Ausdauernder Lattich - Lactuca perennis
Ähnliche Pflanzen
-
Roter Kopfsalat Grenobloise
Das beutel / 4g / ±3000 samenRote Blätter, SalatkreationenNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 € -
Kopfsalat Novappia (x6)
Die 6 wurzelballenKnackiger Salat für frische ErntenNormaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 €Normaler Preis 2,95 €Verkaufspreis 2,95 € Normaler PreisGrundpreis pro2,95 € -
Kopfsalat Fauler dicker Blondschopf
Das beutel / 3g / ±2250 samenZarte Blätter für eine üppige ErnteNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Ausdauernder Lattich - Lactuca perennis
Willkommen in der Welt des Ausdauernden Lattichs
Der Ausdauernde Lattich ist eine bemerkenswerte Pflanze, die sowohl erfahrene Gärtner als auch Hobbyisten in ihren Bann zieht. Mit seiner beeindruckenden Anpassungsfähigkeit und seinem robusten Wesen erweist sich der Lactuca perennis nicht nur als ästhetisch ansprechend, sondern auch als funktional. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den faszinierenden Eigenschaften dieser Pflanze inspirieren, die in jedem Garten ein Highlight setzt.
Beschreibung der Art
Der Ausdauernde Lattich, bekannt durch seine langlebigen und kräftigen Blattstrukturen, ist eine mehrjährige Pflanze, die oft in Gärten als dominantes Centerpiece dient. Seine grünen, bisweilen leicht rötlichen Blätter bilden eine dichte Rosette, die ungewollten Pflanzenwuchs hemmt und Schutz bietet.
Hauptverwendung
Primär wird der Ausdauernde Lattich als Zierpflanze geschätzt. Mit seiner fesselnden Optik eignet er sich hervorragend für Mischrabatten, als dekorative Einfassung oder sogar als Solitärpflanze auf dem Balkon. Zudem sorgt er dank seiner dichten Blattstruktur für Bodenschutz in erodierten Bereichen.
Frostbeständigkeit
Der Ausdauernde Lattich ist außerordentlich frostbeständig und hält Temperaturen von bis zu -20°C stand. Diese Frosthärte macht ihn zur perfekten Wahl für Gärten in kälteren Klimaregionen. Um seine Robustheit zu unterstützen, ist es vorteilhaft, ihn im Herbst mit einer dünnen Schicht Mulch zu bedecken.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze zeichnet sich durch hohe Trockenheitstoleranz aus, was sie besonders für Standorte mit unregelmäßigen Niederschlagsmustern geeignet macht. Tiefreichende Wurzeln ermöglichen dem Lactuca perennis den Zugang zu Wasser aus tieferen Bodenschichten. Während langer Trockenperioden ist jedoch gelegentliches Gießen von Vorteil.
Form und Wuchs
Der Wuchs des Ausdauernden Lattichs ist aufrecht und kompakt, mit einer breiten Basis, die Stabilität verleiht. Die Blätter wachsen in einer symmetrischen Rosette, was ihm ein majestätisches Erscheinungsbild verleiht. Diese Form fördert zudem eine gleichmäßige Aufnahme von Sonnenlicht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Ausdauernder Lattich erreicht typischerweise eine durchschnittliche Höhe von 60 bis 90 cm und eine Breite von rund 60 cm. Diese Dimensionen machen ihn zu einer idealen Pflanze für mittelgroße bis große Beete, da er genügend Raum bietet, um seine Schönheit voll zu entfalten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein herausragendes Merkmal dieser Pflanze ist ihre pflegeleichte Natur. Der Ausdauernde Lattich erfordert nur minimale Pflege und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Ein bis zwei Düngergaben pro Vegetationsperiode reichen aus, um seine Vitalität zu sichern.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen des Ausdauernden Lattichs sollte auf einen gut durchlässigen Boden geachtet werden, um Staunässe zu vermeiden. Die beste Pflanzzeit ist im Frühling oder Herbst. Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 45 cm wird empfohlen, um ausreichend Raum für das Wachstum zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Der Ausdauernde Lattich ist bemerkenswert resistent gegenüber vielen häufigen Pflanzenkrankheiten und Schädlingen, was ihn zu einer pflegeleichten und dauerhaften Bereicherung für jeden Garten macht. Diese hohe Krankheitsresistenz minimiert die Notwendigkeit von chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen.