Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Berg-Lungenkraut - Pulmonaria montana

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Berg-Lungenkraut - Pulmonaria montana

Entdecken Sie die Einzigartigkeit des Berg-Lungenkrauts für Ihren Garten

Das Berg-Lungenkraut ist eine faszinierende Pflanze, die jeden Garten mit ihren leuchtenden Farben und besonderen Blättern bereichert. Diese zauberhafte Pflanze, oft in schattigen Gartenbereichen zu finden, überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ihre Robustheit. Die Pflanze zieht nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern bietet auch über das ganze Jahr hinweg visuelle Reize. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Ihnen das Berg-Lungenkraut bietet.

Beschreibung der Art

Berg-Lungenkraut, botanisch bekannt als Pulmonaria, gehört zur Familie der Raublattgewächse. Charakteristisch sind die gefleckten, behaarten Blätter und die auffallenden Blüten, die in Blau, Rosa oder Weiß erstrahlen. Die Blätter sind oft silber oder weiß gesprenkelt, was einen interessanten Kontrast zum satten Grün ihres Umfeldes bietet. Diese Pflanzen blühen früh im Jahr und sind damit eine der ersten Nahrungsquellen für Bestäuber.

Hauptverwendung

Dank seiner Anpassungsfähigkeit und Attraktivität wird das Berg-Lungenkraut häufig in Ziergärten, besonders in schattigen Bereichen unter Bäumen, eingesetzt. Es dient als hervorragender Bodendecker und wird oft in Naturgärten verwendet, um lebendige Farbakzente zu setzen. Pflanzen Sie es in Gruppen für einen dramatischen Effekt oder nutzen Sie es, um weniger ansprechende Gartenbereiche aufzuwerten.

Frostbeständigkeit

Berg-Lungenkraut ist ausgesprochen winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius ohne Schaden überstehen. Ein leichter Mulch schützt die Wurzeln in besonders harschen Wintern. Die Pflanze zieht sich in der kalten Jahreszeit etwas zurück, um dann im Frühjahr erneut in voller Pracht zu erblühen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl Berg-Lungenkraut generell feuchten Boden bevorzugt, zeigt es eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenheit, insbesondere wenn es ausreichend etabliert ist. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden wird empfohlen, um die Vitalität der Pflanze zu gewährleisten.

Form und Wuchs

Die Pflanze wächst in dichten Klumpen und hat eine bodendeckende Form, die niedrig bleibt, meist unter 30 cm, und sich dadurch ideal für die Bepflanzung von Schattengärten eignet. Die geerdeten Blattrosetten bilden einen schönen Teppich, besonders unter größeren Gehölzen oder an Uferzonen von Teichen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Das Berg-Lungenkraut erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 30 bis 45 cm und kann sich bis zu 60 cm breit ausbreiten. Diese Abmessungen machen es perfekt für die Gestaltung von dichten Pflanzengruppen, die den Boden vor Erosion schützen und gleichzeitig Unkraut unterdrücken.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze erfordert nur minimale Pflege. Entfernen Sie verblühte Blüten, um eine zweite Blüte zu fördern und die Pflanze gesund zu halten. Gestalten Sie den Boden gut durchlässig und fügen Sie im Frühling etwas Kompost hinzu, um das Wachstum zu unterstützen. Ansonsten ist Berg-Lungenkraut sehr anspruchslos und begeistert durch seine Langlebigkeit.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie Berg-Lungenkraut idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig und reich an organischer Substanz ist. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm fördert ein gesundes Wachstum und verhindert die Ausbreitung von Krankheiten.

Krankheitsresistenz

Das Berg-Lungenkraut ist relativ resistent gegen Krankheiten, dennoch besteht eine gewisse Anfälligkeit für Blattfleckenkrankheiten. Regelmäßige Kontrollen der Blätter und eine gute Luftzirkulation im Pflanzbereich können solchen Problemen vorbeugen. Der Einsatz von organischen Fungiziden bei den ersten Anzeichen von Krankheiten kann helfen, größeren Schäden vorzubeugen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe