- Startseite
- Außenpflanzen
- Sträucher und Stauden
- Stauden
- Gelbes Pfennigkraut
Ein schöner natürlicher Teppich in gelber Farbe! Wenn Sie nach einer schönen Idee für einen Bodendecker suchen, denken Sie doch an das Goldtalergras, Lysimachia nummularia Aurea auf Lateinisch. Diese Staude gehört zu den Pflanzentypen, die mit ihrer lebhaften, gelben Blattfärbung überzeugen. Sie wächst niedrig und kriechend und eignet sich ideal für feuchte, schattige bis halbschattige Standorte. Das Goldtalergras bildet schnell dichte Matten, die einen attraktiven, goldgelben Teppich schaffen und jedem Garten eine strahlende Note verleihen. Diese pflegeleichte Pflanze ist eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten.
Wenn Sie nach einer schönen Idee für einen Bodendecker suchen, denken Sie doch an das Goldtalergras, \"Lysimachia nummularia Aurea\" auf Lateinisch. Diese wunderschöne Pflanze erleuchtet den Garten mit ihren goldgelben Blättern, die im Garten kaum zu übersehen sind. Sie verleiht Ihren Einfassungen, Steingärten, Unterholz, Böschungen und sogar Teichufern eine besondere Note. Außerdem ist sie eine hervorragende Kandidatin für den Anbau in Töpfen oder Blumenkästen. Sie können es mit anderen Pflanzen wie Geranien, Petunien usw. kombinieren, um es hervorzuheben.
Das Goldtalergras ist nicht launisch und passt sich an alle Situationen an. Es gedeiht auf jeder Art von Boden, selbst auf lehmigem. Die Pflanze sollte an halbschattigen oder sonnigen Standorten gepflanzt werden. Bei der Pflege sollten Sie nur darauf achten, dass der Boden kühl bleibt. Dieses Kraut blüht normalerweise im Juni oder Juli.
Die besten Kombinationen mit dieser PflanzeUm einen schönen Blatt- und Formkontrast im Garten zu schaffen, sollten Sie Ihr Goldtalergras daher mit anderen Sorten kombinieren. Ziergräser wie Panicum virgatum und Mulhenbergia rigens sind in dieser Hinsicht ausgezeichnete Alternativen. Wenn Sie einen stärkeren Akzent setzen möchten, sollten Sie sich für Buxus sempervirens oder Sarcococca hookeriana entscheiden. Diese Arten haben die gleichen Anforderungen an den Boden und die Sonneneinstrahlung, so dass sie sich gut kombinieren lassen. Wenn Sie Ihr Gras mit den goldenen Talerpflanzen kombinieren, können Sie überraschende Kombinationen schaffen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um eine schöne Mischung zu kreieren.
Unsere Tipps für die richtige Pflanzung des Goldtalergrases.Für den Anbau dieser Pflanze sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, da er sehr einfach ist. Auch ohne Gartenerfahrung kann sie Ihnen sehr gut gelingen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den richtigen Boden und den idealen Standort für Ihr Talergras gefunden haben. Das Goldtalergras gedeiht am besten auf Böden mit guter Drainage und an einem sonnigen Standort. Wenn Sie den perfekten Boden gefunden haben, lockern Sie ihn zunächst mit einem Spaten oder einer Kelle auf. Graben Sie ein Loch, in das Sie Ihre Talergraspflanze setzen. Achten Sie darauf, dass alle seine Wurzeln weit unter der Oberfläche liegen. Bedecken Sie dann den Hohlraum mit Erde und gießen Sie reichlich. Klopfen Sie ruhig mit den Händen darauf, um mögliche Lufteinschlüsse oder Dellen zu vermeiden, die das Wachstum Ihres Krauts stören könnten. Sobald Ihre Pflanze gut angewachsen ist, empfehlen wir Ihnen, den Boden während starker Trockenheit feucht zu halten. Um mögliche Probleme zu erkennen, sollten Sie die Pflanze regelmäßig inspizieren. So können Sie Veränderungen oder Anomalien in dem Loch erkennen. Diese Wachsamkeit wird Ihnen helfen, einen gesunden und kräftigen Bodendecker zu haben.
Unsere Tipps für die richtige Pflege des GoldtalergrasesNeben seiner Schönheit und Robustheit schätzt man das Goldtalergras auch wegen seiner Pflegeleichtigkeit, die sich auf einige grundlegende Pflegemaßnahmen reduzieren lässt. Da dieser Bodendecker am besten in feuchten Lagen gedeiht, sollten Sie ihn regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Ein Rückschnitt ist ebenfalls angebracht, da das Talergras dazu neigt, sich schnell nach außen hin auszubreiten. Dieser Schnitt ist wichtig, um ein ungesundes oder außer Kontrolle geratenes Wachstum zu bremsen. Damit die Pflanze gut wächst, sollten Sie ihren Boden alle vier Wochen mit einem 10-20-10-Dünger oder einem ähnlichen Produkt bonitieren. Wenn Sie diese Tipps genau befolgen, wird Ihr Goldtalergras in kürzester Zeit sein Bestes geben und verschiedene Bereiche Ihres Außenbereichs anmutig bedecken.
Gelbes Pfennigkraut Lysimachia nummularia Aurea
Effektiver goldener Bodendecker
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Sichere Bezahlung
3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
📦 Lieferung
Deutschland
Lieferung an Abholstation: 5,90 € (gratis ab 69 €)
Heimlieferung: 6,90 €
Österreich
Nur Heimlieferung
🔁 Rückgabe
Da dieses Produkt ein lebender Artikel ist, kann keine Rückgabe akzeptiert werden.
Beschreibung
Ein schöner natürlicher Teppich in gelber Farbe!
Ein schöner natürlicher Teppich in gelber Farbe! Wenn Sie nach einer schönen Idee für einen Bodendecker suchen, denken Sie doch an das Goldtalergras, Lysimachia nummularia Aurea auf Lateinisch. Diese Staude gehört zu den Pflanzentypen, die mit ihrer lebhaften, gelben Blattfärbung überzeugen. Sie wächst niedrig und kriechend und eignet sich ideal für feuchte, schattige bis halbschattige Standorte. Das Goldtalergras bildet schnell dichte Matten, die einen attraktiven, goldgelben Teppich schaffen und jedem Garten eine strahlende Note verleihen. Diese pflegeleichte Pflanze ist eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten.
Wenn Sie nach einer schönen Idee für einen Bodendecker suchen, denken Sie doch an das Goldtalergras, \"Lysimachia nummularia Aurea\" auf Lateinisch. Diese wunderschöne Pflanze erleuchtet den Garten mit ihren goldgelben Blättern, die im Garten kaum zu übersehen sind. Sie verleiht Ihren Einfassungen, Steingärten, Unterholz, Böschungen und sogar Teichufern eine besondere Note. Außerdem ist sie eine hervorragende Kandidatin für den Anbau in Töpfen oder Blumenkästen. Sie können es mit anderen Pflanzen wie Geranien, Petunien usw. kombinieren, um es hervorzuheben.
Das Goldtalergras ist nicht launisch und passt sich an alle Situationen an. Es gedeiht auf jeder Art von Boden, selbst auf lehmigem. Die Pflanze sollte an halbschattigen oder sonnigen Standorten gepflanzt werden. Bei der Pflege sollten Sie nur darauf achten, dass der Boden kühl bleibt. Dieses Kraut blüht normalerweise im Juni oder Juli.
Die besten Kombinationen mit dieser Pflanze
Um einen schönen Blatt- und Formkontrast im Garten zu schaffen, sollten Sie Ihr Goldtalergras daher mit anderen Sorten kombinieren. Ziergräser wie Panicum virgatum und Mulhenbergia rigens sind in dieser Hinsicht ausgezeichnete Alternativen. Wenn Sie einen stärkeren Akzent setzen möchten, sollten Sie sich für Buxus sempervirens oder Sarcococca hookeriana entscheiden. Diese Arten haben die gleichen Anforderungen an den Boden und die Sonneneinstrahlung, so dass sie sich gut kombinieren lassen. Wenn Sie Ihr Gras mit den goldenen Talerpflanzen kombinieren, können Sie überraschende Kombinationen schaffen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, um eine schöne Mischung zu kreieren.
Unsere Tipps für die richtige Pflanzung des Goldtalergrases.
Für den Anbau dieser Pflanze sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich, da er sehr einfach ist. Auch ohne Gartenerfahrung kann sie Ihnen sehr gut gelingen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den richtigen Boden und den idealen Standort für Ihr Talergras gefunden haben. Das Goldtalergras gedeiht am besten auf Böden mit guter Drainage und an einem sonnigen Standort. Wenn Sie den perfekten Boden gefunden haben, lockern Sie ihn zunächst mit einem Spaten oder einer Kelle auf. Graben Sie ein Loch, in das Sie Ihre Talergraspflanze setzen. Achten Sie darauf, dass alle seine Wurzeln weit unter der Oberfläche liegen. Bedecken Sie dann den Hohlraum mit Erde und gießen Sie reichlich. Klopfen Sie ruhig mit den Händen darauf, um mögliche Lufteinschlüsse oder Dellen zu vermeiden, die das Wachstum Ihres Krauts stören könnten. Sobald Ihre Pflanze gut angewachsen ist, empfehlen wir Ihnen, den Boden während starker Trockenheit feucht zu halten. Um mögliche Probleme zu erkennen, sollten Sie die Pflanze regelmäßig inspizieren. So können Sie Veränderungen oder Anomalien in dem Loch erkennen. Diese Wachsamkeit wird Ihnen helfen, einen gesunden und kräftigen Bodendecker zu haben.
Unsere Tipps für die richtige Pflege des Goldtalergrases
Neben seiner Schönheit und Robustheit schätzt man das Goldtalergras auch wegen seiner Pflegeleichtigkeit, die sich auf einige grundlegende Pflegemaßnahmen reduzieren lässt. Da dieser Bodendecker am besten in feuchten Lagen gedeiht, sollten Sie ihn regelmäßig zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Ein Rückschnitt ist ebenfalls angebracht, da das Talergras dazu neigt, sich schnell nach außen hin auszubreiten. Dieser Schnitt ist wichtig, um ein ungesundes oder außer Kontrolle geratenes Wachstum zu bremsen. Damit die Pflanze gut wächst, sollten Sie ihren Boden alle vier Wochen mit einem 10-20-10-Dünger oder einem ähnlichen Produkt bonitieren. Wenn Sie diese Tipps genau befolgen, wird Ihr Goldtalergras in kürzester Zeit sein Bestes geben und verschiedene Bereiche Ihres Außenbereichs anmutig bedecken.
Ähnliche Produkte
Weitere Produkte anzeigen >-
Japanisches Blutgras 'Red Baron'
1 reviewAuf LagerNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro11,95 €in den Warenkorb
-
Blauer Bubikopf (x3)
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro12,45 €in den Warenkorb
-
Erdbeer-Aprikose Mount Omei
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro6,95 €in den Warenkorb
-
Lavendel Grosso
2 reviewsAuf LagerNormaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro4,95 €in den Warenkorb
Niedriger Preis -
Roter bambus
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro12,45 €in den Warenkorb
-
Massiv mit 50 sortierten Stauden - Fläche ca. 6 m2
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 60,95 €Verkaufspreis 60,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro60,95 €Normaler Preis 60,95 €Verkaufspreis 60,95 € Normaler PreisGrundpreis / pro60,95 €in den Warenkorb
-
Bodendecker Stauden Mischung - Fläche ca. 2 m²
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 42,24 €Verkaufspreis 42,24 € Normaler PreisGrundpreis / pro52,80 €Normaler Preis 42,24 €Verkaufspreis 42,24 € Normaler PreisGrundpreis / pro52,80 €in den Warenkorb
Aktion -20% -
Echter Lavendel 'Hidcote'
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro7,45 €in den Warenkorb
-
Lavendel 'Munstead'
No reviewsAuf LagerNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis / pro10,45 €in den Warenkorb
Gärtner-FAQ
-
Um Gelbes Pfennigkraut erfolgreich in Ihrem Garten zu pflanzen, wählen Sie einen halbschattigen Standort mit frischem Boden. Setzen Sie die Pflanzen im Dezember mit einem Abstand von 40 cm ein, um ausreichend Raum für das schnelle, teppichartige Wachstum zu ermöglichen. Das Gelbe Pfennigkraut ist winterhart bis -28°C und gedeiht gut in gemäßigtem Klima, was es zu einer robusten Wahl für Unterholzbereiche macht. Mit mäßiger Bewässerung und wenig Pflegeaufwand bleibt Ihr Pfennigkraut gesund und kräftig. Erfreuen Sie sich an den leuchtend gelben Blüten, die im Juli Ihren Garten verschönern.
-
Ja, Gelbes Pfennigkraut (Lysimachia nummularia Aurea) lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren. Dank seiner teppichbildenden Wuchsform eignet es sich ideal als Bodendecker unter Sträuchern oder hohen Stauden und verleiht Ihrem Garten leuchtende Farbakzente. Es gedeiht besonders gut in halbschattigen Bereichen und kann sowohl im Beet als auch im Topf gepflanzt werden. Die Pflanzen sind pflegeleicht und winterhart bis -28°C, was sie zu einer verlässlichen Ergänzung in jeder Gartenumgebung macht. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um ein lebendiges und harmonisches Gartenbild zu schaffen!
-
Ja, Gelbes Pfennigkraut ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diese robuste Pflanze mit ihren leuchtend gelben Blüten ist ideal für halbschattige Standorte und kann sowohl im Topf als auch im Kübel kultiviert werden. Mit einer Winterhärte bis zu -28°C und schnellem Wachstum ist sie perfekt für frische Böden in gemäßigten Klimazonen geeignet. Entdecken Sie, wie das teppichbildende Pfennigkraut Ihren Garten bereichern kann und bestellen Sie bequem von zu Hause aus!
-
Gelbes Pfennigkraut ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einem schnellwachsenden, teppichbildenden Bodendecker suchen. Diese robuste Pflanze gedeiht im Halbschatten und übersteht Temperaturen bis -28°C, was sie besonders winterhart macht. Ihr leuchtendes Gelb bringt ab Juli Farbe in jeden Garten oder auf den Balkon. Sie lässt sich mühelos in Töpfen kultivieren und benötigt nur mäßige Bewässerung. Mit einem Pflanzabstand von 40 cm können Sie mühelos größere Flächen abdecken. Lassen Sie sich von der Vielfalt des Gelben Pfennigkrauts inspirieren und schaffen Sie ein lebendiges, pflegeleichtes Gartenparadies.
-
Gelbes Pfennigkraut ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Es gedeiht in halbschattigen Standorten und benötigt mäßige Bewässerung, was die Pflege minimal hält. Die teppichbildende Wuchsform bietet schnell einen schönen Bodendecker-Effekt, ideal für Unterholzbereiche oder Kübel auf dem Balkon. Das winterharte Pfennigkraut verträgt Temperaturen bis zu -28°C, sodass es auch in kalten Wintern draußen bleiben kann. Mit seiner leuchtend gelben Blütenpracht im Juli bringt es Farbe und Lebendigkeit in Ihren Garten. Pflanzen Sie es im frischen Boden und genießen Sie die unkomplizierte Schönheit.











