Alpen-Mannstreu - Eryngium alpinum
Ähnliche Pflanzen
-
Blaue Distel
Das paket von 3 nackte wurzelnSchlanke Blüten mit metallischem GlanzNormaler Preis Von 5,45 €Verkaufspreis Von 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Normaler Preis Von 5,45 €Verkaufspreis Von 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Niedriger Preis -
Stumpfblättriges Panikikum Blauer Zwerg Blaue Distel
Der topf / Ø 9cmBlauer Glanz, stachellos zartNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Flachblättrige Edeldistel Blue Hobbit
Der topf / Ø 9cmTiefblau, kompakter WuchsNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Alpen-Mannstreu - Eryngium alpinum
Die Unvergessliche Schönheit des Alpen-Mannstreu
Eryngium alpinum, bekannt als Alpen-Mannstreu, ist eine majestätische und doch robuste Pflanze, die die Essenz alpiner Schönheit verkörpert. Mit ihren stacheligen Blättern und unverwechselbaren blauen Blütenständen zieht sie alle Blicke auf sich und verleiht jedem Garten einen Hauch von Wildheit. Diese faszinierende Pflanze, die häufig in den Bergen Europas vorkommt, ist eine perfekte Wahl für Gärtner, die etwas Einzigartiges und pflegeleicht suchen.
Beschreibung der Art
Alpen-Mannstreu ist eine mehrjährige Pflanze, bekannt für ihre auffälligen, stacheligen Blätter und die blauen, kugelförmigen Blütenstände. Die Blüten erscheinen meist im Hochsommer und ziehen zahlreiche Insekten an. Die stachelige Textur der Blätter bietet zudem einen interessanten visuellen Kontrast zu weicheren Pflanzen im Garten.
Hauptverwendung
In Gärten wird Eryngium alpinum oft als Zierpflanze verwendet. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden und Gräsern. Die einzigartigen Strukturen und Farben machen sie zu einem herausragenden Element in naturnahen und formalen Gartenanlagen.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist sehr frostbeständig und überlebt Temperaturen bis weit unter den Gefrierpunkt. Dies macht sie ideal für Gärten in kälteren Regionen. Pflanzen Sie sie in gut durchlässigem Boden, um Staunässe zu vermeiden, die die Kälteempfindlichkeit erhöhen könnte.
Trockenheitstoleranz
Alpen-Mannstreu ist äußerst trockenheitstolerant, perfekt für sonnige Standorte. Einmal etabliert, benötigt sie nur minimale Bewässerung. Es wird empfohlen, während längerer Trockenperioden eine leichte Bewässerung durchzuführen, um das beste Blütenwachstum zu gewährleisten.
Form, Wuchs
Die Pflanze wächst in einer aufrechten Form mit einer kräftigen, stabilen Struktur. Die Blätter sind dornig und steif, während die Blütenstände auf hohen Stielen sitzen, die bis über das Laub hinausragen. Diese Form eignet sich besonders gut als strukturelles Element in Beeten und Rabatten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Eryngium alpinum erreicht typischerweise eine Höhe von bis zu 60 cm und eine Breite von etwa 30 cm. Diese kompakte Größe macht sie ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingartenanlagen, wo sie nicht zu überwuchern droht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Alpen-Mannstreu ist äußerst pflegeleicht. Sie benötigt wenig Aufmerksamkeit und ist relativ krankheitsresistent. Entfernen Sie verblühte Blüten, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern und die Pflanze ordentlich zu halten.
Pflanztechnik
Für beste Ergebnisse pflanzen Sie Eryngium alpinum im Frühjahr in gut durchlässigen, sandigen Boden an einem sonnigen Standort. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze genügend Platz hat, um sich auszubreiten, und vermeiden Sie Überwässerung.
Krankheitsresistenz
Diese Art ist weitgehend resistent gegenüber den meisten Gartenkrankheiten und Schädlingen. Gelegentlich können Blattläuse auftreten, aber diese beeinträchtigen die Pflanze selten schwerwiegend. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser kann helfen, sie in Schach zu halten.