Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Alchemilla alpina - Alpen-Frauenmantel

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Alchemilla alpina - Alpen-Frauenmantel

Der Charme Des Alpen-Frauenmantels In Ihrem Garten

Der Alpen-Frauenmantel ist eine prachtvolle Pflanze, die mit ihrer einzigartigen Schönheit und Robustheit jeden Garten verzaubert. Ursprünglich aus den alpinen Regionen stammend, hat diese art den Weg in viele Gärten gefunden, wo sie durch ihre ausdauernde Natur und pflegeleichte Handhabung besticht. Entdecken Sie, wie der Alpen-Frauenmantel Ihrem Garten nicht nur ästhetische, sondern auch praktische Vorteile bietet.

Beschreibung der Art

Der Alchemilla alpina (Alpen-Frauenmantel) ist bekannt für seine unverwechselbaren, fächerförmigen Blätter, die eine grün-silberne Färbung aufweisen und oft mit einem feinen Haarüberzug bedeckt sind. Diese Blätter glänzen im Morgentau und verleihen der Pflanze einen funkelnden Charme. Die Blüten sind klein und gelblich, angeordnet in dichten Büscheln, die einen schönen Kontrast zu den Blättern bieten.

Hauptverwendung

In der Gartengestaltung wird der Alpen-Frauenmantel häufig als Bodendecker in Steingärten und alpinen Landschaften eingesetzt. Seine Fähigkeit, sich gut zu verzweigen und dicht zu wachsen, macht ihn ideal, um subtile Akzente in Staudenbeeten zu setzen oder um Ränder von Wegen zu gestalten.

Frostbeständigkeit

Besonders hervorzuheben ist die hohe Frostbeständigkeit des Alpen-Frauenmantels. Er übersteht Temperaturen von bis zu -30°C, was ihn zur perfekten Pflanze für Gärten in kalten Regionen macht. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe und die damit verbundenen Frostschäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Als alpine Pflanzenart ist der Alpen-Frauenmantel an raue Bedingungen gewöhnt, was ihn auch in Trockenperioden robust macht. Dennoch schätzen es die Pflanzen, in längeren Trockenphasen ab und zu bewässert zu werden, um ihr Wachstum zu fördern.

Form und Wuchs

Der Alpen-Frauenmantel hat eine kompakte Wuchsform und die Eigenschaft, sich fächerförmig auszubreiten, wodurch dichte Polster entstehen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem effektiven Bodendecker, der zudem durch seine ansprechende Blattform ein Highlight in jedem Garten ist.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Alpen-Frauenmantel erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 10 bis 30 cm und erstreckt sich in der Breite auf bis zu 25 bis 30 cm. Diese Maße machen ihn vielseitig einsetzbar, von der Flächenbepflanzung bis hin zur Gestaltung kleinerer Akzentflächen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Herbst oder Frühjahr reicht aus, um abgestorbene Blätter zu entfernen und den Neuaustrieb zu fördern. Verblühte Blüten können ebenfalls entfernt werden, um ein gepflegtes Erscheinungsbild und neue Blütenbildung zu unterstützen.

Pflanztechnik

Alpen-Frauenmantel sollte in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden gepflanzt werden, idealerweise an einem Standort mit voller Sonne oder leichtem Schatten. Die Pflanze eignet sich hervorragend zur Bodendeckerbepflanzung und kann durch Aussaat oder Absenker vermehrt werden. Eine gute Bodenvorbereitung vor dem Einpflanzen ist essentiell, um das Wurzelwachstum zu fördern.

Krankheitsresistenz

Der Alpen-Frauenmantel ist weitgehend resistent gegen die meisten üblichen Gartenkrankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer sehr pflegeleichten Gartenpflanze macht. Um Krankheiten vorzubeugen, sollte Staunässe vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen könnte.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe