Arabischer Jasmin - Jasminum sambac
Ähnliche Pflanzen
-
Winterjasmin
Der topf / Ø 9cmGelbe WinterblütenNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Bis zu -30% -
Rosa Jasmin Summer Scent
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 25-35cmLang anhaltende, üppige BlüteNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro9,95 €Exklusivität -
Jasmin
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmDuftende und reichhaltige BlütenNormaler Preis 18,45 €Verkaufspreis 18,45 € Normaler PreisGrundpreis pro18,45 €Normaler Preis 18,45 €Verkaufspreis 18,45 € Normaler PreisGrundpreis pro18,45 €
Werbeaktionen
Arabischer Jasmin - Jasminum sambac
Erleben Sie Die Faszination Des Arabischen Jasmins
Der Arabische Jasmin ist eine außergewöhnliche Pflanze, bekannt für ihre zauberhaften, duftenden Blüten, die Gärten und Innenräume gleichermaßen verschönern. Mit einem Aroma, das zu den intensivsten in der Pflanzenwelt gehört, zieht der Arabische Jasmin Gartenliebhaber weltweit in seinen Bann. Ob als Blickfang im Garten oder zur Verfeinerung von Tees und Parfüms – diese Pflanze ist vielseitig und faszinierend zugleich. Sein natürlicher Charme und sein bezaubernder Duft machen ihn zu einer beliebten Wahl sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger.
Beschreibung der Art
Der Arabische Jasmin, wissenschaftlich als Jasminum sambac bekannt, ist eine immergrüne, mehrjährige Kletterpflanze, die ursprünglich aus Südostasien stammt. Die weißen Blüten sind klein, aber sehr duftintensiv, besonders in den Abendstunden, was ihnen den Spitznamen ""Königin der Nacht"" einbrachte. Die Blätter sind dunkelgrün und oval, und die Pflanze kann sowohl als Strauch als auch als Kletterpflanze kultiviert werden.
Hauptverwendung
Diese Pflanze wird wegen ihres intensiven Dufts geschätzt. Die Blüten des Arabischen Jasmins sind entscheidend für die Parfümherstellung und werden häufig zur Aromatisierung von Tee verwendet. Jasmintee, der in vielen Kulturen genossen wird, profitiert von der Zugabe dieser duftenden Blüten, was ihm eine einzigartige Note verleiht.
Frostbeständigkeit
Der Arabische Jasmin ist nicht frosttolerant. In Regionen mit kühleren Wintern sollte er in Töpfen kultiviert und ins Haus gebracht werden, sobald die Temperaturen sinken. Er kann kurzfristig Temperaturen bis zu -7 °C ertragen, benötigt jedoch Schutz durch Überwinterung in beheizten Räumen oder Gewächshäusern.
Trockenheitstoleranz
Obwohl diese Pflanze eine tropische Herkunft hat, hat sie eine gemäßigte Trockenheitstoleranz. Arabischer Jasmin sollte gleichmäßig feucht gehalten werden, um seine optimale Blüte zu gewährleisten. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der heißen Sommermonate, um als Belohnung reiche Blüten zu erhalten.
Form
Der Arabische Jasmin kann sowohl als Strauch als auch als Kletterpflanze geformt werden. Er benötigt Unterstützung, um vertikal zu wachsen, aber ohne diese kann er auch als Bodenbedecker verwendet werden. Seine Fähigkeit, sich an verschiedene Gartenstile anzupassen, macht ihn zu einem vielseitigen Element im Gartendesign.
Wuchs
Diese Pflanze zeigt ein lebhaftes Wachstum und kann schnell Flächen abdecken, wenn sie die richtige Unterstützung und Pflege erhält. Bei richtiger Pflege zeichnet sich der Arabische Jasmin durch ein üppiges Wachstum aus, was ihn besonders geeignet für Spaliere und Gartenlauben macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Der Arabische Jasmin kann Höhen von bis zu 3 Metern erreichen, wobei seine Breite je nach Schnitt und Wachstumsbedingungen bis zu 2 Meter beträgt. Diese Pflanze passt sich gut an verschiedene Pflanzformen an, was sie ideal für individuelle Gartenprojekte macht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist pflegeleicht und ideal für Gärtner jeden Niveaus. Eine regelmäßige Bewässerung und ein gelegentliches leichtes Düngen während der Wachstumsperiode fördern reiches Blühen. Der Rückschnitt sollte durchgeführt werden, um abgestorbene Zweige zu entfernen und den Wuchs zu fördern.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Arabischen Jasmins sollte gut durchlässiger Boden genutzt werden, der mit Kompost angereichert ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Eine Mischung aus Gartenerde und organischem Material bietet die ideale Basis für ein gesundes Wurzelwachstum.
Krankheitsresistenz
Der Arabische Jasmin ist allgemein resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Dennoch sollte man auf Zeichen von Schädlingsbefall achten, wie Spinnmilben oder Blattläuse, die bei ungünstigen Bedingungen auftreten können. Eine frühe Erkennung und Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten.