, dunkelgrüne Blätter, die das typische, kräftige Aroma verströmen. Während der Blütezeit schmückt sich das Bohnenkraut mit zarten Blüten, die in Weiß- und Rosatönen erstrahlen. Es harmoniert gut mit Stauden und Sträuchern und macht in Steingärten oder entlang von Beeträndern eine gute Figur. Auch als Topfpflanze auf der Terrasse zieht es alle Blicke auf sich.

Wachstumsbedingungen der Sarriette

Um das volle Potenzial des Satureja hortensis auszuschöpfen, sollten die Wachstumsbedingungen sorgfältig gewählt werden. Die Pflanze gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden und bevorzugt einen sonnigen Standort. Bei ausreichender Sonne bilden sich die aromatischen Öle in den Blättern besonders intensiv aus. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Durch die Anpassungsfähigkeit an trockene und steinige Böden ist Bohnenkraut ideal für den Steingarten oder als Ergänzung zu mehrjährigen Krautpflanzungen wie Stauden.

Pflege und Wartung von "Winter-Bohnenkraut"

Die Pflege des Bohnenkrauts gestaltet sich recht unkompliziert, was es zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht. Durch regelmäßiges Beschneiden bleibt die Pflanze kompakt und buschig. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert zudem die Vitalität und regt die neue Triebentwicklung an. Während der Wintermonate empfiehlt sich ein leichter Schutz in Form von Reisig oder einer Abdeckung, um die Pflanze vor extremen Kälteeinbrüchen zu bewahren. Düngen sollte sparsam erfolgen, vorzugsweise im Frühjahr, um das Wachstum zu unterstützen. Insgesamt ist Bohnenkraut robust und weniger anfällig für Krankheiten, was es zu einer pflegeleichten Begleitung in Ihren Pflanzkombinationen mit Sträuchern macht.

Fazit

Bohnenkraut ist eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit seiner Vielseitigkeit bereichert es nicht nur die Küche, sondern auch den Garten. Als eigenständiges Gewächs oder in Kombination mit Stauden bietet es sowohl optischen als auch praktischen Nutzen. Seine robuste Natur und die einfachen Pflegeansprüche machen es zu einer perfekten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen, insbesondere für die, die ihren Kräutergarten erweitern möchten. Lassen Sie sich als Gärtner bei Bakker von den Vorzügen des Bohnenkrauts inspirieren und genießen Sie die Freude, die diese besondere Pflanze mit sich bringt.

Bohnenkraut Satureja

Aromatische Pflanze, zarte Blüte

Normaler Preis 11,45 €
Verkaufspreis 11,45 € Normaler Preis 11,45 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Art des Bodens: Kalkhaltiger Boden, Sandiger Boden, Drainierter Boden
Art des Klimas: Mittelmeerregion, Gemäßigtes Klima
Aussaatzeit: März - Mai
Bewässerungshäufigkeit: Niedrig
Bienenpflanze
Essbar
Mögliche Kultur im Topf oder im Tablett
Pflanzabstand: 30 cm
Pflanzzeit: März - Mai
Riechend
Verwendung: Bodendecker
Wachstumshöhe: 30 cm
Beschreibung

Bohnenkraut: Eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Garten

Verwendung und Vorteile von Bohnenkraut

Bohnenkraut, in Frankreich als "Sarriette" bekannt, ist ein wundervolles Gewürz, das mit seinem intensiven Aroma zahlreiche Gerichte bereichert. Es wird besonders in der mediterranen Küche geschätzt, wo es Eintöpfen, Gemüsegerichten und Fleischspeisen eine würzige Note verleiht. Darüber hinaus bietet Bohnenkraut gesundheitliche Vorteile. Es ist bekannt für seine verdauungsfördernden Eigenschaften, die helfen können, Verdauungsbeschwerden zu lindern. Außerdem wirkt es antioxidativ und stärkt das Immunsystem. Für Gärtner ist Bohnenkraut nicht nur ein aromatisches Kraut, sondern auch eine Pflanze, die den Garten mit ihren positiven Eigenschaften bereichert.

Hauptmerkmale des Bohnenkrauts

Bohnenkraut gehört zur Familie der Lippenblütler und ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch ihr buschiges Wachstum auszeichnet. Die Pflanze Satureja hortensis erreicht eine Höhe von bis zu 50 Zentimetern und entwickelt schmale, dunkelgrüne Blätter, die das typische, kräftige Aroma verströmen. Während der Blütezeit schmückt sich das Bohnenkraut mit zarten Blüten, die in Weiß- und Rosatönen erstrahlen. Es harmoniert gut mit Stauden und Sträuchern und macht in Steingärten oder entlang von Beeträndern eine gute Figur. Auch als Topfpflanze auf der Terrasse zieht es alle Blicke auf sich.

Wachstumsbedingungen der Sarriette

Um das volle Potenzial des Satureja hortensis auszuschöpfen, sollten die Wachstumsbedingungen sorgfältig gewählt werden. Die Pflanze gedeiht am besten in einem gut durchlässigen, kalkhaltigen Boden und bevorzugt einen sonnigen Standort. Bei ausreichender Sonne bilden sich die aromatischen Öle in den Blättern besonders intensiv aus. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. Durch die Anpassungsfähigkeit an trockene und steinige Böden ist Bohnenkraut ideal für den Steingarten oder als Ergänzung zu mehrjährigen Krautpflanzungen wie Stauden.

Pflege und Wartung von "Winter-Bohnenkraut"

Die Pflege des Bohnenkrauts gestaltet sich recht unkompliziert, was es zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht. Durch regelmäßiges Beschneiden bleibt die Pflanze kompakt und buschig. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert zudem die Vitalität und regt die neue Triebentwicklung an. Während der Wintermonate empfiehlt sich ein leichter Schutz in Form von Reisig oder einer Abdeckung, um die Pflanze vor extremen Kälteeinbrüchen zu bewahren. Düngen sollte sparsam erfolgen, vorzugsweise im Frühjahr, um das Wachstum zu unterstützen. Insgesamt ist Bohnenkraut robust und weniger anfällig für Krankheiten, was es zu einer pflegeleichten Begleitung in Ihren Pflanzkombinationen mit Sträuchern macht.

Fazit

Bohnenkraut ist eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Mit seiner Vielseitigkeit bereichert es nicht nur die Küche, sondern auch den Garten. Als eigenständiges Gewächs oder in Kombination mit Stauden bietet es sowohl optischen als auch praktischen Nutzen. Seine robuste Natur und die einfachen Pflegeansprüche machen es zu einer perfekten Wahl für Gärtner aller Erfahrungsstufen, insbesondere für die, die ihren Kräutergarten erweitern möchten. Lassen Sie sich als Gärtner bei Bakker von den Vorzügen des Bohnenkrauts inspirieren und genießen Sie die Freude, die diese besondere Pflanze mit sich bringt.

Ref : 032241
Ref : 032241
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe