Alpen-Gänsekresse - Arabis alpina
Ähnliche Pflanzen
-
Gänsekresse Variegata
Der topf / Ø 9cmBuntes Laub, weiße BlüteNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Kriechende Araberwurz Old Gold
Der topf / Ø 9cmBuntes Laub, weiße BlüteNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €
Werbeaktionen
Alpen-Gänsekresse - Arabis alpina
Bereichern Sie Ihren Garten mit der Zauberhaften Alpen-Gänsekresse
Die Alpen-Gänsekresse ist eine wahre Augenweide, die mit ihrer winterharten Natur und ihrem zarten Blütenkleid jeden Garten verschönert. Als eine faszinierende Gebirgspflanze kann sie in verschiedenen Umgebungen kultiviert werden, was sie ideal für Hobby- und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Ihre Pflegeleichtigkeit und ihre Blütenpracht sind nur einige der Gründe, warum die Alpen-Gänsekresse so beliebt ist.
Beschreibung der Art
Die Alpen-Gänsekresse (Arabis alpina) besticht durch ihre weißen oder blassrosa Blüten, die sich auf dichten Trauben entfalten. Ihre Blätter sind gezähnt und immergrün, was der Pflanze auch in den kalten Monaten Farbe verleiht. Ursprünglich aus den Alpenregionen stammend, hat sie sich auch in vielen anderen kühlen Gebieten akklimatisiert.
Hauptverwendung
Die Alpen-Gänsekresse wird häufig in Steingärten, als Bodendecker oder in gemischten Blumenrabatten verwendet. Dank ihrer ansprechenden Blüten und des pflegeleichten Charakters eignet sie sich ideal für die Gartengestaltung zur Frühlingszeit.
Frostbeständigkeit
Sie ist für ihre ausgezeichnete Frostresistenz bekannt, was sie perfekt für Regionen mit kaltem Klima macht. Auch harte Winter übersteht sie problemlos.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Alpen-Gänsekresse sich an trockene Bedingungen anpassen kann, bevorzugt sie regelmäßige Bewässerung in der Wachstumsperiode. Zu lange Trockenperioden sollten vermieden werden, um die Blütenfülle nicht zu beeinträchtigen.
Form und Wuchs
Die Pflanze wächst buschig und niedrig, was sie ideal für dekorative Zwecken in Steingärten macht. Ihr kompaktes Wachstum sorgt dafür, dass sie wenig Platz benötigt und dennoch eine große Wirkung hat.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Alpen-Gänsekresse erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 cm und breitet sich auf eine Breite von ca. 30 cm aus. Diese Maße machen sie zu einer idealen Pflanze für kleine Flächen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Alpen-Gänsekresse ist pflegeleicht. Regelmäßige Entfernung verblühter Blüten verbessert die Erscheinung und fördert neues Wachstum. Die Pflanze benötigt wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für vielbeschäftigte Gärtner macht.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung empfiehlt es sich, die Alpen-Gänsekresse in gut durchlässigem Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Platz zu setzen. Ein Abstand von mindestens 25 cm zwischen den Pflanzen sorgt für eine gute Luftzirkulation und verhindert Krankheitsbildung.
Krankheitsresistenz
Diese Art zeigt eine starke Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, was sie zu einer soliden Wahl für umweltfreundliche Gärten macht. Regelmäßige Kontrollen auf Unkraut sind dennoch ratsam, um die Ausbreitung von Konkurrenzpflanzen zu vermeiden.