Sibirischer Blaustern Scilla siberica
Leuchtend blau, frühblühend
Zu Produktinformationen springen
-{{discount}}% Rabatt
1 von 10
Die Blausternchen ist eine ideale Staude, um Gärten und Unterholz zu schmücken

Die Blausternchen ist eine mehrjährige, im Frühjahr blühende Pflanze, die Beeten und Rabatten einen zarten Touch verleiht. Sie gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Ihre Herkunft aus fernen Ländern verleiht ihr eine geheimnisvolle Aura, die die Herzen von Gärtnern und Liebhabern natürlicher Blumen fesselt.

Was unterscheidet die Blausternchen von anderen Pflanzen?

Die Blausternchen zeichnet sich durch zahlreiche Merkmale aus. Ihre linearen, dunkelgrünen Blätter wachsen in Büscheln, während ihre Blütenstängel mit sternförmigen Blüten aus dem Boden ragen. Jede der intensiv blauen Blüten hat einen Durchmesser von etwa 1 bis 1,5 cm und weist vorstehende Staubblätter auf, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anlocken.

Neben ihrem ästhetischen Aussehen bietet diese Sorte den Vorteil, dass sie wenig pflegeintensiv ist. Sie gedeiht in gut durchlässigen, kühlen Böden, kann aber auch leicht trockene Bedingungen tolerieren, sobald sie sich etabliert hat. Die Pflanze ist daher attraktiv und robust und eignet sich perfekt, um frühlingshafte Gärten aufzuhellen und schattigen Bereichen einen Farbtupfer zu verleihen.

Art der Anpflanzung dieser Art

Um die Blausternchen anzubauen, empfehlen Ihnen die Bakker-Teams zunächst, einen idealen Standort für die Pflanze zu wählen, an dem sie gut gedeiht. Achten Sie darauf, dass er schattig oder teilweise schattig ist und einen gut durchlässigen Boden hat. Zum Einpflanzen graben Sie Löcher, die etwa 5 bis 7 cm tief sind. Dann setzen Sie seine Zwiebeln mit der Spitze nach oben in das Loch und bedecken sie mit Erde. Wir empfehlen Ihnen, einen Abstand von etwa 5 cm zwischen ihnen einzuhalten. Gießen Sie schließlich leicht, um die Wurzelbildung zu fördern. Diese Sorte wird in der Regel im Herbst gepflanzt, bevor der Winterfrost einsetzt. Mit wenig Aufwand können Sie sich im nächsten Frühjahr an den wunderschönen blauen Blüten erfreuen - und das Jahr für Jahr.

Die Schritte zur Pflege Ihrer Blausternchen

Die Pflege der Blausternchen ist einfach und mit wenig Aufwand verbunden. Zunächst einmal können Sie, sobald die Blüten im Frühjahr verwelkt sind, die verblühten Blütenstiele entfernen. Das soll die Pflanze dazu ermutigen, ihre Energie auf die Entwicklung der Zwiebeln zu konzentrieren. Anschließend sollten Sie während der Wachstumsperiode mäßig gießen. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, um eine Fäulnis der Zwiebeln zu vermeiden. Im Sommer, wenn die Pflanze in die Ruhephase übergeht, empfehlen wir Ihnen, das Laub auf natürliche Weise austrocknen zu lassen. Darüber hinaus ist diese Art eine winterharte Pflanze. Wenn Sie sich jedoch in einer Region mit sehr harten Wintern befinden, kann eine Mulchschicht zusätzlichen Schutz bieten.

Wussten Sie schon?

Neben ihrer Ästhetik und Pflegeleichtigkeit hat die Blausternchen noch weitere Vorzüge und Vorteile, die sie zu einer wertvollen Verbündeten im Garten machen. Diese Zwiebelpflanze ist nicht nur resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, sondern wird auch für ihre Fähigkeit geschätzt, sich einzubürgern. In diesem Fall bildet sie im Laufe der Zeit hübsche Blumenteppiche. Außerdem haftet diese Art an Verbindungen mit anderen Frühlingsblühern, wie Narzissen und Krokussen. Dadurch entstehen schillernde Farbkombinationen. Schließlich trägt auch ihre Attraktivität für Bestäuber dazu bei, das Ökosystem des Gartens zu unterstützen. Alles in allem ist diese Sorte ein wertvoller Gartenbegleiter mit vielen Vorteilen.

Sibirischer Blaustern Scilla siberica

Leuchtend blau, frühblühend

Normaler Preis 3,81 €
Verkaufspreis 3,81 € Normaler Preis 5,45 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen
Verfügbar ab 20/11
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: März - April
Art des Bodens: Trockener Boden, Drainierter Boden, Frischer Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Bestäubung: Selbstbestäubend
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Form der Pflanze: Aufrecht stehend
Pflanzabstand: 5 cm
Pflanztiefe: 5 cm
Pflanzzeit: September - November
Standort: Halber Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Mäßig
Wachstumshöhe: 15 cm
Widerstandsfähigkeit: -28°C (zone 5a)
Beschreibung

Die Blausternchen ist eine ideale Staude, um Gärten und Unterholz zu schmücken

Die Blausternchen ist eine mehrjährige, im Frühjahr blühende Pflanze, die Beeten und Rabatten einen zarten Touch verleiht. Sie gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Ihre Herkunft aus fernen Ländern verleiht ihr eine geheimnisvolle Aura, die die Herzen von Gärtnern und Liebhabern natürlicher Blumen fesselt.

Was unterscheidet die Blausternchen von anderen Pflanzen?

Die Blausternchen zeichnet sich durch zahlreiche Merkmale aus. Ihre linearen, dunkelgrünen Blätter wachsen in Büscheln, während ihre Blütenstängel mit sternförmigen Blüten aus dem Boden ragen. Jede der intensiv blauen Blüten hat einen Durchmesser von etwa 1 bis 1,5 cm und weist vorstehende Staubblätter auf, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anlocken.

Neben ihrem ästhetischen Aussehen bietet diese Sorte den Vorteil, dass sie wenig pflegeintensiv ist. Sie gedeiht in gut durchlässigen, kühlen Böden, kann aber auch leicht trockene Bedingungen tolerieren, sobald sie sich etabliert hat. Die Pflanze ist daher attraktiv und robust und eignet sich perfekt, um frühlingshafte Gärten aufzuhellen und schattigen Bereichen einen Farbtupfer zu verleihen.

Art der Anpflanzung dieser Art

Um die Blausternchen anzubauen, empfehlen Ihnen die Bakker-Teams zunächst, einen idealen Standort für die Pflanze zu wählen, an dem sie gut gedeiht. Achten Sie darauf, dass er schattig oder teilweise schattig ist und einen gut durchlässigen Boden hat. Zum Einpflanzen graben Sie Löcher, die etwa 5 bis 7 cm tief sind. Dann setzen Sie seine Zwiebeln mit der Spitze nach oben in das Loch und bedecken sie mit Erde. Wir empfehlen Ihnen, einen Abstand von etwa 5 cm zwischen ihnen einzuhalten. Gießen Sie schließlich leicht, um die Wurzelbildung zu fördern. Diese Sorte wird in der Regel im Herbst gepflanzt, bevor der Winterfrost einsetzt. Mit wenig Aufwand können Sie sich im nächsten Frühjahr an den wunderschönen blauen Blüten erfreuen - und das Jahr für Jahr.

Die Schritte zur Pflege Ihrer Blausternchen

Die Pflege der Blausternchen ist einfach und mit wenig Aufwand verbunden. Zunächst einmal können Sie, sobald die Blüten im Frühjahr verwelkt sind, die verblühten Blütenstiele entfernen. Das soll die Pflanze dazu ermutigen, ihre Energie auf die Entwicklung der Zwiebeln zu konzentrieren. Anschließend sollten Sie während der Wachstumsperiode mäßig gießen. Vermeiden Sie jedoch zu viel Wasser, um eine Fäulnis der Zwiebeln zu vermeiden. Im Sommer, wenn die Pflanze in die Ruhephase übergeht, empfehlen wir Ihnen, das Laub auf natürliche Weise austrocknen zu lassen. Darüber hinaus ist diese Art eine winterharte Pflanze. Wenn Sie sich jedoch in einer Region mit sehr harten Wintern befinden, kann eine Mulchschicht zusätzlichen Schutz bieten.

Wussten Sie schon?

Neben ihrer Ästhetik und Pflegeleichtigkeit hat die Blausternchen noch weitere Vorzüge und Vorteile, die sie zu einer wertvollen Verbündeten im Garten machen. Diese Zwiebelpflanze ist nicht nur resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, sondern wird auch für ihre Fähigkeit geschätzt, sich einzubürgern. In diesem Fall bildet sie im Laufe der Zeit hübsche Blumenteppiche. Außerdem haftet diese Art an Verbindungen mit anderen Frühlingsblühern, wie Narzissen und Krokussen. Dadurch entstehen schillernde Farbkombinationen. Schließlich trägt auch ihre Attraktivität für Bestäuber dazu bei, das Ökosystem des Gartens zu unterstützen. Alles in allem ist diese Sorte ein wertvoller Gartenbegleiter mit vielen Vorteilen.

Ref : 028110
Ref : 028110
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Ja, der Sibirische Blaustern ist online leicht erhältlich; bei Bakker ist Ihre Zufriedenheit unser oberstes Ziel. Diese zauberhafte Pflanze mit ihren mehrfarbigen Blüten verleiht Ihrem Garten oder Balkon im April ein beeindruckendes Farbenspiel. Dank ihrer Winterhärte bis -16°C eignet sie sich hervorragend für Beete und Töpfe in halbschattigen Lagen. Profitieren Sie von der einfachen Pflege des Scilla siberica und bereichern Sie Ihren Garten noch heute mit dieser pflegeleichten Pflanze!

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe