Acker-Gauchheil - Anagallis arvensis
Ähnliche Pflanzen
-
Zartes Bürzel
Der topf / Ø 11cmRosafarbene Blüten, feuchtNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Blauer Gauchheil
Das beutel / 0.25g / ±125 samenLeinsame, intens blauNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 € -
Großblumige Bärentraube Blue Noon
Das beutel / 0.15g / ±195 samenBlaue Anagallis, leuchtendNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Acker-Gauchheil - Anagallis arvensis
Acker-Gauchheil: Die Strahlende Ergänzung für Jeden Garten
Der Acker-Gauchheil, wissenschaftlich als Anagallis arvensis bekannt, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die durch ihre leuchtenden roten bis blauen Blütenköpfe viele Gärtner beeindruckt. Ein Favorit unter den einjährigen krautigen Pflanzen, ist er weit verbreitet aufgrund seiner Vielseitigkeit und der Fähigkeit, leicht in verschiedenen Gartenstilen integriert zu werden. Entdecken Sie die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und Pflegehinweise, die den Acker-Gauchheil zu einer unverzichtbaren Wahl für Gartenliebhaber machen.
Beschreibung der Art
Der Acker-Gauchheil gehört zur Familie der Primelgewächse und ist bekannt für seine sattgrünen, ovalen Blätter und leuchtenden Blüten, die sich bei Sonnenschein öffnen. Diese widerstandsfähige Pflanze blüht hauptsächlich von Mai bis September und zieht mit ihren intensiven Farben zahlreiche Insekten an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten macht.
Hauptverwendung
Traditionell fand der Acker-Gauchheil Verwendung in der Naturheilkunde, jedoch ist er heute vor allem als Zierpflanze beliebt. Er wird häufig in Steingärten, Rabatten und als Bodendecker eingesetzt, um farbliche Akzente zu setzen und lebendige Gartenszenen zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Der Acker-Gauchheil ist nicht winterhart und sollte vor starkem Frost geschützt werden. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Pflanze in Töpfen zu kultivieren, die leicht drinnen überwintert werden können. Eine Schutzschicht aus Mulch kann helfen, die Wurzeln in milden Wintern zu bewahren.
Trockenheitstoleranz
Während der Acker-Gauchheil eine gewisse Toleranz gegenüber trockenen Bedingungen aufweist, bevorzugt er dennoch einen durchgehend feuchten Boden. Mulchen Sie im Sommer, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Blütenpracht zu fördern.
Form und Wuchs
Die Pflanze wächst breitflächig und bildet hübsche Blüten-Teppiche, die ideal für Beetränder oder hängende Gefäße sind. Diese wuchernde Eigenschaft ermöglicht es ihr, große Flächen effizient zu bedecken.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Acker-Gauchheil erreicht typischerweise eine Höhe von 10 bis 25 Zentimetern und kann sich in der Breite auf 30 bis 50 Zentimeter ausdehnen. Dies macht ihn zur idealen Wahl für eine Bodendeckerrolle in sonnigen Beeten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist durch ihre Minimalanforderungen in der Pflege bestechend. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Zurückschneiden verblühter Triebe sind ausreichend, um gesundes Wachstum und üppige Blüten zu gewährleisten.
Pflanztechnik
Der ideale Zeitpunkt für das Pflanzen von Acker-Gauchheil ist im Frühling, nach dem letzten Frost. Setzen Sie die Samen etwa 0,5 cm tief in gut durchlässigen Boden und halten Sie sie gleichmäßig feucht, um die Keimung zu fördern. Ein Standort mit voller Sonne wird bevorzugt.
Krankheitsresistenz
Der Acker-Gauchheil ist relativ resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Jedoch kann eine feuchte Umgebung die Anfälligkeit für Pilzinfektionen erhöhen, weshalb eine gute Belüftung um die Pflanze herum ratsam ist. Regelmäßige Kontrollen helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.