Basilikumblättriges Seifenkraut - Saponaria ocymoides
Ähnliche Pflanzen
-
Bodendecker Stauden Mischung - Fläche ca. 2 m²
15 stücke in nackten wurzeln und töpfeDeckt schnell und blühtNormaler Preis 40,24 €Verkaufspreis 40,24 € Normaler PreisGrundpreis pro50,30 €Normaler Preis 40,24 €Verkaufspreis 40,24 € Normaler PreisGrundpreis pro50,30 €Aktion -20% -
Kissen-Seifenkraut (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnVielseitiger, blühender BodendeckerNormaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Normaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Niedriger Preis -
Seifenkraut Max Frei
Der topf / 8cmKompakte Blüten, farbige SteineNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Basilikumblättriges Seifenkraut - Saponaria ocymoides
Entdecken Sie die Faszination des Basilikumblättrigen Seifenkräut
Das Basilikumblättrige Seifenkraut zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Robustheit und Vielseitigkeit aus, die es zu einer beliebten Wahl für Gärten macht. Seine attraktiven Blüten und aromatischen Blätter sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch verschiedene praktische Vorteile für den Gartenliebhaber. Egal, ob Sie Anfänger oder Experte im Garten sind, dieses Seifenkraut bereichert Ihren Außenbereich und ist dabei einfach zu handhaben.
Beschreibung der Art
Das Basilikumblättrige Seifenkraut, bekannt für seine auffallenden Blüten und aromatischen Eigenschaften, ist ein mehrjähriges Kraut, das kräftige, weiße bis rosafarbene Blüten in dichten Büscheln trägt. Die langen, schmalen Blätter sind von einem lebhaften Grün und verleihen der Pflanze ein buschiges Aussehen, das sich harmonisch in verschiedene Gartendesigns einfügt.
Hauptverwendung
In der Kräuterkunde wird das Seifenkraut für seine sanften Reinigungs- und hautpflegenden Eigenschaften geschätzt. Es wird auch in Gärten oft als Zierpflanze verwendet, um Beete zu strukturieren oder Steingärten zu akzentuieren, indem es optische Anreize und eine subtile Duftnote bietet.
Frostbeständigkeit
Das Basilikumblättrige Seifenkraut ist bemerkenswert frostbeständig und kann in gemäßigten Klimazonen sogar strenge Winter überstehen. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, im Herbst eine Schicht Mulch um die Basis der Pflanze zu verteilen, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze erweist sich als außerordentlich trockenheitstolerant, was sie zur idealen Wahl für trockene Standorte macht. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und benötigt nur sporadisch Wasser, wodurch sie auch in Abwesenheit regelmäßiger Pflege gedeiht.
Form und Wuchs
Mit ihrer buschigen und leicht kugelförmigen Wuchsform bietet das Basilikumblättrige Seifenkraut eine dichte Struktur, die ideal für Bepflanzungen und Randbepflanzungen geeignet ist. Es neigt dazu, sich horizontal auszubreiten, was es zu einer ausgezeichneten Bodendeckerwahl macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreicht diese Pflanze eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern und kann sich bis zu einem Meter breit ausdehnen. Diese Dimensionen machen sie perfekt für die Gestaltung kleinerer Flächen oder als Bestandteil einer größeren Pflanzengemeinschaft.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflegeleichtigkeit des Basilikumblättrigen Seifenkräuts ist unübertroffen. Einmal etabliert, erfordert es minimalen Aufwand; gelegentliches Schneiden der Blüten fördert die Neubildung. Bakker-Gartentipp: Kontrollieren Sie den Boden regelmäßig auf ausreichende Drainage, um Krankheiten vorzubeugen.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Seifenkraut im späten Frühling oder frühen Herbst an sonnigen Standorten. Beachten Sie eine Pflanzabstand von etwa 30 Zentimetern, um für ausreichend Luftzirkulation zu sorgen, was das Pflanzenwachstum unterstützen und den Krankheitsdruck verringern kann.
Krankheitsresistenz
Basilikumblättriges Seifenkraut zeichnet sich durch seine hohe Krankheitsresistenz aus. Trotzdem sollten regelmäßige Kontrollen auf Mehltau und Schädlinge durchgeführt werden. Bakker-Gartentipp: Entfernen Sie befallene Blätter sofort und sorgen Sie für eine gute Belüftung rund um die Pflanze.