Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Kalmia latifolia - Berglorbeer

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kalmia latifolia - Berglorbeer

Verwandeln Sie Ihren Garten mit dem Eleganten Berglorbeer

Der Berglorbeer, eine edle Zierpflanze aus Nordamerika, verzaubert Gartenliebhaber weltweit mit seiner anmutigen Erscheinung. Die Pflanze gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und besticht durch ihre leuchtenden Blüten und glänzenden Blätter. Mit einer langen Tradition in Gärten und Landschaften beeindruckt der Kalmia latifolia durch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen. In den folgenden Absätzen erfahren Sie alles Wissenswerte über diesen botanischen Schatz und wie Sie ihn in Ihrem eigenen Garten erfolgreich kultivieren können.

Beschreibung der Art

Der Kalmia latifolia ist ein immergrüner Strauch, der für seine leuchtenden, sternförmigen Blüten und glänzend dunkelgrünen Blätter bekannt ist. Seine Blüten, die von Rosa bis Weiß variieren, erscheinen in dichten Büscheln und verleihen jedem Garten eine elegante Note. Die Pflanze ist anspruchslos und wächst in verschiedensten Bodentypen, solange diese ausreichend drainiert sind.

Hauptverwendung

Berglorbeeren sind beliebte Zierpflanzen in Parks und Gärten. Sie eignen sich hervorragend als Blickfang in gemischten Rabatten oder als Hecke. Auch in Solitärstellung betont der Berglorbeer seine natürliche Schönheit. Er bringt Struktur und Farbe in schattige Ecken und ist ein wahrer Genuss für das Auge während seiner Blütezeit.

Frostbeständigkeit

Ein großer Vorteil des Berglorbeers ist seine Beständigkeit gegenüber frostigen Temperaturen. Die Pflanze übersteht problemlos Winter mit Temperaturen bis zu -15°C. Für maximalen Schutz können junge Pflanzen im ersten Winter leicht abgedeckt werden, um Schäden durch eisige Winde oder starken Frost zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Trotz seiner Vorliebe für feuchte Böden zeigt der Berglorbeer eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber kurzen Trockenperioden. Wichtig ist, den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass zu halten, um Staunässe zu vermeiden. Mulchen kann helfen, Feuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwuchs zu reduzieren.

Form und Wuchs

Der Berglorbeer wächst aufrecht, wobei er eine dichte, buschige Struktur bildet. Seine Äste sind fest verzweigt und tragen eine Vielzahl an Blüten, die dem Strauch eine runde bis ovale Erscheinung verleihen. Diese Wuchsform macht ihn ideal für natürliche Hecken und Rabatten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Bei richtiger Pflege erreicht der Berglorbeer eine Höhe von etwa 1 bis 3 Metern und eine ähnliche Breite. Diese mittlere Wuchsgröße macht ihn vielseitig einsetzbar, sowohl in kleinen als auch großen Gärten, und ermöglicht interessante Pflanzkombinationen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Berglorbeer ist pflegeleicht, benötigt aber gelegentliches Gießen und Düngen im Frühjahr. Zum Erhalt einer kompakten Form empfiehlt es sich, nach der Blüte zu schneiden. Bei der Pflege sollten alte Blütenstände entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie den Berglorbeer in gut durchlässigen, sauren bis neutralen Böden. Bei der Pflanzung sollte das Loch etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen sein. Achten Sie darauf, die Pflanze nach dem Einsetzen sorgfältig zu bewässern, um den Wurzeln einen guten Start zu bieten.

Krankheitsresistenz

Der Berglorbeer ist weitgehend resistent gegen viele Krankheiten. Gelegentlich kann er jedoch von Blattfleckenkrankheiten betroffen sein. Regelmäßige Kontrolle und der Einsatz organischer Fungizide können hier Abhilfe schaffen. Wichtig ist eine gute Luftzirkulation, um Pilzbefall zu verhindern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe