Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Origanum onites - Anatolischer Dost

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Origanum onites - Anatolischer Dost

Zauber aus Anatolien: Der Einzigartige Dost

Entdecken Sie den magischen Charme des Anatolischen Dosts, der sowohl in kulinarischer als auch in gärtnerischer Hinsicht begeistert. Diese robuste Pflanze aus der sonnigen Region Anatolien ist ein Must-Have für jeden Gartenfreund. Ob als würzige Bereicherung in der Küche oder als pflegeleichter Hingucker im Garten – der Anatolische Dost präsentiert sich als vielseitiges Talent. Tauchen Sie ein in die Welt des Doste und erfahren Sie, wie Sie diese Pflanze optimal in Ihrem grünen Reich platzieren und nutzen können.

Beschreibung der Art

Der Anatolische Dost, botanisch als Origanum syriacum bekannt, ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Seine charakteristischen, leicht gezackten Blätter und die kleinen, weißen bis rosa Blüten machen ihn zu einem ansprechenden Element in jedem Garten. Die Pflanze ist bekannt für ihren intensiven aromatischen Duft, der an eine Mischung aus Oregano und Thymian erinnert.

Hauptverwendung

Hauptsächlich wegen seines Aromas geschätzt, wird der Anatolische Dost überwiegend in Würzmischungen und als Einzelkraut in der mediterranen Küche genutzt. Er verleiht Speisen wie gegrilltem Fleisch, Suppen und Soßen eine markante Note. Zudem findet er Verwendung in der traditionellen Heilkunde, um Erkältungsbeschwerden zu lindern.

Frostbeständigkeit

Der Anatolische Dost verfügt über eine moderate Frostbeständigkeit. In rauen Winterklimaten sollte er durch eine Schicht aus Laub oder Stroh geschützt werden, um Frostschäden vorzubeugen. Ein Standortschutz oder das Überwintern im Innenbereich kann ebenfalls sinnvoll sein.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist bestens an trockene Bedingungen angepasst und benötigt nur mäßige Mengen Wasser. Dies macht den Dost ideal für Steingärten oder xeriscaping-Konzepte. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, die Wurzelfäule verursachen kann.

Form und Wuchs

Anatolischer Dost wächst in einer kompakten buschigen Form. Die dichte Verzweigung macht ihn zu einem hervorragenden Bodendecker oder Beeteinfassung. Er lässt sich gut mit anderen Kräutern oder niedrigen Stauden kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Dost erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 40 bis 60 Zentimetern und neigt dazu, eine ähnliche Breite auszubilden. Damit passt er gut in Kräuterspiralen oder Kübel auf der Terrasse, wo er sowohl optisch als auch funktional überzeugt.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Bekannt für seine Pflegeleichtigkeit, erfordert der Anatolische Dost nur minimale Aufmerksamkeit. Regelmäßiges Beschneiden fördert einen buschigen Wuchs und verhindert das Vergreisen. Eine sparsame Düngung im Frühjahr reicht aus, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie den Dost in gut durchlässigen, leicht kalkhaltigen Boden. Achten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 30 Zentimetern, um den Pflanzen genügend Raum für die Entwicklung zu geben. Bei der Pflanzung im Kübel sollte auf eine gute Drainage geachtet werden.

Krankheitsresistenz

Der Anatolische Dost zeigt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Kräuterkrankheiten und -schädlingen. Seine ätherischen Öle wirken abschreckend auf viele Insekten, was ihn nahezu pestizidfrei kultivierbar macht. Dennoch ist regelmäßiges Beobachten zu empfehlen, um eventuelle Schädlinge frühzeitig zu entfernen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe