Milchstern (x20) Ornithogalum balansae
Reinweiß, frühblühend
Zu Produktinformationen springen
Niedriger Preis
1 von 3
Die Milchstern: Eine fesselnde und leicht zu kultivierende Blume für Gartenliebhaber!

Entdecken Sie die auffällige Blumenart Milchstern. Mit seinen zarten weißen Blütentrauben verleiht er jedem Garten einen Hauch von Eleganz. Sie ist leicht zu kultivieren und gedeiht in gut durchlässigen, sonnigen Böden. Man findet ihn in der Blumendekoration wieder, ideal für Sträuße und Tischgestecke. Ihr minimaler Pflegeaufwand macht sie zu einer perfekten Wahl für angehende Gartenliebhaber.

Die charakteristischen Merkmale der Milchstern

Diese Pflanze ist auch unter dem Namen "Stern von Bethlehem" bekannt. Sie gehört zur botanischen Familie der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae). Sie bevorzugt Wärme und Sonne. Ihre Zwiebel ist oval und ihre Wurzeln sind dünn und faserig. Sie bildet einen Busch, der sich aufrichtet, dann auseinanderzieht und wieder zusammenfällt. Die Blätter sind grün, glänzend und haben in der Mitte eine weiße Linie. Sie sind 10 bis 30 cm lang und 6 bis 10 Stück pro Pflanze. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühjahr, im April und Mai. Sie sind in Dolden von 3 bis 10 Sternen angeordnet, die sich gegen 11 Uhr öffnen, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Aus diesem Grund wird sie auch als "Dame von elf Uhr" bezeichnet. Sie schließen sich, wenn die Sonne untergeht. Diese Pflanze produziert auch Früchte mit gesundheitsgefährdenden Samen.

Praktische Tipps für den Milchstern

Unserer Analyse zufolge sollten Sie einen sonnigen Platz mit nährstoffreichem Boden, der kein Wasser staut, als Standort für die Milchstern. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, die Zwiebeln im Herbst nicht tiefer als zehn Zentimeter unter der Oberfläche zu kultivieren. Richten Sie ihre Spitzen nach oben aus. Füllen Sie das Ganze mit Erde auf und gießen Sie reichlich. Wenn Sie in einer kalten Region leben, empfehlen wir Ihnen, die jungen Triebe mit einer Mulchschicht zu schützen, die Sie im Frühjahr entfernen. Zu dieser Jahreszeit erscheinen dann auch die Blüten. Wir empfehlen Ihnen, das Laub zu belassen, solange es grün ist, da es die Pflanze ernährt.

Mit der Zeit teilt sich die Pflanze. Dann können Sie die Zwiebeln an einen anderen Ort verpflanzen, um mehr Sterne von Bethlehem in Ihrem Garten zu haben.

Wie pflegt man den Milchstern?

Unserer Erfahrung nach ist der Milchstern perfekt für Gartenanfänger geeignet. Er benötigt keinerlei Pflege! Er ist kälte- und frostbeständig im Winter, sogar bei -25 °C. Wenn diese Jahreszeit bei Ihnen sehr hart erscheint, empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, die Zwiebeln auszureißen und sie drinnen an einem dunklen und kühlen Ort aufzubewahren. Pflanzen Sie sie im Januar wieder in ihr Anbaugebiet zurück.

Wussten Sie schon?

Die Milchstern ist eine Pflanze, die sich an verschiedene Gartentypen anpasst. Das Bakker-Team schlägt Ihnen vor, sie mit anderen Arten wie Akelei, schönen Gräsern, Epimedium, Benotis und Farnen zu kombinieren, um eine natürliche und fesselnde Landschaft zu schaffen. Wir empfehlen Ihnen auch, ihn mit Allium, Hostas und Buchsbaum zu kombinieren, um ein zeitgenössisches, künstlerisches Aussehen oder eine städtische Umgebung zu erhalten. Sie lässt sich auch an der Basis einiger Lianen wie Jungfernrebe oder Clematis kultivieren.

Milchstern (x20) Ornithogalum balansae

Reinweiß, frühblühend

Normaler Preis 5,95 €
Verkaufspreis 5,95 € Normaler Preis 5,95 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Verfügbar ab 13/10
Verfügbar ab 13/10
Verfügbar ab 13/10

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Mai - Juni
Art des Bodens: Saurer Boden, Humusreicher Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Niedrig
Bienenpflanze
Form der Pflanze: Kompakt
Pflanzzeit: September - Dezember
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Widerstandsfähigkeit: -11°C (zone 8a)
Beschreibung

Die Milchstern: Eine fesselnde und leicht zu kultivierende Blume für Gartenliebhaber!

Entdecken Sie die auffällige Blumenart Milchstern. Mit seinen zarten weißen Blütentrauben verleiht er jedem Garten einen Hauch von Eleganz. Sie ist leicht zu kultivieren und gedeiht in gut durchlässigen, sonnigen Böden. Man findet ihn in der Blumendekoration wieder, ideal für Sträuße und Tischgestecke. Ihr minimaler Pflegeaufwand macht sie zu einer perfekten Wahl für angehende Gartenliebhaber.

Die charakteristischen Merkmale der Milchstern

Diese Pflanze ist auch unter dem Namen "Stern von Bethlehem" bekannt. Sie gehört zur botanischen Familie der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae). Sie bevorzugt Wärme und Sonne. Ihre Zwiebel ist oval und ihre Wurzeln sind dünn und faserig. Sie bildet einen Busch, der sich aufrichtet, dann auseinanderzieht und wieder zusammenfällt. Die Blätter sind grün, glänzend und haben in der Mitte eine weiße Linie. Sie sind 10 bis 30 cm lang und 6 bis 10 Stück pro Pflanze. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühjahr, im April und Mai. Sie sind in Dolden von 3 bis 10 Sternen angeordnet, die sich gegen 11 Uhr öffnen, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Aus diesem Grund wird sie auch als "Dame von elf Uhr" bezeichnet. Sie schließen sich, wenn die Sonne untergeht. Diese Pflanze produziert auch Früchte mit gesundheitsgefährdenden Samen.

Praktische Tipps für den Milchstern

Unserer Analyse zufolge sollten Sie einen sonnigen Platz mit nährstoffreichem Boden, der kein Wasser staut, als Standort für die Milchstern. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, die Zwiebeln im Herbst nicht tiefer als zehn Zentimeter unter der Oberfläche zu kultivieren. Richten Sie ihre Spitzen nach oben aus. Füllen Sie das Ganze mit Erde auf und gießen Sie reichlich. Wenn Sie in einer kalten Region leben, empfehlen wir Ihnen, die jungen Triebe mit einer Mulchschicht zu schützen, die Sie im Frühjahr entfernen. Zu dieser Jahreszeit erscheinen dann auch die Blüten. Wir empfehlen Ihnen, das Laub zu belassen, solange es grün ist, da es die Pflanze ernährt.

Mit der Zeit teilt sich die Pflanze. Dann können Sie die Zwiebeln an einen anderen Ort verpflanzen, um mehr Sterne von Bethlehem in Ihrem Garten zu haben.

Wie pflegt man den Milchstern?

Unserer Erfahrung nach ist der Milchstern perfekt für Gartenanfänger geeignet. Er benötigt keinerlei Pflege! Er ist kälte- und frostbeständig im Winter, sogar bei -25 °C. Wenn diese Jahreszeit bei Ihnen sehr hart erscheint, empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, die Zwiebeln auszureißen und sie drinnen an einem dunklen und kühlen Ort aufzubewahren. Pflanzen Sie sie im Januar wieder in ihr Anbaugebiet zurück.

Wussten Sie schon?

Die Milchstern ist eine Pflanze, die sich an verschiedene Gartentypen anpasst. Das Bakker-Team schlägt Ihnen vor, sie mit anderen Arten wie Akelei, schönen Gräsern, Epimedium, Benotis und Farnen zu kombinieren, um eine natürliche und fesselnde Landschaft zu schaffen. Wir empfehlen Ihnen auch, ihn mit Allium, Hostas und Buchsbaum zu kombinieren, um ein zeitgenössisches, künstlerisches Aussehen oder eine städtische Umgebung zu erhalten. Sie lässt sich auch an der Basis einiger Lianen wie Jungfernrebe oder Clematis kultivieren.

Ref : 028111
Ref : 028111
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um den Milchstern (Ornithogalum balansae) optimal in Ihrem Garten zu pflanzen, setzen Sie die Zwiebeln im November in gut durchlässigen Boden. Achten Sie darauf, sie etwa 10 cm tief und 10 cm auseinander zu pflanzen, damit sie genügend Raum zum Wachsen haben. Diese winterharten Pflanzen vertragen Temperaturen bis zu -14°C, sodass sie kalte Winter gut überstehen. Dank ihrer geringen Bewässerungsbedürfnisse sind sie ideal für Beete und können auf Balkonen in Töpfen gezogen werden. Genießen Sie im Mai die beeindruckenden weißen Blüten und verleihen Sie Ihrem Garten eine bezaubernde Note.
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe