Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Alpenveilchennarzisse - Narcissus cyclamineus

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Alpenveilchennarzisse - Narcissus cyclamineus

Entdecken Sie die Zauberhafte Schönheit der Alpenveilchennarzisse

Die Alpenveilchennarzisse ist eine atemberaubende Pflanze, die jeden Garten in ein Blütenmeer verwandeln kann. Mit ihren eleganten und farbenfrohen Blüten sorgt sie nicht nur für einen optischen Höhepunkt, sondern auch für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Hobbygärtner jeder Erfahrungsstufe. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Alpenveilchennarzisse inspirieren und holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten.

Beschreibung der Art

Die Alpenveilchennarzisse zeichnet sich durch ihre prächtigen, großen Blüten aus, die in einem spektakulären Farbenspiel von Weiß über Rosa bis hin zu leuchtendem Gelb erstrahlen. Diese Zierpflanze ist bekannt für ihre Winterhärte und die Fähigkeit, sich an verschiedene Klimabedingungen anzupassen, was sie ideal für Gärten in höheren Lagen oder kühleren Klimazonen macht.

Hauptverwendung

Alpenveilchennarzissen werden häufig in Blumenbeeten verwendet, wo sie durch ihre auffälligen Blüten glänzen. Sie eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen, die Blumenarrangements und Vasen Leben und Farbe einhauchen. In Steingärten oder hohe Pflanzgefäße gepflanzt, setzen sie beeindruckende Akzente und ziehen alle Blicke auf sich.

Frostbeständigkeit

Dank ihrer natürlichen Anpassungsfähigkeit sind Alpenveilchennarzissen sehr frostbeständig. Sie können Temperaturen bis zu -15°C überstehen, ohne Schaden zu nehmen. Es ist jedoch ratsam, sie mit etwas Mulch oder Laub zu bedecken, um extremen Frost zu vermeiden und den Boden vor dem Austrocknen zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Die Alpenveilchennarzisse hat eine moderate Trockenheitstoleranz und sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. In längeren Trockenperioden kann eine zusätzliche Bewässerung notwendig sein, um ein optimales Wachstum und eine reichhaltige Blüte zu gewährleisten. Ein gut durchlässiger Boden hilft, Staunässe zu vermeiden, die die Zwiebeln schädigen könnte.

Form und Wuchs

Diese Pflanze wächst in einer ansprechenden, aufrechten Form mit schlanken Stielen, die die eleganten Blüten tragen. Die Wuchsform leitet das Auge sanft entlang der Blütenpracht und bietet einen majestätischen Anblick in jedem Garten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Alpenveilchennarzissen erreichen typischerweise eine Höhe von 30 bis 50 Zentimetern und eine Breite von etwa 15 bis 25 Zentimetern. Diese Maße machen sie ideal für die Integration in Blumenrabatten oder als Vordergrund in gemischten Pflanzungen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Alpenveilchennarzissen sind leicht zu pflegen und benötigen nur gelegentliches Gießen sowie das Entfernen verwelkter Blüten, um das Blühverhalten zu verbessern. Einmal etabliert, erfordern sie nur minimale Aufmerksamkeit und pflegen sich fast von selbst.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Zwiebeln der Alpenveilchennarzisse etwa 10 Zentimeter tief und in einem Abstand von 15 Zentimetern voneinander. Für eine eindrucksvolle Blütenpracht sollten die Zwiebeln in Gruppen von fünf bis zehn Stück gepflanzt werden. Ein gut durchlässiger Boden mit einem hohen Humusanteil fördert das gesunde Wachstum der Pflanzen.

Krankheitsresistenz

Die Alpenveilchennarzisse ist resistent gegen die meisten üblichen Pflanzenkrankheiten, darunter Schimmel und Fäulnis. Eine gute Belüftung und der Verzicht auf Überbewässerung tragen dazu bei, ihre Gesundheit zu erhalten. Ein regelmäßiger Check auf Schädlinge hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe