Alles über die Duftpelargonie

Stefan J. de Würzburg

Einführung

Als passionierter Gartenliebhaber ist die Duftpelargonie eine meiner absoluten Lieblingspflanzen. Mit ihren wunderschönen Blüten und ihrem betörenden Duft bringt sie einen Hauch von Eleganz und Romantik in jeden Garten. In diesem Artikel werde ich Ihnen alles Wissenswerte über die Duftpelargonie erzählen, von ihrer Geschichte bis hin zur Pflege und Verwendung.

Alles über die Duftpelargonie

1.1 Geschichte der Duftpelargonie

Die Duftpelargonie, wissenschaftlich bekannt als Pelargonium, ist eine Gattung von Pflanzen, die zur Familie der Geraniaceae gehört. Ursprünglich stammen sie aus Südafrika, wo sie in den 1600er Jahren von europäischen Forschern entdeckt wurden. Die Pflanze erhielt ihren Namen wegen ihres intensiven Duftes, der an Rosengeranien erinnert.

1.2 Beliebte Duftpelargonienarten

Es gibt eine Vielzahl von Duftpelargonienarten, von denen einige besonders beliebt sind. Zu den bekanntesten gehören:

  • Zitronen-Duftpelargonie (Pelargonium crispum): Mit ihrem erfrischenden Zitronenduft ist diese Sorte eine perfekte Ergänzung zu Cocktails und erfrischenden Getränken.
  • Rosengeranie (Pelargonium graveolens): Diese Art hat einen intensiven Rosenduft und wird häufig für die Herstellung von ätherischen Ölen verwendet.
  • Minze-Duftpelargonie (Pelargonium tomentosum): Die Blätter dieser Sorte duften nach Minze und eignen sich hervorragend für die Zubereitung von Tee oder für die Aromatisierung von Desserts.
  • Duftgeranie Pansy (x3)

    Normaler Preis 14,45 €
    Verkaufspreis 14,45 € Normaler Preis
    Normaler Preis 14,45 €
    Verkaufspreis 14,45 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Duftgeranie Pansy (x3) - Bakker
  • Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3)

    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 12,95 €
    Verkaufspreis 12,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Mosquitaway Eva' (x3) - Bakker
  • Geranie 'Toscana'® (x3)

    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis
    Normaler Preis 11,95 €
    Verkaufspreis 11,95 € Normaler Preis
    Derzeit nicht verfügbar
    Geranie 'Toscana'® (x3) - Bakker
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

1.3 Merkmale der Duftpelargonie

Die Duftpelargonie zeichnet sich durch verschiedene Merkmale aus, die sie zu einer einzigartigen und faszinierenden Pflanze machen.

1.3.1 Blätter

Die Blätter der Duftpelargonie sind oft gefiedert und haben eine ledrige Textur. Sie können je nach Art unterschiedliche Formen und Farben haben, wie zum Beispiel gezackte Ränder oder silbrige Flecken.

1.3.2 Blüten

Die Blüten der Duftpelargonie sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rosa, Lila, Rot und Weiß. Sie haben oft eine schöne, zarte Struktur und verströmen einen betörenden Duft.

1.3.3 Duft

Der Duft der Duftpelargonie ist ihr charakteristischstes Merkmal. Je nach Sorte kann der Duft von zitronig-frisch bis hin zu intensiv rosig variieren. Der Duft ist nicht nur angenehm für uns Menschen, sondern zieht auch Bienen und Schmetterlinge an.

1.4 Pflege der Duftpelargonie

Die Duftpelargonie ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige bestimmte Bedingungen benötigt, um optimal zu gedeihen.

1.4.1 Standortwahl

Die Duftpelargonie bevorzugt einen sonnigen Standort, sollte aber vor starkem Wind geschützt werden. Sie kann sowohl im Garten als auch in Töpfen oder Balkonkästen angebaut werden.

1.4.2 Boden und Düngung

Der Boden sollte gut durchlässig sein und reich an Nährstoffen. Eine regelmäßige Düngung mit einem organischen Dünger ist empfehlenswert, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.

1.4.3 Gießen und Bewässerung

Es ist wichtig, die Duftpelargonie regelmäßig, aber nicht zu häufig, zu gießen. Der Boden sollte zwischen den Wasserungen leicht abtrocknen können, um Staunässe zu vermeiden.

1.4.4 Schnitt und Vermehrung

Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Verzweigung der Duftpelargonie. Die Pflanze kann auch durch Stecklinge vermehrt werden, indem man einen Trieb abschneidet und ihn in feuchte Erde pflanzt.

1.4.5 Überwinterung

In kälteren Klimazonen sollte die Duftpelargonie im Winter in einem frostfreien Raum überwintert werden. Ein heller Standort und sparsames Gießen sind während dieses Zeitraums wichtig.

1.5 Tipps für die Verwendung von Duftpelargonien

Die Duftpelargonie ist nicht nur eine attraktive Zierpflanze, sondern kann auch in der Küche und in der Naturheilkunde vielseitig verwendet werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Duftpelargonien in Ihrem Alltag nutzen können:

  • Verwenden Sie die Blätter zum Aromatisieren von Getränken, Desserts oder Salaten.
  • Verwenden Sie ätherisches Öl aus Rosengeranien für die Entspannung und zur Hautpflege.
  • Pflanzen Sie Duftpelargonien in der Nähe von Patio oder Terrassenbereichen, um den Duft im Freien zu genießen.

Mit diesem Wissen sind Sie nun bestens gerüstet, um die Duftpelargonie in Ihrem eigenen Garten zum Blühen zu bringen. Viel Spaß beim Gärtnern und Entdecken der faszinierenden Welt der Duftpelargonien!