Geranien im Freiland pflanzen

Maria F. de Düsseldorf

Warum Geranien im Freiland anpflanzen?

Als passionierter Gärtner bin ich immer auf der Suche nach neuen Pflanzen, die meinen Garten verschönern können. Eine Pflanze, die ich immer wieder gerne im Freiland anbaue, sind Geranien. Warum? Ganz einfach, Geranien sind vielseitig, pflegeleicht und bieten eine Vielzahl von Vorteilen für den Garten.

Geranien im Freiland pflanzen

Vorteile von Geranien im Freiland

Geranien sind robuste Pflanzen, die sich leicht an verschiedene klimatische Bedingungen anpassen können. Sie sind sowohl in sonnigen als auch schattigen Bereichen gedeihen können und sind daher ideal für jeden Garten.

Neben ihrer Vielseitigkeit sind Geranien auch bekannt für ihre schönen Blüten. Sie blühen von Frühling bis Herbst und bieten eine beeindruckende Farbvielfalt. Von leuchtendem Rot und Pink bis hin zu zarten Pastelltönen - Geranien bringen Farbe in jeden Garten.

Ein weiterer Vorteil von Geranien im Freiland ist ihre Fähigkeit, Schädlinge abzuwehren. Sie produzieren ätherische Öle, die Insekten wie Mücken und Fliegen fernhalten. Dies ist besonders hilfreich, um ein angenehmes Ambiente im Freien zu schaffen und Mückenstiche zu vermeiden.

Die passende Umgebung für das Pflanzen von Geranien im Freien

Klimatische Bedingungen

Geranien bevorzugen ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern. Sie sind nicht frosthart und sollten bei Temperaturen unter 5 Grad Celsius geschützt werden. Wenn Sie in einer Region mit harten Wintern leben, ist es ratsam, Ihre Geranien in Töpfen zu halten und im Winter nach drinnen zu bringen.

Bodenbeschaffenheit

Geranien gedeihen am besten in gut durchlässigem Boden mit einer guten Drainage. Der Boden sollte reich an organischen Stoffen sein und einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 haben. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass ist, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Standortwahl

Bei der Auswahl des Standorts für Ihre Geranien im Freiland sollten Sie einen sonnigen bis halbschattigen Bereich wählen. Achten Sie darauf, dass Ihre Geranien genug Sonne bekommen, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten, aber auch etwas Schatten haben, um sie vor zu viel Hitze zu schützen.

  • Sumpf-Storchschnabel

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    in den Warenkorb
    Sumpf-Storchschnabel - Bakker
  • Geranie Tiny Monster

    Auf Lager
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    Normaler Preis 8,45 €
    Verkaufspreis 8,45 € Normaler Preis 8,45 €
    in den Warenkorb
    Geranie Tiny Monster - Bakker
  • Wiesen-Storchschnabel blau

    Auf Lager
    Normaler Preis 3,95 €
    Verkaufspreis 3,95 € Normaler Preis 3,95 €
    Normaler Preis 3,95 €
    Verkaufspreis 3,95 € Normaler Preis 3,95 €
    in den Warenkorb
    Wiesen-Storchschnabel blau - Bakker
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

Wann Geranien im Freiland pflanzen?

Der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen von Geranien im Freiland hängt von Ihrem Klima ab. In den meisten Regionen ist es am besten, Geranien im Frühling zu pflanzen, nachdem alle Frostgefahr vorüber ist. Wenn Sie jedoch in einer Region mit milden Wintern leben, können Sie Geranien auch im Herbst pflanzen.

Geranien im Freiland vorbereiten

Samen kaufen oder Sämlinge vorbereiten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Geranien im Freiland anzupflanzen. Sie können entweder Samen kaufen oder Sämlinge vorbereiten. Für Anfänger empfehle ich den Kauf von Sämlingen, da dies einfacher und schneller ist.

Geranien richtig vorziehen

Wenn Sie sich für die Vorzucht von Geranien entscheiden, sollten Sie dies etwa 8-10 Wochen vor dem geplanten Pflanztermin tun. Verwenden Sie hochwertige Anzuchterde und stellen Sie Ihre Sämlinge an einen hellen Ort, an dem sie ausreichend Licht erhalten.

Pflege der vorgezogenen Geranien

Während der Vorzucht ist es wichtig, Ihre Geranien regelmäßig zu bewässern und vor Kälte zu schützen. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht, aber nicht zu nass ist, und verwenden Sie bei Bedarf ein Heizpad, um die Wurzeln warm zu halten.

Geranien im Freiland pflanzen

Der richtige Zeitpunkt

Wenn die Frostgefahr vorüber ist und der Boden aufgetaut ist, können Sie Ihre vorgezogenen Geranien im Freiland einpflanzen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Platz haben, um sich auszubreiten, und lassen Sie etwa 20-30 cm Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen.

Pflanzloch vorbereiten

Bevor Sie Ihre Geranien einpflanzen, graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um die Wurzeln vollständig aufzunehmen. Lockern Sie den Boden um das Loch herum auf und entfernen Sie Unkraut und Steine.

Einsetzen des Geranien-Sämlings

Pflanzen Sie den Geranien-Sämling in das vorbereitete Loch und drücken Sie den Boden sanft um die Wurzeln herum fest. Achten Sie darauf, dass die Pflanze aufrecht steht und nicht zu tief eingegraben ist.

Nach der Pflanzung

Nachdem Sie Ihre Geranien im Freiland gepflanzt haben, sollten Sie sie gut wässern, um sicherzustellen, dass sich die Wurzeln gut etablieren können. Achten Sie auch in den kommenden Wochen auf regelmäßige Bewässerung und entfernen Sie Unkraut um die Pflanzen herum.

Tipps für das optimale Wachstum von Geranien im Freiland

Regelmäßige Bewässerung

Geranien benötigen regelmäßige Bewässerung, um gesund und kräftig zu wachsen. Gießen Sie Ihre Geranien regelmäßig, besonders während trockener Perioden, und vermeiden Sie längere Zeiten der Trockenheit.

Die richtige Düngung

Geranien benötigen regelmäßige Düngung, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Verwenden Sie einen ausgewogenen Dünger für blühende Pflanzen und düngen Sie Ihre Geranien alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode.

Krankheiten und Schädlinge erkennen und bekämpfen

Geranien sind anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge, wie zum Beispiel Blattläuse, Spinnmilben und Pilzkrankheiten. Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheiten und ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um sie zu bekämpfen.

Überwinterung von Geranien im Freiland

In Regionen mit harten Wintern müssen Geranien im Freiland überwintert werden. Graben Sie die Pflanzen vorsichtig aus dem Boden und bringen Sie sie in Töpfe oder hängen Sie sie kopfüber in einem kühlen, frostfreien Raum auf. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht austrocknen und halten Sie die Temperatur konstant bei etwa 5-10 Grad Celsius.

Fazit

Das Pflanzen von Geranien im Freiland bietet viele Vorteile für den Gartenliebhaber. Die Vielseitigkeit, Schönheit und Pflegeleichtigkeit dieser Pflanzen machen sie zu einer idealen Wahl für jeden Garten. Mit den richtigen Informationen und etwas Sorgfalt können Sie Ihre Geranien erfolgreich im Freiland anpflanzen und ein blühendes Paradies schaffen.