Valeriana officinalis - Arznei-Baldrian
-
Baldrian officinale (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmBeruhigende Eleganz für Ihren GartenNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Kandelaberehrenpreis Cupid (x2)
Das paket von 2 nackte wurzelnZarte Eleganz für romantische BeeteNormaler Preis 7,17 €Verkaufspreis 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 7,17 €Verkaufspreis 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40% -
Sterndolde Purple Joyce (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnDunkelviolett, anmutigNormaler Preis 9,87 €Verkaufspreis 9,87 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Normaler Preis 9,87 €Verkaufspreis 9,87 € Normaler PreisGrundpreis pro16,45 €Bis zu -40% -
Knoblauchgras (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmViolette Blüten mit KnoblauchduftNormaler Preis 10,17 €Verkaufspreis 10,17 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Normaler Preis 10,17 €Verkaufspreis 10,17 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Valeriana officinalis - Arznei-Baldrian
Entdecken Sie Die Natürliche Kraft Des Arznei-Baldrian
Der Arznei-Baldrian ist eine wahre Bereicherung für jeden Gartenliebhaber und Anhänger natürlicher Heilmethoden. Diese bemerkenswerte Pflanze bietet nicht nur optischen Genuss mit ihren filigranen Blüten, sondern entfaltet auch eine beruhigende Wirkung, die Körper und Geist entspannt. Als Naturheilmittel wird der Arznei-Baldrian seit Generationen genutzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Entdecken Sie, wie Sie diese vielseitige Pflanze in Ihrem Garten optimal einsetzen können.
Beschreibung der Art
Der Arznei-Baldrian, botanisch Valeriana officinalis, ist eine ausdauernde Staude, die bevorzugt in den gemäßigten Zonen Europas und Asiens wächst. Sie zeichnet sich durch gefiederte, tiefgrüne Blätter und eine attraktive Blütenkrone aus, die von Juni bis August blüht. Die Blüten variieren von zartem Weiß bis Rosa und ziehen zahlreiche Insekten an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil im ökologischen Garten macht.
Hauptverwendung
Die Hauptverwendung des Arznei-Baldrians liegt in seiner beruhigenden Wirkung. Die aus den Wurzeln gewonnenen Extrakte werden häufig in der Herstellung von natürlichen Schlaf- und Beruhigungsmitteln verwendet. Durch seine entspannenden Eigenschaften ist der Baldrian eine ausgezeichnete Wahl für Menschen, die nach pflanzlichen Alternativen zur Stressbewältigung suchen.
Frostbeständigkeit
Arznei-Baldrian ist bemerkenswert frostbeständig und kann auch in kälteren Regionen ohne Winterschutz gedeihen. Nach der Blüte im Herbst kann die Pflanze zurückgeschnitten werden, um im Frühjahr ein kräftiges Nachwachsen zu fördern. Ein durchlässiger Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort sind ideal, damit die Pflanze ihre volle Frostresistenz ausspielen kann.
Trockenheitstoleranz
Während der Arznei-Baldrian mäßige Trockenperioden gut übersteht, bevorzugt er dennoch kontinuierlich feuchte Böden. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren und reduziert den Bewässerungsbedarf in trockenen Zeiten erheblich. So bleibt der Baldrian auch in warmen Sommern stets vital und gesund.
Form und Wuchs
Der Arznei-Baldrian wächst zu einer aufrechten Staude heran, die sich elegant in jeden Gartenstil einfügt. Ihre straff aufrechten Stängel tragen die Blüten hoch hinaus, wodurch die Pflanze bereits aus der Ferne attraktiv erscheint. Diese Wuchsform prädestiniert sie als Schauobjekt in Blumenbeeten oder als lockere Hecke.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen kann der Arznei-Baldrian eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und eine Breite von ungefähr 60 Zentimetern erreichen. Der beeindruckende Wuchs erfordert ausreichend Platz im Beet, um seine majestätische Pracht voll entfalten zu können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege des Arznei-Baldrians ist unkompliziert. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Herbst stärkt die Pflanze und fördert ein buschiges Wachstum. Gelegentliches Düngen im Frühjahr bringt zusätzlichen Schwung in den neuen Austrieb. Dank seiner Robustheit benötigt der Baldrian keine intensive Betreuung und erfreut Gärtner mit seiner Langlebigkeit.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen sollte der Arznei-Baldrian in ein gut gelockertes Erdreich gesetzt werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst gewährt der Staude ausreichend Zeit, um sich festzuwurzeln. Auf sandigen Böden sollte zusätzlich Kompost zur Verbesserung der Bodenqualität eingemischt werden.
Krankheitsresistenz
Arznei-Baldrian erweist sich als sehr resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Um das Risiko von Pilzbefall zu minimieren, sollte auf eine gute Durchlüftung der Pflanze geachtet werden. Bei Bedarf können unvermittelt erkrankte Pflanzenteile entfernt werden, um die Gesundheit der gesamten Staude zu gewährleisten.