Amarine 'Lycoris'
Ähnliche Pflanzen
-
Amarine Belladiva Aphrodite (x4)
Das beutel von 4 blumenzwiebeln / umfang 16cm+Duftende rosa BlütenNormaler Preis 8,71 €Verkaufspreis 8,71 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 8,71 €Verkaufspreis 8,71 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Bis zu -30%
Werbeaktionen
Amarine 'Lycoris'
Verzaubern Sie Ihren Garten Mit Der Einzigartigen Amarine 'Lycoris'
Die Amarine 'Lycoris' verbindet die Schönheit von Amaryllis und Nerine auf meisterhafte Weise. Diese Pflanze ist eine atemberaubende Bereicherung für jeden Garten und erzeugt einen wunderbar exotischen Eindruck. Mit ihren leuchtenden Blüten in Rosa- und Weißtönen, die im Herbst erscheinen, setzt sie farbenfrohe Akzente, wenn andere Pflanzen bereits verblüht sind. Lassen Sie sich von der Amarine ‘Lycoris', einer Metapher für anhaltende Eleganz und Widerstandsfähigkeit, verzaubern und bringen Sie einen Hauch von Eleganz in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon.
Beschreibung der Art
Die Amarine 'Lycoris' ist bekannt für ihre prächtigen Blüten, die wie Trompeten öffnen. Das glänzende, lachsrote oder rosafarbene Blütenblatt bildet einen wunderbaren Kontrast zum tiefgrünen Laub. Diese Hybride bringt das Beste ihrer beiden Elternarten zur Geltung und überzeugt mit ihrer Widerstandsfähigkeit und Schönheit. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie Amarine am besten an einem sonnigen Ort mit gut durchlässigem Boden, um das volle Blütenpotenzial zu entfalten.
Hauptverwendung
Ideal für Rabatten und Beete, strahlt Amarine 'Lycoris' in Gesellschaft anderer Pflanzen und ist zudem eine hervorragende Schnittblume. Ihre langen Stiele sind perfekt für Vasen und Blumengestecke geeignet. Bakker-Gartentipp: Platzieren Sie sie strategisch in Ihrem Garten, um Höhepunkte zu setzen, besonders neben Pflanzen mit kontrastierenden Farben und Formen.
Frostbeständigkeit
Amarine 'Lycoris' ist bis zu einer gewissen Grenze frostresistent. In besonders kalten Regionen sollten Sie die Zwiebeln jedoch mit einer Mulchschicht schützen. Bakker-Gartentipp: Decken Sie die Basis mit einer Schicht aus Blättern oder Stroh ab, um die Zwiebeln im Winter zu isolieren.
Trockenheitstoleranz
Sobald die Amarine 'Lycoris' etabliert ist, zeigt sie eine beachtliche Toleranz gegenüber trockenem Boden. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden ist jedoch ratsam. Bakker-Gartentipp: Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten, mulchen Sie die Pflanzen regelmäßig.
Form
Mit ihren langen, aufrechten Stielen und den in Dolden angeordneten Blüten besitzt Amarine eine elegante, ansprechende Architektur. Bakker-Gartentipp: Sie funktioniert hervorragend als Mittelpunkt, um den herum andere niedrigere Pflanzen gruppiert werden können, die den Blick nach oben ziehen.
Wuchs
Die Amarine wächst aus Zwiebeln und bevorzugt gut durchlässigen Boden, ähnlich einer Lilienart. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für eine gute Drainage, um Staunässe zu verhindern und den Pflanzen eine gesunde Grundlage zu bieten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Amarine kann eine Höhe von bis zu 70-90 cm erreichen und in der Breite etwa 20-30 cm ausbreiten. Bakker-Gartentipp: Pflanzen Sie sie nicht zu dicht, damit genügend Raum für Wachstum und Luftzirkulation bleibt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege erfordert wenig Aufwand, was Amarine zu einer pflegeleichten Wahl macht. Das Entfernen verblühter Blüten fördert die Nachblüte. Bakker-Gartentipp: Schneiden Sie verwelkte Blütenköpfe ab, um die Pflanze zur Produktion neuer Knospen anzuregen.
Pflanztechnik
Die beste Zeit zum Pflanzen der Amarine-Zwiebeln ist im Herbst. Setzen Sie diese etwa 10-15 cm tief in die Erde. Bakker-Gartentipp: Gruppieren Sie mehrere Zwiebeln zusammen für eine intensivere Blühwirkung.
Krankheitsresistenz
Amarine 'Lycoris' ist robust und weitgehend resistent gegen die meisten Krankheiten, die sich auf Lilien auswirken. Falls Schädlinge auftreten, behandeln Sie schnell, um Schäden zu minimieren. Bakker-Gartentipp: Behalten Sie die Pflanzen im Auge und führen Sie regelmäßig Kontrollchecks durch.