Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
2 Produkte

Berg-Sandkraut - Arenaria montana

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Berg-Sandkraut - Arenaria montana

Das Wunderbare Berg-Sandkraut: Eleganter Bodendecker für Ihren Garten

Das Berg-Sandkraut ist mehr als nur eine Pflanze; es ist eine hervorragende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer Mischung aus ästhetischem Reiz und funktionaler Widerstandsfähigkeit sucht. Diese Pflanze bringt nicht nur charmante weiße Blüten in Ihren Außenbereich, sondern ist auch ein ausgezeichnetes Beispiel für Anpassungsfähigkeit und Robustheit. Ob im Steingarten oder als füllende Bodendeckerpflanze – das Berg-Sandkraut erfüllt Ihre gärtnerischen Bedürfnisse mit Leichtigkeit und bietet gleichzeitig eine pflegeleichte Lösung.

Beschreibung der Art

Das Berg-Sandkraut ist eine kompakte, mehrjährige Pflanze, bekannt für ihre schneeweißen Blüten und ihr samtig grün-bläuliches Laub. Es entstammt den alpinen Regionen Europas und passt perfekt in felsige oder sandige Bodenumgebungen. Die Pflanze formt dichte Matten und ist besonders geschätzt für ihre Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen.

Hauptverwendung

Primär wird das Berg-Sandkraut als dekorativer Bodendecker in Steingärten, an Hängen und in Pflanzgefäßen verwendet. Sein dichtes Wachstum hilft, Unkraut zu unterdrücken, während es gleichzeitig strukturelle Schönheit und texturale Vielfalt in Ihren Garten bringt. Es ist ideal für die Pflanzung dort, wo andere Pflanzen Schwierigkeiten haben könnten zu wachsen.

Frostbeständigkeit

Mit einer ausgezeichneten Frostbeständigkeit bis zu -20°C ist das Berg-Sandkraut eine robuste Wahl für kältere Klimazonen. Um den maximalen Schutz gegen Frost zu gewährleisten, pflanzen Sie es in einem Bereich mit ausreichender Entwässerung und decken es ggf. mit einer leichten Schicht Mulch ab, um die Wurzeln zu isolieren.

Trockenheitstoleranz

Das Berg-Sandkraut zeichnet sich auch durch seine Trockenheitstoleranz aus und benötigt selten zusätzliches Gießen, sobald es etabliert ist. Für optimale Gesundheit empfehlen wir, gelegentlich während der extrem heißen Phasen des Jahres zu wässern, um die Pflanzen vor Stress zu schützen, besonders bei längerer Trockenheit.

Form und Wuchs

Die Pflanze wächst in einer niedrigen, teppichartigen Form, was sie ideal macht, um Flächen abzudecken. Dieses Wachstumsmuster verleiht ihr eine einzigartige Ästhetik, die in Kombination mit ihrer Blütenpracht ein visuelles Highlight in jedem Garten bietet.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Berg-Sandkraut erreicht typischerweise eine Höhe von 5 bis 15 Zentimetern. Es kann bis zu 30 bis 50 Zentimetern in der Breite wachsen, wodurch es eine hervorragende Pflanze zur Bodenabdeckung ist. Pflanzen Sie sie mit ausreichendem Abstand, um eine gleichmäßige Ausbreitung sicherzustellen und das Volumen zu maximieren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Als pflegeleichte Pflanze erfordert das Berg-Sandkraut minimale Pflege. Ein jährlicher Schnitt nach der Blüte kann helfen, die Pflanze kompakt und in Form zu halten. Die Zugabe eines Langzeitdüngers einmal im Jahr kann das Wachstum und die Blütenbildung fördern.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie das Berg-Sandkraut in lockeren, gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so groß wie der Wurzelballen ist, um der Pflanze Raum für Wurzelentwicklung zu geben. Eine leichte Mulchschicht hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu kontrollieren.

Krankheitsresistenz

Berg-Sandkraut ist weitgehend resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Die wichtigsten Pflegeschritte sind eine angemessene Bewässerung und gute Drainage, um Wurzelfäule zu vermeiden. Die gelegentliche Überprüfung auf Blattläuse oder andere Schädlinge ist aber empfehlenswert, um schnell eingreifen zu können.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe