Amelanchier asiatica - Asiatische Felsenbirne
Ähnliche Pflanzen
-
Kupfer-Felsenbirne
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmDekorativ von Frühling bis HerbstNormaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 8,95 €Verkaufspreis Von 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Erlenblättriger Felsenbirne Northline
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-60cmRobuster und dekorativer ObstbaumNormaler Preis 21,45 €Verkaufspreis 21,45 € Normaler PreisGrundpreis pro21,45 €Normaler Preis 21,45 €Verkaufspreis 21,45 € Normaler PreisGrundpreis pro21,45 €Neuheit -
Hängende Felsenbirne
Der topf / 2L / Lieferhöhe 100-125cmFrühlingsblüte, leckere BeerenNormaler Preis 24,95 €Verkaufspreis 24,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €Normaler Preis 24,95 €Verkaufspreis 24,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Entdecken Sie den Charme der Asiatischen Felsenbirne
Die Asiatische Felsenbirne ist nicht nur ein Schmuckstück für jeden Garten, sondern auch ein Symbol für Robustheit und Eleganz. Diese faszinierende Pflanze zieht durch ihre prächtigen Blüten und die lebendige Herbstfärbung alle Blicke auf sich. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Boden- und Klimaverhältnisse ist die Felsenbirne eine hervorragende Wahl für sowohl erfahrene als auch Hobbygärtner. Ihr geringes Pflegeerfordernis macht sie zudem ideal für alle, die ihre Gartenoase ohne großen Aufwand genießen möchten.
Beschreibung der Art
Die Asiatische Felsenbirne, wissenschaftlich bekannt als Amelanchier asiatica, zeichnet sich durch ihre weißen, sternförmigen Blüten aus, die im Frühling erscheinen. Ihre Blätter sind anfangs bronzefarben und entwickeln sich zu einem satten Grün, bevor sie im Herbst in leuchtenden Schattierungen von Orange und Rot erstrahlen. Diese Laubabwerfende Art gehört zur Familie der Rosaceae und ist verwandt mit anderen Amelanchier-Arten, die weltweit in gemäßigten Zonen anzutreffen sind.
Hauptverwendung
Egal ob in Einzelstellung, als Gruppe oder als Hecke – die Asiatische Felsenbirne findet vielfältigen Einsatz in Gärten. Neben ihrer ästhetischen Rolle bieten die essbaren Früchte einen wertvollen Mehrwert für Vögel und andere Wildtiere. Diese Vielfalt macht sie zur perfekten Ergänzung in ökologisch orientierten Gartenkonzepten.
Frostbeständigkeit
Die Felsenbirne ist ideal für kalte Regionen, da sie Temperaturen von bis zu -35°C problemlos übersteht. Es sind keine besonderen Vorkehrungen erforderlich, um sie vor Kälte zu schützen. Dies macht sie zu einer unkomplizierten Wahl in frostgefährdeten Gebieten.
Trockenheitstoleranz
Während die Asiatische Felsenbirne mäßig trockenheitstolerant ist, profitieren ihre Wurzeln von gelegentlichem zusätzlichen Wasser, besonders in länger andauernden Trockenphasen. Mulchen Sie den Bereich rund um die Basis, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum zu fördern.
Form
Mit ihrer strauchartigen, abgerundeten Form bringt die Felsenbirne Struktur in jeden Garten. Ihre formschöne Silhouette ist sowohl in formalen als auch in ländlichen Gartengestaltungen ein attraktiver Blickfang. Die gleichmäßige Astverteilung unterstützt ihre harmonische Erscheinung.
Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Die Asiatische Felsenbirne erreicht innerhalb von 5 bis 10 Jahren eine maximale Höhe von etwa 5 Metern und eine Breite von 3 Metern. Ihr moderates Wachstum ermöglicht es Gärtnern, ihre Form leicht zu kontrollieren, während sie gleichzeitig schnell genug wächst, um einen Raum effizient zu füllen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist besonders pflegeleicht. Obwohl gelegentliche Bewässerungen während extrem trockener Perioden von Vorteil sind, erfordert sie ansonsten kaum Aufmerksamkeit. Dank ihrer natürlichen Resistenz gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten entfällt der Bedarf an chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Pflanztechnik
Setzen Sie die Felsenbirne im Frühjahr oder Herbst in einen gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Das Pflanzloch sollte etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen sein, um die Verwurzelung zu erleichtern. Diese Technik sichert ein gesundes Wachstum und eine ansprechende Pflanzentwicklung.
Krankheitsresistenz
Bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegen übliche Pflanzenkrankheiten wie Mehltau, ist die Asiatische Felsenbirne eine äußerst robuste Wahl für jeden Garten. Ihre Krankheitsresistenz bedeutet weniger Pflegeaufwand und stärkt ihre Attraktivität für umweltbewusste Gärtner, die ohne den Einsatz von Chemikalien auskommen möchten.