Bertolonis Akelei - Aquilegia bertolonii
Ähnliche Pflanzen
-
Akelei 'McKana Hybrids' (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnGroße, bunte BlütenNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Gefüllt blühende Anekolie Winky Rose White
Der topf / Ø 9cmZweifarbig, rosa und weißNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Garten Akelei William Guinness
Der topf / 8cmViolett-weiß, klassischNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Bertolonis Akelei - Aquilegia bertolonii
Verwandeln Sie Ihren Garten mit dem Zauber der Bertolonis Akelei
Die Aquilegia bertolonii fasziniert mit ihrer lebendigen Anmut und unverwechselbaren Form. Ihre einzigartigen Blüten und das zarte Laub machen sie zu einer unwiderstehlichen Bereicherung für jeden Gartenliebhaber. Mit einer Vielfalt an Farben und ihrer robusten, pflegeleichten Natur ist die Akelei ein echtes Juwel für jeden Garten. Diese Pflanze bietet nicht nur ästhetischen Genuss, sondern vereint auch Funktionalität, indem sie auf natürliche Weise die Landästhetik aufwertet. Entdecken Sie, wie die Aquilegia bertolonii Ihr Gartenparadies vervollständigen kann!
Beschreibung der Art
Aquilegia bertolonii zeichnet sich durch wunderschöne, glockenförmige Blüten aus, die oft zweifarbig erscheinen. Mit einem Farbspektrum von Weiß über zartes Rosa bis hin zu lebendigem Violett ist jede Pflanze ein Unikat. Die Blütezeit reicht von späten Frühling bis frühen Sommer. Ihre filigran gelappten Blätter sorgen für einen harmonischen Kontrast zur Blütenpracht.
Hauptverwendung
Akelei wird gerne in Staudenbeeten, schattigen Rabatten und als Ergänzung in Steingärten eingesetzt. Ihre elegante Erscheinung macht sie zu einem perfekten Partner neben anderen Frühjahrsblühern. Akelei ist zudem ein Magnet für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge.
Frostbeständigkeit
Aquilegia bertolonii zeigt bemerkenswerte Frostresistenz und kann in klirrend kalten Wintern gedeihen. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Gärten in kälteren Regionen, wo sie Jahr für Jahr verlässlich wiederkehrt.
Trockenheitstoleranz
Obgleich Aquilegia bertolonii es bevorzugt, gleichmäßig feucht gehalten zu werden, zeigt sie eine gute Toleranz gegenüber Trockenperioden. Regelmäßiges Mulchen kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Trockenstress zu minimieren.
Form und Wuchs
Die Pflanze wächst aufrecht mit eleganten Stielen, an deren Enden die pendelnden Blüten sitzen. Ihr Laub formt eine dichte, bodennahe Rosette, die den Stängeln einen stabilen Hintergrund bietet und Unkraut im Zaum hält.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Akelei eine Höhe von 40 bis 80 cm und eine Breite von etwa 30 cm. Diese Dimensionen machen sie ideal als vertikaler Akzent in Gruppenpflanzungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht. Das Entfernen verblühter Blütenstände fördert neue Blütenbildung und eine saubere Erscheinung. Mit nur minimalem Aufwand können Sie jahrelang Freude an ihrer Blütenpracht haben.
Pflanztechnik
Für optimales Wachstum sollte Aquilegia bertolonii in gut durchlässigem Boden, vorzugsweise im Halbschatten, gesetzt werden. Eine Frühjahrspflanzung zusammen mit der Anwendung von organischem Kompost fördert das gesunde Anwurzeln und das Gedeihen der Pflanze.
Krankheitsresistenz
Aquilegia bertolonii ist größtenteils resistent gegen häufige Pflanzenkrankheiten, was sie besonders attraktiv für pflegeleichte Gärten macht. Gelegentlicher Schädlingsbefall, wie Blattläuse, kann durch den Einsatz natürlicher Abwehrmittel wie Neemöl verhindert werden. Ein weiterer Tipp ist, den Luftfluss um die Pflanzen zu verbessern, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.