- Startseite
- Außenpflanzen
- Sträucher und Stauden
- Salweide Kilmarnock auf Stamm
Die Trauerweide am Stamm ist ein spezieller Strauch aus Schottland. Sie ist besonders wegen ihrer langen, überhängenden Zweige beliebt. Sie kann im Freiland gepflanzt werden, eignet sich aber auch für den Anbau in Kübeln, was sie zu einer idealen Wahl für Terrassen und Veranden macht.
Botanische Eigenschaften der Trauerweide am StammDie zur Familie der Salicaceae gehörende Trauerweide ist eine Pflanze, die Minustemperaturen von bis zu -15 °C standhält. Im reifen Zustand ist sie bis zu 3 m hoch und kann sich bis zu 2 m weit ausbreiten. Die Bakker-Handwerker raten daher, ihr ausreichend Platz zu geben, damit sie sich gut entwickeln kann. Die Blütezeit liegt zwischen Februar und März. Sie bietet besonders duftende und honigsüße weiße Blüten, die im Frühjahr viele Sammler anlocken.
VerwendungDie Trauerweide passt gut zu Pappeln, Seringaten oder anderen Pflanzen mit großen Blüten in Ihrem Garten. Sie können sie auch mit Topfrosen auf einer Terrasse kombinieren.
Die Pflanze kann auch für dekorative Zwecke wie Paravents oder Pflanzenwände verwendet werden. Sie ist praktisch und eignet sich ideal für die Schaffung von Wind- oder Sichtschutzbarrieren. Darüber hinaus ist sie eine hervorragende Option für vertikale Gartenanwendungen, indem man sie an Gittern oder Rankhilfen hochklettern lässt.
Neben ihrer Ästhetik zeigen die Forschungen der Botaniker Bakker, dass die hochstämmige Trauerweide auch ökologische Vorteile hat. So werden Bienen und Schmetterlinge von den duftenden weißen Blüten angezogen und tragen so zur Bestäubung der umliegenden Pflanzen bei. Schließlich bieten die überhängenden Zweige Schutz für Kleintiere und Vögel.
Anpflanzung und Pflege der PflanzeDie Bakker-Gärtner empfehlen, den Strauch an einem windgeschützten Ort zu pflanzen. Man sollte nämlich bedenken, dass seine Wurzeln nicht ausreichend verankert sind, um starken Windböen standzuhalten. Auch bevorzugt er einen sehr sonnigen Standort. Sie passt sich hingegen an alle Bodenarten an, egal ob kompakt oder locker. Außerdem ist die beste Pflanzzeit im März. Eine späte Pflanzung im Oktober ist jedoch möglich. Schließlich sollten Sie wissen, dass die stämmige Trauerweide im Übrigen für die meisten Regionen Frankreichs geeignet ist.
Die Trauerweide ist eine pflegeleichte Pflanze, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger macht. Die Bakker-Experten raten lediglich dazu, die Zweige jedes Jahr im April auf 5 cm von der Basis aus zurückzuschneiden. Dies ist wichtig, um die Blüte in der nächsten Saison zu fördern. Außerdem sollte nach jedem Schnitt ein Dünger aufgetragen werden, um das Wachstum zu fördern. Und um eine gute Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass sie in Trockenperioden ausreichend Wasser erhält.
Es ist zu beachten, dass es sich um einen schnell wachsenden Strauch handelt. Unser Expertenteam rät Ihnen daher, ihn zu beobachten, um zu verhindern, dass er zu groß für den Raum wird, in dem er angebaut wird. Beachten Sie auch, dass diese Pflanze anfällig für Pilzkrankheiten wie die Kragenfäule ist. Sie sollten daher auf Symptome achten und schnell behandeln, um erhebliche Schäden zu vermeiden.
Integrieren Sie diese wunderschöne Pflanze mit ihren leuchtenden Blüten in das Herz Ihres Gartens!
Salweide Kilmarnock auf Stamm Salix caprea kilmarnock
Ideal für die Terrasse
Versand ab morgen
Versand ab morgen
Sichere Bezahlung
3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal
Mehr als 75 Jahre Erfahrung
Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆
Kundenservice zu Ihren Diensten
Spezifikationen
📦 Lieferung
Deutschland
Lieferung an Abholstation: 5,90 € (gratis ab 69 €)
Heimlieferung: 6,90 €
Österreich
Nur Heimlieferung
🔁 Rückgabe
Da dieses Produkt ein lebender Artikel ist, kann keine Rückgabe akzeptiert werden.
Beschreibung
Trauerweide am Stiel: eine Sorte mit duftenden weißen Blüten!
Die Trauerweide am Stiel für einen blühenden Garten.
Die Trauerweide am Stamm ist ein spezieller Strauch aus Schottland. Sie ist besonders wegen ihrer langen, überhängenden Zweige beliebt. Sie kann im Freiland gepflanzt werden, eignet sich aber auch für den Anbau in Kübeln, was sie zu einer idealen Wahl für Terrassen und Veranden macht.
Botanische Eigenschaften der Trauerweide am Stamm
Die zur Familie der Salicaceae gehörende Trauerweide ist eine Pflanze, die Minustemperaturen von bis zu -15 °C standhält. Im reifen Zustand ist sie bis zu 3 m hoch und kann sich bis zu 2 m weit ausbreiten. Die Bakker-Handwerker raten daher, ihr ausreichend Platz zu geben, damit sie sich gut entwickeln kann. Die Blütezeit liegt zwischen Februar und März. Sie bietet besonders duftende und honigsüße weiße Blüten, die im Frühjahr viele Sammler anlocken.
Verwendung
Die Trauerweide passt gut zu Pappeln, Seringaten oder anderen Pflanzen mit großen Blüten in Ihrem Garten. Sie können sie auch mit Topfrosen auf einer Terrasse kombinieren.
Die Pflanze kann auch für dekorative Zwecke wie Paravents oder Pflanzenwände verwendet werden. Sie ist praktisch und eignet sich ideal für die Schaffung von Wind- oder Sichtschutzbarrieren. Darüber hinaus ist sie eine hervorragende Option für vertikale Gartenanwendungen, indem man sie an Gittern oder Rankhilfen hochklettern lässt.
Neben ihrer Ästhetik zeigen die Forschungen der Botaniker Bakker, dass die hochstämmige Trauerweide auch ökologische Vorteile hat. So werden Bienen und Schmetterlinge von den duftenden weißen Blüten angezogen und tragen so zur Bestäubung der umliegenden Pflanzen bei. Schließlich bieten die überhängenden Zweige Schutz für Kleintiere und Vögel.
Anpflanzung und Pflege der Pflanze
Die Bakker-Gärtner empfehlen, den Strauch an einem windgeschützten Ort zu pflanzen. Man sollte nämlich bedenken, dass seine Wurzeln nicht ausreichend verankert sind, um starken Windböen standzuhalten. Auch bevorzugt er einen sehr sonnigen Standort. Sie passt sich hingegen an alle Bodenarten an, egal ob kompakt oder locker. Außerdem ist die beste Pflanzzeit im März. Eine späte Pflanzung im Oktober ist jedoch möglich. Schließlich sollten Sie wissen, dass die stämmige Trauerweide im Übrigen für die meisten Regionen Frankreichs geeignet ist.
Die Trauerweide ist eine pflegeleichte Pflanze, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger macht. Die Bakker-Experten raten lediglich dazu, die Zweige jedes Jahr im April auf 5 cm von der Basis aus zurückzuschneiden. Dies ist wichtig, um die Blüte in der nächsten Saison zu fördern. Außerdem sollte nach jedem Schnitt ein Dünger aufgetragen werden, um das Wachstum zu fördern. Und um eine gute Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass sie in Trockenperioden ausreichend Wasser erhält.
Es ist zu beachten, dass es sich um einen schnell wachsenden Strauch handelt. Unser Expertenteam rät Ihnen daher, ihn zu beobachten, um zu verhindern, dass er zu groß für den Raum wird, in dem er angebaut wird. Beachten Sie auch, dass diese Pflanze anfällig für Pilzkrankheiten wie die Kragenfäule ist. Sie sollten daher auf Symptome achten und schnell behandeln, um erhebliche Schäden zu vermeiden.
Integrieren Sie diese wunderschöne Pflanze mit ihren leuchtenden Blüten in das Herz Ihres Gartens!
Gärtner-FAQ
-
Um die Salweide Kilmarnock auf Stamm optimal in Ihrem Garten zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, das Pflanzloch doppelt so breit wie der Wurzelballen zu machen und den Baum so zu setzen, dass die Oberseite des Wurzelballens mit der Erdoberfläche abschließt. Diese Salweide ist pflegeleicht und gedeiht gut in einem Beet oder sogar in einem Kübel. Gießen Sie mäßig und achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden. Mit der richtigen Pflanzung genießen Sie schon bald die hübschen, grünen Blüten im Frühjahr.
-
Ja, die Salweide Kilmarnock auf Stamm ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diese bezaubernde Pflanze besticht durch ihre eleganten, hängenden Äste und die grünen Blüten im März. Sie eignet sich ideal für einen sonnigen Platz im Garten oder auf dem Balkon und kann sowohl im Topf als auch im Beet gepflanzt werden. Mit einer mäßigen Bewässerung und einer Höhe von bis zu 120 cm ist sie pflegeleicht und bietet einen charmanten Blickfang. Entdecken Sie die Schönheit der Salweide Kilmarnock für Ihren Außenbereich!
-
Ja, die Salweide Kilmarnock auf Stamm ist relativ resistent gegen Schädlinge, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Ihren Garten oder Balkon macht. Durch ihre robuste Natur benötigt sie nur mäßige Bewässerung und gedeiht an einem sonnigen Standort. Ihre Widerstandsfähigkeit und ansprechende grüne Blütenpracht im März machen sie besonders attraktiv. Pflanzen Sie die Salweide im Dezember für die besten Ergebnisse und genießen Sie eine stressfreie Gartenerfahrung mit dieser widerstandsfähigen Pflanze.
-
Im Sommer sollte die Salweide Kilmarnock auf Stamm regelmäßig gegossen werden, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, jedoch Staunässe zu vermeiden. Besonders bei heißen Temperaturen oder wenn sie in einem Topf oder Kübel steht, ist eine moderate Bewässerung entscheidend für ihr Wohlbefinden. Diese anpassungsfähige Pflanze bringt mit ihren auffälligen grünen Blüten Farbe auf Ihren sonnigen Balkon oder in den Garten. Genießen Sie die pflegeleichte Schönheit der Salweide Kilmarnock und schaffen Sie eine lebendige Atmosphäre.
-
Die Salweide Kilmarnock auf Stamm ist ideal für kleine Gärten, da sie mit einer maximalen Wuchshöhe von nur 120 cm kompakt bleibt und dennoch mit ihren hängenden, weidenartigen Ästen einen attraktiven Blickfang bietet. Ihre pflegeleichte Natur macht sie zudem zu einer perfekten Wahl für Gartenanfänger. Ein sonniger Standort und mäßige Bewässerung reichen aus, um diese robuste Pflanze gut gedeihen zu lassen. Diese winterharte Salweide bringt bereits im März zarte grüne Blüten hervor und verleiht Ihrem Garten einen frühzeitigen Frühlingszauber. Machen Sie Ihren Garten zu einem charmanten Ort und genießen Sie die Schönheit dieser vielseitigen Pflanze!


