Azoren-Gänseblümchen - Bellis azorica
Ähnliche Pflanzen
-
Strauchrosen Mischung (Osiria, Famosa, Double Deli) (x3)
Das paket von 3 nackte wurzeln / 3+ ästeLebendige und duftende RosenNormaler Preis Von 20,98 €Verkaufspreis Von 20,98 € Normaler PreisGrundpreis pro34,97 €Normaler Preis Von 20,98 €Verkaufspreis Von 20,98 € Normaler PreisGrundpreis pro34,97 €Bis zu -40% -
Japanischer Ahorn 'Shaina'
Der topf / Ø 9cmWunderschönes LaubNormaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis Von 7,17 €Verkaufspreis Von 7,17 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Bis zu -40% -
Strauchrose orange
Das stück in nackte wurzel / 2+ ästeLeuchtend, lebendig, orange PrachtNormaler Preis 3,57 €Verkaufspreis 3,57 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 3,57 €Verkaufspreis 3,57 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Bis zu -40%
Werbeaktionen
Azoren-Gänseblümchen - Bellis azorica
Entdecken Sie den Zauber der Azoren: Das Einzigartige Azoren-Gänseblümchen
Das Azoren-Gänseblümchen ist mehr als nur eine einfache Pflanze – es ist ein Symbol der Eleganz und einer geheimnisvollen, nahezu unberührten Natur. Ursprünglich von den wunderschönen Azoreninseln stammend, bringt es den Charme dieser Region in Ihren Garten. Mit charakteristischen weißen Blüten und einem robusten Wesen ist das Azoren-Gänseblümchen ideal für all jene, die einen Hauch von Exotik und Beständigkeit in ihre grüne Oase bringen möchten. Lassen Sie uns gemeinsam die vielfältigen Vorzüge entdecken und herausfinden, wie Sie diese besondere Pflanze erfolgreich kultivieren können.
Beschreibung der Art
Das Azoren-Gänseblümchen, wissenschaftlich bekannt als Bellis azorica, ist eine perennierende Pflanze, die vor allem aufgrund ihrer widerstandsfähigen und dennoch dekorativen Eigenschaften geschätzt wird. Die Art zeichnet sich durch ihre kompakten, dunkelgrünen Blätter und die kleinen, aber anmutigen weißen Blüten aus, die oft von einem zarten Gelb in der Mitte gekrönt sind, was jedem Garten eine frische und natürliche Ästhetik verleiht.
Hauptverwendung
Durch ihre Anpassungsfähigkeit eignet sich diese Art optimal als Bodendecker. Sie ist besonders für die Bepflanzung von Steingärten, am Rand von Wegen oder in Wildblumenwiesen ideal. Zudem ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nachhaltige und pflegeleichte Bepflanzungslösungen suchen, ohne auf optische Highlights verzichten zu müssen.
Frostbeständigkeit
Die Robustheit des Azoren-Gänseblümchens zeigt sich auch in seiner Frostbeständigkeit. Diese Pflanze kann kalten Temperaturen standhalten, solange der Boden eine gute Drainage aufweist. In sehr kalten Gebieten empfiehlt es sich, die Pflanze im Winter mit einem leichten Schutz aus Mulch zu bedecken, um ihre Widerstandskraft zu erhöhen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Azoren ein feuchtes Klima aufweisen, haben sich diese Gänseblümchen gut an trockenere Bedingungen angepasst. Sie benötigen jedoch in längeren Dürreperioden zusätzliche Wasserzufuhr, um ihre Vitalität zu bewahren. Ein Vorteil dieser Art ist ihre Fähigkeit, in weniger wasserreiche Umgebungen ebenfalls zu gedeihen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für die Gartengestaltung macht.
Form und Wuchs
Azoren-Gänseblümchen wachsen in einer niedrigen, polsterförmigen Wuchsform, die das ganze Jahr über grüne Flächen im Garten schafft. Ihre geringe Höhe und die dichte Blattstruktur macht sie besonders geeignet für dekorative Einsätze in Beetbordüren oder als ergänzender Untergrund zu höheren Pflanzen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm und dehnt sich langsam aus. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist ihre Unaufdringlichkeit – sie erweitert sich stetig, aber kontrolliert, sodass sie bestehende Pflanzen im Garten nicht verdrängt.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein wesentlicher Vorteil des Azoren-Gänseblümchens ist seine Pflegeleichtigkeit. Es benötigt lediglich regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und gelegentliches Entfernen verblühter Köpfe, um kräftiges Wachstum und erneute Blütenbildung zu fördern. Diese Anpassungsfähigkeit macht es zu einem Lieblingsbegleiter für Gärtner mit wenig Zeit.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung empfiehlt sich ein gut durchlässiger, humusreicher Boden. Pflanzen Sie die Gänseblümchen vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Achten Sie darauf, einen sonnigen bis leicht schattigen Standort zu wählen, an dem sie genügend Licht erhalten.
Krankheitsresistenz
Das Azoren-Gänseblümchen ist weitestgehend resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten. Um Wurzelfäule vorzubeugen, achten Sie darauf, die Pflanzen nicht in zu feuchten Böden zu belassen und sicherstellen, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist, um ein Wachstum von Mehltau zu verhindern.