Winterblüte Chimonanthus praecox
Angenehmer Duft im Winter
Zu Produktinformationen springen
1 von 5
Die Winterblüte: eine hervorragende Idee, um Ihren Garten zu dekorieren!

Die Winterblüte: eine hervorragende Idee, um Ihren Garten zu dekorieren! Verleihen Sie Ihrem Außenbereich mit den eleganten Blüten der Winterblüte Stil, indem Sie verschiedene Pflanzentypen und Sträucher integrieren. Diese winterharten Pflanzen brillieren in der kalten Jahreszeit und schaffen mit ihrer Blumenpracht und Struktur einen ästhetischen Höhepunkt. Sträucher wie die Zaubernuss oder der Winterduftschneeball bieten nicht nur farbenfrohe Blüten, sondern auch ein duftendes Erlebnis. Die Vielfalt der Pflanzentypen sorgt dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit attraktiv bleibt, indem er Farbe und Eleganz selbst in den grauen Wintermonaten liefert.

Verleihen Sie Ihrem Außenbereich mit den eleganten Blüten der Winterblüte Stil. Diese Art ist einfach ideal, um Ihren Garten auf originelle Weise zu gestalten und zu sublimieren. Die Pflanzung dieser Pflanze ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem jedes Blütenblatt Ihre Sinne anregt. Zögern Sie nicht, diese Art von Strauch zu kaufen, die Sie auch im Winter genießen können.

Die Eigenschaften der Winterblüte

Der Winterblüte ist eine Strauchart, die nur im Winter blüht. Das Erscheinen seiner gelben und purpurroten Blüten findet nämlich zwischen Dezember und Januar statt. Diese Pflanze duftet in der Regel und ihre Anwesenheit in Ihrem Garten sorgt für Leben und verschönert gleichzeitig Ihre Winterlandschaft. Aus diesem Grund empfiehlt Ihnen das Bakker-Team, sie in Ihrem Außenbereich anzupflanzen. Ihr würziger Duft erinnert an einige Arten wie Hyazinthe, Orangenschale oder Narzisse. Der Winterblüte fällt durch sein glockenförmiges Aussehen auf. Ihre zahlreichen Blütenblätter, die bis zu 3 cm lang sind, unterscheiden sie von anderen Blumen.

Die Blätter der Blume verschönern Ihren Außenbereich auf andere Weise. Sie sind den ganzen Winter über unglaublich grün, bevor sie sich im Herbst in eine goldene Farbe verwandeln, die Grünflächen aufhellt. Ihre eiförmige, etwa 15 cm hohe Form verleiht Ihrer Außendekoration eine elegante und ästhetische Note. Dank seiner rustikalen Eigenschaften kann dieser Strauch auch Winter bis zu -15 °C überstehen. Nach der Blüte erscheinen die Früchte in Form von kleinen, länglichen Birnen, die bis zu 4 cm groß werden können. Man sollte jedoch vorsichtig sein, da ihre Samen giftige Elemente enthalten. Mit anderen Worten: Die Bakker-Experten raten Ihnen, sie nicht zu verzehren.

Wie pflanzt man eine Winterblüte?

Um eine Winterblüte zu pflanzen, müssen Sie einige Grundregeln beachten. Zunächst sollten Sie den Strauch im Frühjahr zwischen Februar und März und außerhalb von Frostverlusten anbauen. Dann setzen Sie ihn an sonnige Standorte, die von einem Halbschatten profitieren. Denken Sie daran, dass diese Pflanze in einem reichhaltigen, frischen und leicht kalkhaltigen Boden hervorragend gedeiht. Bereiten Sie also einen durchlässigen Boden vor und vermeiden Sie Staunässe. Die Frühblühende Chimonanthe passt sich an alle Bodentypen an, bevorzugt aber einen Standort, der nicht zu trocken ist. Daher empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, ihn an einem geschützten Ort zu platzieren. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wählen Sie einen Standort in der Nähe eines Zauns oder einer Hauswand. Schließlich sorgt die Pflanze für eine üppige Blüte und kann Wind und Wetter vertragen, was Ihnen die Pflanzung erleichtert.

Methoden zur Pflege einer Winterblüte

Der Winterblüte benötigt nur wenig Pflege. Sie brauchen also keinen grünen Daumen, um diesen Schritt zu schaffen. Bieten Sie ihm einfach eine reichliche Wasserzufuhr. Achten Sie auch darauf, dass der Boden nicht völlig austrocknet. Stellen Sie die Pflanze auf Fußmulch, um sie kühl zu halten. Im Winter bietet dieser Standort einen besseren Schutz vor starken Frösten. Vergessen Sie auch nicht, die Winterblüte einmal im Jahr mit etwas Dünger zu versorgen. Schließlich muss der Strauch zwar nicht regelmäßig beschnitten werden, aber dieser Pflegeschritt sorgt dafür, dass er eine perfekte Form erhält. Dieser sollte unmittelbar nach der Blüte erfolgen. Entfernen Sie auch totes Holz und bringen Sie die einzelnen Äste wieder ins Gleichgewicht, um ein fesselndes Erscheinungsbild zu erhalten.

Wussten Sie schon?

Der Winterblüte ist ein besonders widerstandsfähiger Strauch. Das heißt, er ist unempfindlich gegenüber den meisten bekannten Krankheiten und Schädlingen. Wenn Sie ihn an den richtigen Ort setzen, kann diese Strauchart im Laufe ihres Lebens richtig gedeihen.

Winterblüte Chimonanthus praecox

Angenehmer Duft im Winter

Normaler Preis 19,45 €
Verkaufspreis 19,45 € Normaler Preis 19,45 €
inkl. MwSt.
Treffen Sie Ihre Wahl
Auf Lager
Versand ab morgen
Auf Lager
Versand ab morgen

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Blüte: Dezember - Februar
Art des Bodens: Trockener Boden, Reichhaltiger Boden, Drainierter Boden, Neutraler Boden
Art des Klimas: Gemäßigtes Klima
Bewässerungshäufigkeit: Niedrig
Bienenpflanze
Pflanzabstand: 70 cm
Pflanzzeit: Oktober - Dezember
Riechend
Standort: Halber Schatten
Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam
Wachstumshöhe: 2.50 m
Widerstandsfähigkeit: -19°C (zone 6b)
Beschreibung

Die Winterblüte: eine hervorragende Idee, um Ihren Garten zu dekorieren!

Die Winterblüte: eine hervorragende Idee, um Ihren Garten zu dekorieren! Verleihen Sie Ihrem Außenbereich mit den eleganten Blüten der Winterblüte Stil, indem Sie verschiedene Pflanzentypen und Sträucher integrieren. Diese winterharten Pflanzen brillieren in der kalten Jahreszeit und schaffen mit ihrer Blumenpracht und Struktur einen ästhetischen Höhepunkt. Sträucher wie die Zaubernuss oder der Winterduftschneeball bieten nicht nur farbenfrohe Blüten, sondern auch ein duftendes Erlebnis. Die Vielfalt der Pflanzentypen sorgt dafür, dass Ihr Garten zu jeder Jahreszeit attraktiv bleibt, indem er Farbe und Eleganz selbst in den grauen Wintermonaten liefert.

Verleihen Sie Ihrem Außenbereich mit den eleganten Blüten der Winterblüte Stil. Diese Art ist einfach ideal, um Ihren Garten auf originelle Weise zu gestalten und zu sublimieren. Die Pflanzung dieser Pflanze ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem jedes Blütenblatt Ihre Sinne anregt. Zögern Sie nicht, diese Art von Strauch zu kaufen, die Sie auch im Winter genießen können.

Die Eigenschaften der Winterblüte

Der Winterblüte ist eine Strauchart, die nur im Winter blüht. Das Erscheinen seiner gelben und purpurroten Blüten findet nämlich zwischen Dezember und Januar statt. Diese Pflanze duftet in der Regel und ihre Anwesenheit in Ihrem Garten sorgt für Leben und verschönert gleichzeitig Ihre Winterlandschaft. Aus diesem Grund empfiehlt Ihnen das Bakker-Team, sie in Ihrem Außenbereich anzupflanzen. Ihr würziger Duft erinnert an einige Arten wie Hyazinthe, Orangenschale oder Narzisse. Der Winterblüte fällt durch sein glockenförmiges Aussehen auf. Ihre zahlreichen Blütenblätter, die bis zu 3 cm lang sind, unterscheiden sie von anderen Blumen.

