Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Ornithogalum montanum - Berg-Milchstern

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ornithogalum montanum - Berg-Milchstern

Die Verlockung des Berg-Milchsterns: Ein Muss für Ihren Garten

Der Berg-Milchstern ist eine bezaubernde Pflanze, die mit ihren strahlend weißen Blüten und ihrem robusten Wesen jeden Garten bereichern kann. Ursprünglich aus den Bergregionen, ist diese Pflanze für ihre Anpassungsfähigkeit und Schönheit bekannt. Ob in Steingärten, Rabatten oder auf Wiesen, der Berg-Milchstern zieht alle Blicke auf sich und verleiht jeder Landschaft einen Hauch von Eleganz. Entdecken Sie die Vorteile dieser pflegeleichten und ansprechenden Pflanze, die sowohl Gärtner als auch Naturliebhaber gleichermaßen begeistert.

Beschreibung der Art

Der Berg-Milchstern, oder Ornithogalum, gehört zur Familie der Spargelgewächse. Er besticht durch seine sternförmigen weißen Blüten, die sich an langen, aufrechten Stielen erheben. Diese Pflanze hat lanzettliche Blätter, die in der Regel einen satten Grünton aufweisen und eine attraktive Matte bilden, die als Hintergrund für die leuchtenden Blüten dient.

Hauptverwendung

Primär wird der Berg-Milchstern als Zierpflanze in Gärten verwendet. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn ideal für Steingärten, Rabatten und als Bodendecker. Die Schnittblumen sind ein weiterer Pluspunkt, um wunderschöne Arrangements zu schaffen.

Frostbeständigkeit

Berg-Milchsterne sind bemerkenswert frostbeständig und können Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt standhalten. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen.

Trockenheitstoleranz

Die Pflanze ist auch für ihre Trockenheitstoleranz bekannt, sodass sie mit minimaler Wasserzufuhr auskommt. Nach der Etablierung benötigt der Berg-Milchstern nur gelegentliches Gießen, was ihn ideal für Gärten in trockenen Regionen macht.

Form und Wuchs

Der Berg-Milchstern wächst aus unterirdischen Zwiebeln und bildet im Frühjahr dichte, niedrige Büschel von Blüten. Die kompakte Form der Pflanze macht sie zu einem ordentlichen und charmanten Anblick, perfekt geeignet als Füllpflanze.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht der Berg-Milchstern eine Höhe von 15 bis 30 Zentimetern und eine Breite von circa 10 bis 15 Zentimetern. Diese Maßverhältnisse machen ihn gut geeignet für die Bepflanzung in engen Räumen oder als akzentuierendes Element in größer angelegten Gärten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Berg-Milchsterne sind äußerst pflegeleichte Pflanzen. Sie benötigen nur minimale Pflege, vorausgesetzt sie sind in gut durchlässigem Boden gepflanzt. Das Entfernen verblühter Blüten fördert die Blütezeit und trägt zur Sauberkeit des Gartens bei.

Pflanztechnik

Der optimale Zeitraum zum Pflanzen von Berg-Milchstern-Zwiebeln ist im Herbst. Doktorenten empfehlen das Setzen der Zwiebeln in etwa 5 Zentimeter tiefen, gut durchlässigen Boden, mit ausreichend Abstand, um das Wachstum zu erleichtern.

Krankheitsresistenz

Der Berg-Milchstern zeigt eine robuste Krankheitsresistenz. Erkrankungen oder Schädlingsbefall sind selten, besonders wenn auf eine gute Drainage geachtet wird, um Wurzelfäule zu verhindern. Regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall ist jedoch immer ratsam.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe