Alpen-Edelweiß - Leontopodium alpinum
-
Alpen-Edelweiss (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße Blüten für alpine GartenlandschaftNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Edelweiß
Das beutel / 0.1g / ±750 samenEdelweiß, AlpenstarNormaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €Normaler Preis 2,65 €Verkaufspreis 2,65 € Normaler PreisGrundpreis pro2,65 €
Ähnliche Pflanzen
-
Gewöhnliche Stockrosen Mischung (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnVerleiht Sanftheit und EleganzNormaler Preis 4,47 €Verkaufspreis 4,47 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 4,47 €Verkaufspreis 4,47 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -50% -
Sommerjasmin 'Virginal'
Der topf / Ø 9cm / 2-3 äste / Lieferhöhe ca. 10cmDuftende SommerblüteNormaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis Von 5,95 €Verkaufspreis Von 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40% Niedriger Preis -
Geschenkkarte
20 EuroEin Stück Natur zum Verschenken !Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €Normaler Preis Von 20,00 €Verkaufspreis Von 20,00 € Normaler PreisGrundpreis pro20,00 €
Werbeaktionen
Alpen-Edelweiß - Leontopodium alpinum
Entdecken Sie die Magie des Alpen-Edelweiß: Ein Muss für jeden Gartenliebhaber
Das Alpen-Edelweiß ist eine Pflanze voller Mythos und Schönheit, die sich perfekt in alpine Gartenlandschaften einfügt. Mit ihren auffälligen, weißen Blüten und ihrem Symbol für Mut und Reinheit zieht das Alpen-Edelweiß die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht jedem Garten einen besonderen Charme. Diese winterharte, pflegeleichte Pflanze verspricht, Jahr für Jahr zu gedeihen und zu beeindrucken. Tauchen Sie ein in die Welt des Alpen-Edelweiß und erfahren Sie, warum es ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Gartens sein sollte.
Beschreibung der Art
Das Alpen-Edelweiß, wissenschaftlich als Leontopodium alpinum bekannt, ist eine langlebige Staude, die in den Hochlagen der Alpen zu Hause ist. Es zeichnet sich durch seine einzigartigen, sternförmigen, samtig-weißen Blüten aus, die auf robusten, kleinen Stängeln sitzen. Diese faszinierende Pflanze wächst in der Natur auf felsigen Kalksteinböden und passt sich gut an gut durchlässige, steinige Gartenböden an. Gartentipp: Sorgen Sie für kalkhaltigen, gut drainierten Boden, um das Wachstum zu fördern.
Hauptverwendung
Traditionell war das Alpen-Edelweiß ein wichtiges Symbol in der Folklore und wurde oft in der Volksmedizin verwendet. Heute ist es vor allem als Zierpflanze bekannt, ideal für Steingärten und alpine Themenlandschaften. Seine einzigartige Schönheit und seine Symbolkraft machen es auch zu einem beliebten Bestandteil von Hochzeitssträußen und floralen Arrangements. Gartentipp: Verwenden Sie Edelweiß in Kombination mit anderen alpinen Pflanzen für eine authentische Berggartenästhetik.
Frostbeständigkeit
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Alpen-Edelweiß ist seine hohe Frostbeständigkeit. Diese Pflanze trotzt Temperaturen bis -20 Grad Celsius und bleibt selbst in den extremsten Wintern robust. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Gärten in kälteren Regionen. Gartentipp: Eine leichte Mulchschicht kann zusätzlichen Schutz bieten und die Pflanze über den Winter isolieren.
Trockenheitstoleranz
Das Alpen-Edelweiß ist ebenfalls sehr trockenheitstolerant, was es perfekt für Gärten macht, die manchmal unter Wassermangel leiden. Die Pflanze hat sich an die harten Bedingungen ihres natürlichen Lebensraumes angepasst und benötigt nur wenig Bewässerung, sobald sie etabliert ist. Gartentipp: Gießen Sie sparsam und nur bei anhaltender Trockenheit, um Staunässe zu vermeiden.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Diese kompakte Staude erreicht typischerweise eine Höhe von 15 bis 20 Zentimetern und eine Breite von etwa 30 Zentimetern. Sie wächst langsam und bildet dichte Polster. Die sternförmigen Blüten und das silbrige Laub verleihen ihr eine auffallende, skulpturale Form. Gartentipp: Platzieren Sie die Pflanzen in Gruppen, um beeindruckende visuelle Effekte im Garten zu erzielen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Alpen-Edelweiß ist äußerst pflegeleicht und erfordert wenig Aufwand, um gedeihen zu können. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zu pflegen und ihr Aussehen zu bewahren. Gartentipp: Düngen Sie im Frühjahr leicht, um die besten Blühergebnisse zu erzielen.
Pflanztechnik und Krankheitsresistenz
Setzen Sie das Edelweiß im Frühjahr oder Herbst an einem sonnigen Standort mit kalkhaltigem Boden ein. Es zählt zu den robustesten Gartenpflanzen, die gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge resistent sind, was es ideal für umweltfreundliche Gärten macht. Gartentipp: Sorgen Sie für einen Standort, der gut durchlüftet und sonnig ist, um das Risiko von Schimmel zu minimieren.