Die verschiedenen Schilfarten

Margarete B. de Mönchengladbach

Einführung

1. Gemeines Schilf (Phragmites australis)

- Beschreibung

Das gemeine Schilf, auch bekannt als Phragmites australis, ist eine der bekanntesten Schilfarten. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die eine beachtliche Höhe von bis zu 4 Metern erreichen kann. Die Pflanze hat lange, schmale Blätter und große, plumpe Blütenstände.

Die verschiedenen Schilfarten

- Verbreitung

Das gemeine Schilf ist in vielen Teilen der Welt verbreitet. Es kommt in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika vor. Es wächst vor allem an Ufern von Flüssen, Seen und Teichen.

- Standort und Lebensraum

Das gemeine Schilf bevorzugt feuchte und schlammige Böden. Es gedeiht gut in der Nähe von Gewässern und ist oft in Feuchtgebieten anzutreffen. Es kann auch in Brackwasser oder salzhaltigen Umgebungen überleben.

- Wachstum

Das gemeine Schilf vermehrt sich sowohl durch Rhizome als auch durch Samen. Es ist eine schnellwachsende Pflanze, die in kurzer Zeit große Bestände bilden kann. Das Schilfrohr bietet vielen Tierarten Lebensraum und Schutz.

  • Bakker Schmalblättriger

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    in den Warenkorb
    Bakker Schmalblättriger - Bakker
  • Zwerg-Rohrkolben

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    in den Warenkorb
    Zwerg-Rohrkolben - Bakker
  • Breitblättriger Rohrkolben

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    Normaler Preis 8,95 €
    Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
    in den Warenkorb
    Breitblättriger Rohrkolben - Bakker
  • Laxmanns Rohrkolben

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    in den Warenkorb
    Laxmanns Rohrkolben - Bakker

2. Riesen-Schilf (Arundo donax)

- Beschreibung

Das Riesen-Schilf, auch bekannt als Arundo donax, ist eine besonders beeindruckende Schilfart. Diese mehrjährige Pflanze kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen und hat breitere Blätter als das gemeine Schilf. Die Blütenstände sind ebenfalls größer und auffälliger.

- Verbreitung

Das Riesen-Schilf ist vor allem im Mittelmeerraum verbreitet, findet sich aber auch in anderen Teilen Europas. Es wächst insbesondere in Gewässernähe.

- Standort und Lebensraum

Das Riesen-Schilf gedeiht in feuchten Bodenbedingungen und ist oft in Auen und Feuchtgebieten zu finden. Es bevorzugt sonnige Standorte.

- Wachstum

Das Riesen-Schilf vermehrt sich vor allem durch Rhizome und kann dadurch schnell große Flächen bedecken. Es ist eine robuste Pflanze, die auch unter widrigen Bedingungen gut gedeiht.

3. Schmalblättriges Schilf (Miscanthus sinensis)

- Beschreibung

Das schmalblättrige Schilf, auch bekannt als Miscanthus sinensis, ist eine attraktive Schilfart mit schmalen, eleganten Blättern. Es erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern und bildet im Spätsommer auffällige Blütenstände.

- Verbreitung

Das schmalblättrige Schilf stammt aus Ostasien, ist aber auch in anderen Teilen der Welt weit verbreitet. Es wird oft als Zierpflanze in Gärten verwendet.

- Standort und Lebensraum

Das schmalblättrige Schilf gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden und sonnigen Standorten. Es ist oft entlang von Ufern und in offenen Landschaften zu finden.

- Wachstum

Das schmalblättrige Schilf wächst relativ langsam und bildet kompakte Horste. Es bildet in der Regel keine Rhizome, sondern vermehrt sich durch Samen.

4. Schilfrohr (Phragmites communis)

- Beschreibung

Das Schilfrohr, auch bekannt als Phragmites communis, ist eine heimische Schilfart in Europa. Es erreicht eine Höhe von 2 bis 4 Metern und hat dunkelgrüne, breite Blätter. Die Blütenstände sind hellbraun und plustartig.

- Verbreitung

Das Schilfrohr ist in vielen Teilen Europas verbreitet. Es ist besonders häufig an Ufern von Seen und Flüssen anzutreffen.

- Standort und Lebensraum

Das Schilfrohr bevorzugt feuchte Böden und wächst am besten in der Nähe von stehenden Gewässern. Es kommt auch in Tümpeln, Gräben und Sumpfgebieten vor.

- Wachstum

Das Schilfrohr vermehrt sich durch Rhizome und bildet so dichte Bestände. Es ist eine widerstandsfähige Pflanze, die auch unter schwierigen Bedingungen überleben kann.

5. Schilfsegge (Carex acutiformis)

- Beschreibung

Die Schilfsegge, auch bekannt als Carex acutiformis, ist eine blühende Pflanze, die oft mit Schilf verwechselt wird. Sie erreicht eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern und hat schmale, dunkelgrüne Blätter. Die Blütenstände sind braun und plustartig.

- Verbreitung

Die Schilfsegge ist in Europa verbreitet und kommt vor allem in feuchten Regionen vor. Sie ist oft an Ufern von Seen und Flüssen zu finden.

- Standort und Lebensraum

Die Schilfsegge bevorzugt feuchte bis nasse Böden und wächst gut in der Nähe von Gewässern. Sie ist in Teichen, Sümpfen und Mooren anzutreffen.

- Wachstum

Die Schilfsegge vermehrt sich durch Samen und bildet dichte Horste. Sie wächst in der Regel langsam und erfordert feuchte Bedingungen, um gut zu gedeihen.