Die Blätter der Blume verschönern Ihren Außenbereich auf andere Weise. Sie sind den ganzen Winter über unglaublich grün, bevor sie sich im Herbst in eine goldene Farbe verwandeln, die Grünflächen aufhellt. Ihre eiförmige, etwa 15 cm hohe Form verleiht Ihrer Außendekoration eine elegante und ästhetische Note. Dank seiner rustikalen Eigenschaften kann dieser Strauch auch Winter bis zu -15 °C überstehen. Nach der Blüte erscheinen die Früchte in Form von kleinen, länglichen Birnen, die bis zu 4 cm groß werden können. Man sollte jedoch vorsichtig sein, da ihre Samen giftige Elemente enthalten. Mit anderen Worten: Die Bakker-Experten raten Ihnen, sie nicht zu verzehren.

Wie pflanzt man eine Winterblüte?

Um eine Winterblüte zu pflanzen, müssen Sie einige Grundregeln beachten. Zunächst sollten Sie den Strauch im Frühjahr zwischen Februar und März und außerhalb von Frostverlusten anbauen. Dann setzen Sie ihn an sonnige Standorte, die von einem Halbschatten profitieren. Denken Sie daran, dass diese Pflanze in einem reichhaltigen, frischen und leicht kalkhaltigen Boden hervorragend gedeiht. Bereiten Sie also einen durchlässigen Boden vor und vermeiden Sie Staunässe. Die Frühblühende Chimonanthe passt sich an alle Bodentypen an, bevorzugt aber einen Standort, der nicht zu trocken ist. Daher empfehlen Ihnen die Bakker-Spezialisten, ihn an einem geschützten Ort zu platzieren. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wählen Sie einen Standort in der Nähe eines Zauns oder einer Hauswand. Schließlich sorgt die Pflanze für eine üppige Blüte und kann Wind und Wetter vertragen, was Ihnen die Pflanzung erleichtert.

Methoden zur Pflege einer Winterblüte

Der Winterblüte benötigt nur wenig Pflege. Sie brauchen also keinen grünen Daumen, um diesen Schritt zu schaffen. Bieten Sie ihm einfach eine reichliche Wasserzufuhr. Achten Sie auch darauf, dass der Boden nicht völlig austrocknet. Stellen Sie die Pflanze auf Fußmulch, um sie kühl zu halten. Im Winter bietet dieser Standort einen besseren Schutz vor starken Frösten. Vergessen Sie auch nicht, die Winterblüte einmal im Jahr mit etwas Dünger zu versorgen. Schließlich muss der Strauch zwar nicht regelmäßig beschnitten werden, aber dieser Pflegeschritt sorgt dafür, dass er eine perfekte Form erhält. Dieser sollte unmittelbar nach der Blüte erfolgen. Entfernen Sie auch totes Holz und bringen Sie die einzelnen Äste wieder ins Gleichgewicht, um ein fesselndes Erscheinungsbild zu erhalten.

Wussten Sie schon?

Der Winterblüte ist ein besonders widerstandsfähiger Strauch. Das heißt, er ist unempfindlich gegenüber den meisten bekannten Krankheiten und Schädlingen. Wenn Sie ihn an den richtigen Ort setzen, kann diese Strauchart im Laufe ihres Lebens richtig gedeihen.

Ref : 012600
Ref : 012600
Mehr lesen

Gärtner-FAQ

Gärtner-FAQ
  • Um die Winterblüte erfolgreich in Ihrem Garten zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden. Der Pflanzabstand sollte etwa 80 cm betragen, damit die Pflanze genügend Raum hat, um ihre volle Wuchshöhe von bis zu 250 cm zu erreichen. Da die Winterblüte eine ausgezeichnete Winterhärte von bis zu -22°C aufweist, ist sie ideal für kalte Winter geeignet. Sie benötigen nur wenig Bewässerung, was die Pflege besonders einfach macht. Genießen Sie im März die duftenden gelben Blüten, die Ihrem Garten einen besonderen Charme verleihen. Probieren Sie es aus und erleben Sie die Schönheit der Winterblüte in Ihrem eigenen Garten!
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe