- Startseite
- Außenpflanzen
- Sträucher und Stauden
- Gräser
- Schwingel
- Echter Schaf-Schwingel
Blauschwingel: Ihr Verbündeter für einen mühelosen Rasen! Bakker's Blauschwingel wird wegen seiner Widerstandsfähigkeit und Schönheit geschätzt. Diese beeindruckenden Gräser, die zu den am häufigsten verwendeten Pflanzentypen in der Landschaftsgestaltung gehören, zeichnen sich durch ihre langlebige Struktur und ihre minimalen Pflegeanforderungen aus. Der Blauschwingel bringt eine faszinierende blaue Färbung in den Garten und schafft ein harmonisches Zusammenspiel mit anderen Pflanzen. Seine Fähigkeit, in verschiedenen Bodenarten und Klimazonen zu gedeihen, macht ihn zur idealen Wahl für einen pflegeleichten, ästhetisch ansprechenden Rasen.
Bakker's Blauschwingel wird wegen seiner Widerstandsfähigkeit und Schönheit geschätzt. Er ist ideal für Rasenflächen, bietet eine vibrierende Farbe und benötigt nur wenig Pflege. Er ist perfekt für Gartenliebhaber und bereichert jeden Außenbereich!
Die charakteristischen Merkmale des BlauschwingelsDer Blauschwingel gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser) und ist in Europa beheimatet. Er zeichnet sich durch seine einzigartige blaugrüne Farbe aus. Er bildet dichte Horste und erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern. Ihre Blütezeit erstreckt sich vom Frühjahr bis zum Sommer. Sie produziert kleine, unauffällige Blüten.
Diese Sorte ist gut resistent gegen niedrige Temperaturen und eignet sich daher auch für kühlere Klimazonen. Ihre schmalen, länglichen Blätter haben einen silbrigen Farbton. Dies sorgt für einen zusätzlichen visuellen Reiz. Die dünnen, aber kräftigen Stängel geben der Pflanze eine solide Struktur.
Die Pflanze wächst langsam und hat eine leicht raue Textur. Sie gedeiht am besten auf gut durchlässigen, sonnigen Böden. Sie kann jedoch auch leichten Schatten tolerieren. Im Garten bringt diese Art einen Hauch von Frische und Zartheit mit sich, ideal für Einfassungen oder Beete!
Praktische Tipps für die Anpflanzung von BlauschwingelUnserer Analyse zufolge wird Blauschwingel vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst angebaut. Wählen Sie einen gut durchlässigen, leichten und kühlen Boden und vermeiden Sie lehmige Bereiche, die Wasser speichern könnten. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, einen sonnigen oder leicht schattigen Standort zu bevorzugen, der ein optimales Gleichgewicht für das Wachstum bietet.
Vor dem Umpflanzen sollten Sie den Boden vorbereiten, indem Sie ihn von Unkraut befreien und einebnen. Graben Sie Löcher, die etwa 15 bis 20 cm voneinander entfernt sind. Setzen Sie die Setzlinge in die Löcher und achten Sie dabei auf die Pflanztiefe. Sobald Sie die Pflanzen platziert haben, füllen Sie die Vertiefungen mit Blumenerde oder Kompost und drücken Sie sie um die Füße der Pflanzen herum leicht an, um einen guten Kontakt mit der Erde zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, großzügig zu gießen, um die Wurzelbildung zu fördern. Für eine optimale Abdeckung sollten die Triebe etwa 15 bis 20 cm auseinander liegen.
Tipps und Techniken zur Pflege von BlauschwingelUm den Blauschwingel in Ihrem Garten zu pflegen, sind einige einfache Handgriffe erforderlich. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, regelmäßig zu gießen. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, da dies zu Fäulnis führen kann.
Um eine gesunde und ästhetische Entwicklung zu fördern, ist es unerlässlich, trockene oder beschädigte Blätter abzuschneiden. Im Frühjahr empfehlen wir Ihnen, den Trieb jährlich mit einem ausgewogenen Dünger zu düngen, um seine Kraft zu fördern. Verwenden Sie Mulch um die Basis der Pflanzen, um die Erde frisch zu halten und die Ausbreitung von Unkräutern zu verringern.
Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen wie Pilzen oder Schnecken und handeln Sie gegebenenfalls schnell. Wir empfehlen Ihnen, die Pflanze vor starken Winden und extremen Wetterbedingungen zu schützen, indem Sie sie an einem geschützten Ort aufstellen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie sich das ganze Jahr über an einer üppigen Pflanze in Ihrem Garten erfreuen!
Kombinationen mit anderen PflanzenBlauschwingel lässt sich gut mit einer Vielzahl anderer Pflanzen kombinieren, um optisch ansprechende Kombinationen zu schaffen. Er kann als zentrales Element in einem Gräserbeet verwendet werden, zusammen mit Arten wie Miscanthus und Pennisetum, um eine interessante Textur und Bewegung in den Garten zu bringen. Für einen starken Kontrast kann Blauschwingel mit Pflanzen mit silber- oder purpurfarbenem Laub, wie Artemisia oder Lavendel, kombiniert werden. Außerdem kann er als subtiler Hintergrund dienen, um lebhaft blühende Pflanzen wie Rudbeckien oder Gaillardien zur Geltung zu bringen.
Echter Schaf-Schwingel Festuca ovina Glauca
Kraftvoller Glanz im Garten
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Sichere Bezahlung
3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
📦 Lieferung
Deutschland
Lieferung an Abholstation: 5,90 € (gratis ab 69 €)
Heimlieferung: 6,90 €
Österreich
Nur Heimlieferung
🔁 Rückgabe
Da dieses Produkt ein lebender Artikel ist, kann keine Rückgabe akzeptiert werden.
Beschreibung
Blauschwingel: Ihr Verbündeter für einen mühelosen Rasen!
Blauschwingel: Ihr Verbündeter für einen mühelosen Rasen! Bakker's Blauschwingel wird wegen seiner Widerstandsfähigkeit und Schönheit geschätzt. Diese beeindruckenden Gräser, die zu den am häufigsten verwendeten Pflanzentypen in der Landschaftsgestaltung gehören, zeichnen sich durch ihre langlebige Struktur und ihre minimalen Pflegeanforderungen aus. Der Blauschwingel bringt eine faszinierende blaue Färbung in den Garten und schafft ein harmonisches Zusammenspiel mit anderen Pflanzen. Seine Fähigkeit, in verschiedenen Bodenarten und Klimazonen zu gedeihen, macht ihn zur idealen Wahl für einen pflegeleichten, ästhetisch ansprechenden Rasen.
Bakker's Blauschwingel wird wegen seiner Widerstandsfähigkeit und Schönheit geschätzt. Er ist ideal für Rasenflächen, bietet eine vibrierende Farbe und benötigt nur wenig Pflege. Er ist perfekt für Gartenliebhaber und bereichert jeden Außenbereich!
Die charakteristischen Merkmale des Blauschwingels
Der Blauschwingel gehört zur Familie der Poaceae (Süßgräser) und ist in Europa beheimatet. Er zeichnet sich durch seine einzigartige blaugrüne Farbe aus. Er bildet dichte Horste und erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern. Ihre Blütezeit erstreckt sich vom Frühjahr bis zum Sommer. Sie produziert kleine, unauffällige Blüten.
Diese Sorte ist gut resistent gegen niedrige Temperaturen und eignet sich daher auch für kühlere Klimazonen. Ihre schmalen, länglichen Blätter haben einen silbrigen Farbton. Dies sorgt für einen zusätzlichen visuellen Reiz. Die dünnen, aber kräftigen Stängel geben der Pflanze eine solide Struktur.
Die Pflanze wächst langsam und hat eine leicht raue Textur. Sie gedeiht am besten auf gut durchlässigen, sonnigen Böden. Sie kann jedoch auch leichten Schatten tolerieren. Im Garten bringt diese Art einen Hauch von Frische und Zartheit mit sich, ideal für Einfassungen oder Beete!
Praktische Tipps für die Anpflanzung von Blauschwingel
Unserer Analyse zufolge wird Blauschwingel vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst angebaut. Wählen Sie einen gut durchlässigen, leichten und kühlen Boden und vermeiden Sie lehmige Bereiche, die Wasser speichern könnten. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, einen sonnigen oder leicht schattigen Standort zu bevorzugen, der ein optimales Gleichgewicht für das Wachstum bietet.
Vor dem Umpflanzen sollten Sie den Boden vorbereiten, indem Sie ihn von Unkraut befreien und einebnen. Graben Sie Löcher, die etwa 15 bis 20 cm voneinander entfernt sind. Setzen Sie die Setzlinge in die Löcher und achten Sie dabei auf die Pflanztiefe. Sobald Sie die Pflanzen platziert haben, füllen Sie die Vertiefungen mit Blumenerde oder Kompost und drücken Sie sie um die Füße der Pflanzen herum leicht an, um einen guten Kontakt mit der Erde zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen, großzügig zu gießen, um die Wurzelbildung zu fördern. Für eine optimale Abdeckung sollten die Triebe etwa 15 bis 20 cm auseinander liegen.
Tipps und Techniken zur Pflege von Blauschwingel
Um den Blauschwingel in Ihrem Garten zu pflegen, sind einige einfache Handgriffe erforderlich. Die Bakker-Spezialisten empfehlen Ihnen, regelmäßig zu gießen. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, da dies zu Fäulnis führen kann.
Um eine gesunde und ästhetische Entwicklung zu fördern, ist es unerlässlich, trockene oder beschädigte Blätter abzuschneiden. Im Frühjahr empfehlen wir Ihnen, den Trieb jährlich mit einem ausgewogenen Dünger zu düngen, um seine Kraft zu fördern. Verwenden Sie Mulch um die Basis der Pflanzen, um die Erde frisch zu halten und die Ausbreitung von Unkräutern zu verringern.
Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen wie Pilzen oder Schnecken und handeln Sie gegebenenfalls schnell. Wir empfehlen Ihnen, die Pflanze vor starken Winden und extremen Wetterbedingungen zu schützen, indem Sie sie an einem geschützten Ort aufstellen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie sich das ganze Jahr über an einer üppigen Pflanze in Ihrem Garten erfreuen!
Kombinationen mit anderen Pflanzen
Blauschwingel lässt sich gut mit einer Vielzahl anderer Pflanzen kombinieren, um optisch ansprechende Kombinationen zu schaffen. Er kann als zentrales Element in einem Gräserbeet verwendet werden, zusammen mit Arten wie Miscanthus und Pennisetum, um eine interessante Textur und Bewegung in den Garten zu bringen. Für einen starken Kontrast kann Blauschwingel mit Pflanzen mit silber- oder purpurfarbenem Laub, wie Artemisia oder Lavendel, kombiniert werden. Außerdem kann er als subtiler Hintergrund dienen, um lebhaft blühende Pflanzen wie Rudbeckien oder Gaillardien zur Geltung zu bringen.
Ähnliche Produkte
Weitere Produkte anzeigen >-
Blau-Schwingel 'Elijah Blue'
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,95 €in den Warenkorb
-
Bärenfell Schwingel
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,45 €in den Warenkorb
-
Atlas-Schwingel
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,95 €in den Warenkorb
-
Amethyst-Schwingel
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,95 €in den Warenkorb
Gärtner-FAQ
-
Um Blauschwingel erfolgreich im Garten zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden und einem Pflanzabstand von etwa 40 cm. Blauschwingel ist ganzjährig belaubt und erfordert mäßige Bewässerung. Mit seiner robusten Winterhärte bis -16°C eignet sich diese Pflanze hervorragend für die ganzjährige Kultivierung in verschiedenen Klimazonen. Dank ihrer blauen Blüten und der kompakten Wuchshöhe von 25 cm ist sie eine attraktive Ergänzung für Beete und Steingärten. Beginnen Sie im Dezember mit der Pflanzung und genießen Sie die Pflegeleichtigkeit dieses eleganten Ziergrases!
-
Ja, Blauschwingel ist winterhart und pflegeleicht, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber macht. Diese Pflanze verträgt Temperaturen bis zu -16°C und bleibt das ganze Jahr über belaubt, sodass Ihr Garten auch im Winter lebendig aussieht. Mit einer maximalen Wuchshöhe von 25 cm eignet sie sich ideal für sonnige Standorte und kann sowohl im Beet als auch im Topf oder Kübel kultiviert werden. Gießen Sie den Blauschwingel mäßig, um eine optimale Pflege zu gewährleisten. Lassen Sie sich von der Robustheit und den attraktiven blauen Blüten des Blauschwingels inspirieren und bringen Sie ein Stück Natur in Ihren Garten.
-
Blauschwingel gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, wo er seine attraktive blaue Färbung voll zur Geltung bringen kann. Die robuste Pflanze ist winterhart bis -16°C und eignet sich sowohl für die Kultur im Beet als auch im Topf oder Kübel. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, da Blauschwingel Staunässe nicht verträgt. Seine immergrüne Eigenschaft macht ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die auch im Winter Farbe wünschen. Nutzen Sie die Vielseitigkeit des Blauschwingels, um sonnige Ecken im Garten oder auf dem Balkon lebendig zu gestalten.
-
Ja, es gibt verschiedene Sorten von Blauschwingel, wobei Festuca ovina Glauca wegen ihrer intensiven blauen Farbe und der ganzjährigen Belaubung besonders beliebt ist. Diese Sorte eignet sich hervorragend für sonnige Plätze im Garten oder auf dem Balkon und kann sowohl im Beet als auch im Topf kultiviert werden. Durch ihre Winterhärte bis -16°C ist sie ideal für kalte Regionen. Wenn Sie einen pflegeleichten, dekorativen Grasbüschel suchen, ist Blauschwingel eine ausgezeichnete Wahl für Ihren Garten.
-
Blauschwingel, auch bekannt als Festuca ovina Glauca, hebt sich von anderen Ziergräsern durch seine markante blaue Färbung und kompakte Wuchshöhe von 25 cm ab. Dieses immergrüne Gras eignet sich perfekt für sonnige Standorte und kann sowohl im Beet als auch im Topf kultiviert werden, was es zu einer flexiblen Wahl für Balkon und Garten macht. Mit seiner moderaten Bewässerungsanforderung ist Blauschwingel pflegeleicht und bringt ganzjährig Farbe in Ihren Außenbereich. Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieses Ziergrases und bereichern Sie Ihren Garten mit seinem besonderen Charme.






