Ihre Geranien vor Schädlingen schützen

Matthias C. de Essen

Schädlinge an Geranien identifizieren

Als leidenschaftlicher Gärtner ist es für mich immer eine Freude, meinen Garten mit üppigen und gesunden Pflanzen zu füllen. Geranien sind eine meiner Lieblingspflanzen, da sie mit ihren wunderschönen Blüten und ihrem angenehmen Duft eine echte Bereicherung für meinen Garten sind. Doch ab und zu hatte ich mit Schädlingen zu kämpfen, die meinen Geranien Schaden zufügten. Es ist wichtig, Schädlinge frühzeitig zu erkennen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Ihre Geranien vor Schädlingen schützen

1. Blattläuse

Blattläuse sind eine der häufigsten Schädlinge, die Geranien befallen können. Sie sind klein, haben eine weiche Körperstruktur und saugen den Pflanzensaft aus den Blättern und Stängeln. Dies führt zu verkrüppelten Blättern und einem allgemeinen Mangel an Vitalität bei den Geranien. Um Blattläuse zu bekämpfen, können Sie natürliche Methoden wie den Einsatz von Marienkäfern, die natürliche Feinde der Blattläuse sind, oder die Verwendung von hausgemachten Schädlingsbekämpfungsmitteln wie Knoblauch- oder Seifenlösungen ausprobieren.

2. Spinnmilben

Spinnmilben sind winzige Spinnentiere, die die Blätter der Geranien befallen. Sie hinterlassen feine Spinnweben auf den Blättern und entziehen den Pflanzen Feuchtigkeit. Dies führt zu einem gelblichen Aussehen der Blätter und kann letztendlich zum Absterben der Pflanze führen. Um Spinnmilben loszuwerden, können Sie regelmäßig die Unterseite der Blätter mit Wasser besprühen, um die Spinnmilben abzuspülen. Sie können auch natürliche Feinde wie Raubmilben, Marienkäferlarven oder Florfliegenlarven einsetzen, um die Population der Spinnmilben zu kontrollieren.

  • Blutrote Storchschnabel

    Auf Lager
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    Normaler Preis 6,95 €
    Verkaufspreis 6,95 € Normaler Preis 6,95 €
    in den Warenkorb
    Blutrote Storchschnabel - Bakker
  • Storchschnabel 'Rozanne'

    Auf Lager
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    Normaler Preis 10,45 €
    Verkaufspreis 10,45 € Normaler Preis 10,45 €
    in den Warenkorb
    Storchschnabel 'Rozanne' - Bakker
  • Sumpf-Storchschnabel

    Auf Lager
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    Normaler Preis 7,45 €
    Verkaufspreis 7,45 € Normaler Preis 7,45 €
    in den Warenkorb
    Sumpf-Storchschnabel - Bakker
  • Geschenkkarte

    Auf Lager
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    Normaler Preis 20,00 €
    Verkaufspreis 20,00 € Normaler Preis 20,00 €
    in den Warenkorb
    Geschenkkarte

3. Weiße Fliegen

Weiße Fliegen sind kleine Insekten, die in Schwärmen auf der Unterseite der Blätter sitzen und den Pflanzensaft saugen. Sie hinterlassen klebrigen Honigtau auf den Blättern, der den Pflanzen Schaden zufügt und die Ausbreitung von Schimmel fördert. Um weiße Fliegen zu bekämpfen, können Sie gelbe Klebefallen verwenden, um sie anzulocken und einzufangen. Sie können auch natürliche Feinde wie Florfliegen oder Schlupfwespen einsetzen, um die Population der weißen Fliegen zu reduzieren.

4. Schnecken

Schnecken sind Schädlinge, die nicht nur Geranien, sondern auch andere Pflanzen im Garten angreifen. Sie fressen die Blätter der Geranien und hinterlassen Schleimspuren auf den Pflanzen. Um Schnecken loszuwerden, können Sie Barriere-Maßnahmen wie das Aufstellen von Schneckenzäunen oder das Auslegen von Kaffeesatz um die Pflanzen herum ergreifen. Sie können auch natürliche Feinde wie Kröten oder Igel fördern, um Schneckenpopulationen in Schach zu halten.

5. Rostpilze

Rostpilze sind Pilzinfektionen, die Geranien befallen und orangefarbene Flecken auf den Blättern verursachen. Sie können die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen und sich im ganzen Garten ausbreiten. Um Rostpilze zu bekämpfen, ist es wichtig, betroffene Blätter zu entfernen und die Pflanzen regelmäßig zu überprüfen, um frühzeitig Anzeichen einer Infektion zu erkennen. Sie können auch fungizide Behandlungen verwenden, um die Ausbreitung von Rostpilzen zu stoppen.

Schädlinge an Geranien bekämpfen

1. Natürliche Methoden

Es gibt verschiedene natürliche Methoden, um Schädlinge an Geranien zu bekämpfen. Sie können natürliche Feinde der Schädlinge fördern, wie zum Beispiel Marienkäfer, Florfliegen, Raubmilben oder Schlupfwespen. Es ist auch möglich, hausgemachte Schädlingsbekämpfungsmittel wie Knoblauch- oder Seifenlösungen herzustellen, um die Schädlinge abzuwehren. Die Verwendung von neem- oder Rizinusöl kann ebenfalls effektiv sein, um Schädlinge fernzuhalten.

2. Chemische Methoden

Falls natürliche Methoden nicht ausreichen, um die Schädlinge zu bekämpfen, gibt es auch chemische Schädlingsbekämpfungsmittel auf dem Markt, die verwendet werden können. Es ist wichtig, die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig zu befolgen und die Chemikalien mit Vorsicht zu verwenden, um die Gesundheit der Pflanzen und die Umwelt zu schützen. Es ist ratsam, zunächst natürliche Methoden auszuprobieren und nur dann zu chemischen Methoden überzugehen, wenn sie notwendig sind.

Tipps für gesunde und geschützte Geranien

1. Pflanzenpflege

Eine regelmäßige Pflanzenpflege ist entscheidend, um gesunde und geschützte Geranien zu erhalten. Dies beinhaltet das regelmäßige Gießen, Düngen und Beschneiden der Pflanzen. Es ist wichtig, auch abgestorbene Blüten zu entfernen, um die Bildung von Samen und Krankheiten zu vermeiden. Eine gute Bodenvorbereitung vor dem Pflanzen kann auch dazu beitragen, die Gesundheit der Geranien zu verbessern.

2. Schädlinge vorbeugen

Die beste Methode, um Schädlinge an Geranien zu bekämpfen, besteht darin, sie frühzeitig zu verhindern. Eine gute Gartenhygiene und regelmäßige Inspektionen der Pflanzen können helfen, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Sie können auch natürliche Feinde der Schädlinge im Garten fördern, um ein Gleichgewicht herzustellen und die Populationen in Schach zu halten.

3. Regelmäßige Inspektion

Regelmäßige Inspektionen der Geranien sind von entscheidender Bedeutung, um Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Überprüfen Sie regelmäßig die Blätter, Stiele und Blüten auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten. Je früher ein Problem erkannt wird, desto einfacher ist es, es zu behandeln.