- Startseite
- Außenpflanzen
- Sträucher und Stauden
- Kissen-Seifenkraut (x5)
Das Falsche Basilikum-Seifenkraut begeistert Gartenliebhaber als vielseitige und charmante Pflanze, die Bakker mit der praktischen Lieferung als Wurzelware anbietet. Diese besondere Kombination aus falschem Basilikum und Seifenkraut vereint mehrere Pflanzentypen in sich und schafft dadurch ein einzigartiges Flair. Die attraktive Wuchsform und das aromatische Blattwerk machen sie zu einem interessanten Blickfang in jedem Garten. Ihre Resistenz und Pflegeleichtigkeit bieten sowohl für erfahrene Botaniker als auch für Neulinge im Gartenbereich eine unkomplizierte Möglichkeit, exotische Akzente zu setzen.
Bakker stellt Ihnen das Falsches Basilikum-Seifenkraut mit falschem Basilikum zur Verfügung. Sie eignet sich für Steingärten, Rabatten, Mauern, Wege und Treppen. Sie ist widerstandsfähig und relativ einfach zu kultivieren und zu pflegen. Sie kann auch als Bodendecker verwendet werden, da sie einen teppichartigen Wuchs hat. Machen Sie sich diese Pflanze zu eigen!
Eigenschaften des Falsches Basilikum-SeifenkrautDas Falsches Basilikum-Seifenkraut (Saponaria ocymoidea), auch bekannt als \"Saponaria\" oder \"Montpellier's Saponaria\", stammt aus den alpinen Gebieten. Es ist entlang von Wasserläufen auf felsigen, kalkhaltigen Hängen und Geröllhalden recht weit verbreitet. Sie gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).
Diese Staude zeichnet sich durch ihre rankenden Stängel aus, die mit hübschen, zartrosa Blüten mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter geschmückt sind. Diese erneuern sich über viele Monate hinweg.
Die Pflanze hat dünne sommergrüne Blätter, die gegenläufig am Stängel angebracht sind. Sie fühlt sich rau an. Wenn sie reif ist, kann sie bis zu 20 cm hoch werden und eine Flügelspannweite von 40 cm erreichen.
Mögliche KombinationenDas Falsches Basilikum-Seifenkraut kann mit anderen Pflanzenarten gemischt werden. Die Bakker-Experten raten Ihnen, es mit Glockenblumen oder Blausternchen zu kombinieren. Sie können sie auch mit Liguster oder Photinia kombinieren, um die Basis Ihrer Hecken zu verschönern. Zögern Sie nicht, das Falsches Basilikum-Seifenkraut in Trögen oder zwischen Pflastersteinen anzulegen. So blüht es problemlos jedes Jahr.
Wie man Falsches Basilikum-Seifenkraut richtig pflanztDie Bakker-Spezialisten raten Ihnen, einen sonnigen oder teilweise schattigen Standort zu wählen, damit Sie das Schein-Basilikum erfolgreich pflanzen können. Die beste Zeit dafür ist von Februar bis Mai und von Oktober bis Dezember.
Zunächst entfernen Sie die Setzlinge aus der Verpackung. Dann tränken Sie die Wurzeln einige Minuten lang in einem Eimer mit Wasser. Anschließend müssen Sie den Boden mithilfe eines guten Umgrabens vorbereiten. Machen Sie ein Loch in der Länge der Wurzeln und legen Sie die Pflanze so hinein, dass die Wurzeln gut verteilt sind. Füllen Sie das Loch mit feiner, mit Blumenerde vermischter Erde auf und drücken Sie es vorsichtig fest. Gießen Sie abschließend ordentlich.
Wir empfehlen Ihnen, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von etwa 30-40 cm einzuhalten, um eine vollständige Bodenbedeckung zu gewährleisten.
Tipps für die richtige Pflege des Falschen Falsches Basilikum-SeifenkrautUm seine Gesundheit und sein ästhetisches Aussehen zu erhalten, muss das Falsches Basilikum-Seifenkraut (Saponaria ocymoidea) im ersten Sommer ein wenig gegossen werden, und zwar nur bei trockenem Wetter. Die Bakker-Profis raten Ihnen, es bei Bedarf von Unkraut zu befreien, bis diese Pflanzen den Boden vollständig bedeckt haben und einen echten Teppich bilden. Diese Staude hat die Fähigkeit, schnell invasiv zu werden und gleichzeitig freie Flächen in der Nähe zu bedecken.
Wussten Sie schon?Das Falsches Basilikum-Seifenkraut ist auch unter dem Namen \"Seifenkraut\" oder \"Walküre\" bekannt. Sein botanischer Name \"sapo\" lässt sich mit Seife übersetzen. Früher war sie in den Gärten des Mittelmeerraums beliebt. Da diese Art viel Saponin enthält, wurde sie von den Walkern das ganze Jahr über zum Putzen oder Waschen verwendet. Die Waschfrauen ernteten sie im Herbst.
Außerdem verleihen ihre leicht nach Basilikum duftenden Blätter Ihren Gerichten einen Hauch von Geschmack.
Kissen-Seifenkraut (x5) Saponaria ocymoïdes
Vielseitiger, blühender Bodendecker
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Sichere Bezahlung
3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
📦 Lieferung
Deutschland
Lieferung an Abholstation: 5,90 € (gratis ab 69 €)
Heimlieferung: 6,90 €
Österreich
Nur Heimlieferung
🔁 Rückgabe
Da dieses Produkt ein lebender Artikel ist, kann keine Rückgabe akzeptiert werden.
Beschreibung
Falsches Basilikum-Seifenkraut: eine Pflanze mit viel Charme
Das Falsche Basilikum-Seifenkraut begeistert Gartenliebhaber als vielseitige und charmante Pflanze, die Bakker mit der praktischen Lieferung als Wurzelware anbietet. Diese besondere Kombination aus falschem Basilikum und Seifenkraut vereint mehrere Pflanzentypen in sich und schafft dadurch ein einzigartiges Flair. Die attraktive Wuchsform und das aromatische Blattwerk machen sie zu einem interessanten Blickfang in jedem Garten. Ihre Resistenz und Pflegeleichtigkeit bieten sowohl für erfahrene Botaniker als auch für Neulinge im Gartenbereich eine unkomplizierte Möglichkeit, exotische Akzente zu setzen.
Bakker stellt Ihnen das Falsches Basilikum-Seifenkraut mit falschem Basilikum zur Verfügung. Sie eignet sich für Steingärten, Rabatten, Mauern, Wege und Treppen. Sie ist widerstandsfähig und relativ einfach zu kultivieren und zu pflegen. Sie kann auch als Bodendecker verwendet werden, da sie einen teppichartigen Wuchs hat. Machen Sie sich diese Pflanze zu eigen!
Eigenschaften des Falsches Basilikum-Seifenkraut
Das Falsches Basilikum-Seifenkraut (Saponaria ocymoidea), auch bekannt als \"Saponaria\" oder \"Montpellier's Saponaria\", stammt aus den alpinen Gebieten. Es ist entlang von Wasserläufen auf felsigen, kalkhaltigen Hängen und Geröllhalden recht weit verbreitet. Sie gehört zur Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae).
Diese Staude zeichnet sich durch ihre rankenden Stängel aus, die mit hübschen, zartrosa Blüten mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter geschmückt sind. Diese erneuern sich über viele Monate hinweg.
Die Pflanze hat dünne sommergrüne Blätter, die gegenläufig am Stängel angebracht sind. Sie fühlt sich rau an. Wenn sie reif ist, kann sie bis zu 20 cm hoch werden und eine Flügelspannweite von 40 cm erreichen.
Mögliche Kombinationen
Das Falsches Basilikum-Seifenkraut kann mit anderen Pflanzenarten gemischt werden. Die Bakker-Experten raten Ihnen, es mit Glockenblumen oder Blausternchen zu kombinieren. Sie können sie auch mit Liguster oder Photinia kombinieren, um die Basis Ihrer Hecken zu verschönern. Zögern Sie nicht, das Falsches Basilikum-Seifenkraut in Trögen oder zwischen Pflastersteinen anzulegen. So blüht es problemlos jedes Jahr.
Wie man Falsches Basilikum-Seifenkraut richtig pflanzt
Die Bakker-Spezialisten raten Ihnen, einen sonnigen oder teilweise schattigen Standort zu wählen, damit Sie das Schein-Basilikum erfolgreich pflanzen können. Die beste Zeit dafür ist von Februar bis Mai und von Oktober bis Dezember.
Zunächst entfernen Sie die Setzlinge aus der Verpackung. Dann tränken Sie die Wurzeln einige Minuten lang in einem Eimer mit Wasser. Anschließend müssen Sie den Boden mithilfe eines guten Umgrabens vorbereiten. Machen Sie ein Loch in der Länge der Wurzeln und legen Sie die Pflanze so hinein, dass die Wurzeln gut verteilt sind. Füllen Sie das Loch mit feiner, mit Blumenerde vermischter Erde auf und drücken Sie es vorsichtig fest. Gießen Sie abschließend ordentlich.
Wir empfehlen Ihnen, zwischen den einzelnen Pflanzen einen Abstand von etwa 30-40 cm einzuhalten, um eine vollständige Bodenbedeckung zu gewährleisten.
Tipps für die richtige Pflege des Falschen Falsches Basilikum-Seifenkraut
Um seine Gesundheit und sein ästhetisches Aussehen zu erhalten, muss das Falsches Basilikum-Seifenkraut (Saponaria ocymoidea) im ersten Sommer ein wenig gegossen werden, und zwar nur bei trockenem Wetter. Die Bakker-Profis raten Ihnen, es bei Bedarf von Unkraut zu befreien, bis diese Pflanzen den Boden vollständig bedeckt haben und einen echten Teppich bilden. Diese Staude hat die Fähigkeit, schnell invasiv zu werden und gleichzeitig freie Flächen in der Nähe zu bedecken.
Wussten Sie schon?
Das Falsches Basilikum-Seifenkraut ist auch unter dem Namen \"Seifenkraut\" oder \"Walküre\" bekannt. Sein botanischer Name \"sapo\" lässt sich mit Seife übersetzen. Früher war sie in den Gärten des Mittelmeerraums beliebt. Da diese Art viel Saponin enthält, wurde sie von den Walkern das ganze Jahr über zum Putzen oder Waschen verwendet. Die Waschfrauen ernteten sie im Herbst.
Außerdem verleihen ihre leicht nach Basilikum duftenden Blätter Ihren Gerichten einen Hauch von Geschmack.
Gärtner-FAQ
-
Das Kissen-Seifenkraut lässt sich am besten an einem halbschattigen Standort in trockener Erde pflanzen, idealerweise im Dezember. Achten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 40 cm, damit die Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung haben. Diese winterharte Staude verträgt Temperaturen bis -28°C und eignet sich hervorragend für Böschungen. Mit einer Wuchshöhe von nur 20 cm und ihren zarten rosa Blüten im August bringt sie Farbe in Ihren Garten. Gießen Sie mäßig, um Staunässe zu vermeiden. Entdecken Sie, wie das Kissen-Seifenkraut Ihrem Garten Charme verleiht!
-
Ja, Kissen-Seifenkraut ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diese robuste Pflanze gedeiht wunderbar an halbschattigen Standorten und eignet sich ideal für trockene Böden, besonders an Böschungen. Mit einer beeindruckenden Winterhärte bis -28°C ist sie zudem sehr pflegeleicht und zuverlässig im Garten. Entdecken Sie die Schönheit der rosa Blüten im August und bereichern Sie Ihren Außenbereich mit dieser vielseitigen Staude.
-
Das Kissen-Seifenkraut (Saponaria ocymoides) gedeiht am besten in einem trockenen, gut durchlässigen Substrat. Eine Bodenmischung aus Sand und Blumenerde eignet sich hervorragend, um die Wurzeln gut zu belüften und Staunässe zu vermeiden. Diese Pflanzen sind an raue Bedingungen angepasst und zeichnen sich durch ihre Winterhärte bis zu -28°C aus. Ob auf einer Böschung oder in einem halbschattigen Beet, das Kissen-Seifenkraut bringt mit seinen rosafarbenen Blüten Lebendigkeit in Ihren Garten. Wenn Sie nach einer pflegeleichten und attraktiven Bodenbedeckung suchen, ist diese Pflanze eine wunderbare Wahl.
-
Ja, das Kissen-Seifenkraut ist winterhart und kann Temperaturen bis -28°C problemlos überstehen. Diese robuste Pflanze ist ideal für gemäßigtes Klima und benötigt nur mäßige Bewässerung, was sie besonders pflegeleicht macht. Sie eignet sich hervorragend für Böschungen und halbschattige Standorte, wo sie im August mit ihren zarten rosa Blüten bezaubert. Planen Sie, das Seifenkraut im Dezember zu pflanzen, um einen wunderbaren Akzent in Ihrem Garten zu setzen. Lassen Sie sich von der Schönheit und Widerstandsfähigkeit des Kissen-Seifenkräuts inspirieren und bereichern Sie Ihre Gartenlandschaft.
-
Wenn Sie das Kissen-Seifenkraut im Frühjahr pflanzen, achten Sie darauf, einen halbschattigen Standort mit trockenem Boden zu wählen. Pflanzen Sie die Saponaria ocymoides in einem Abstand von 40 cm, damit sie ausreichend Platz zum Wachsen hat. Da das Seifenkraut mäßige Bewässerung benötigt, vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern. Die robuste Winterhärte bis -28°C macht sie zu einer pflegeleichten Option für gemäßigte Klimazonen. Diese zarte rosa Blütenpracht wird Ihre Böschungen im August in ein wunderschönes Blütenmeer verwandeln. Erleben Sie, wie einfach es ist, mit dem Kissen-Seifenkraut ein blühendes Paradies zu schaffen.


