Erysimum scoparium - Besen-Goldlack
Ähnliche Pflanzen
-
Goldlack 'Bowles Mauve'
Der topf / Ø 9cmLange Blüte, violettNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Goldlack Constant Cheer
Der topf / 8cmDurchgehende Blüte, leuchtendNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Erysimum scoparium - Besen-Goldlack
Besen-Goldlack: Der Glanzpunkt Ihres Gartens
Der Besen-Goldlack ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber. Mit seinen strahlenden Blüten und seiner Robustheit ist er nicht nur ein Blickfang, sondern auch pflegeleicht und widerstandsfähig. Diese Pflanze, die in unterschiedlichsten Gartenlandschaften zur Geltung kommt, verspricht eine leuchtende Farbpalette und eine positive Gartenerfahrung für sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner.
Beschreibung der Art
Der Besen-Goldlack, auch bekannt als Erysimum, gehört zur Familie der Kreuzblütler und begeistert mit seinen goldgelben Blüten. Die immergrüne Staude blüht vom Frühjahr bis zu den ersten Frosttagen und verbreitet dabei einen angenehmen Duft. Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter sind tiefgrün und bilden einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten.
Hauptverwendung
Diese Pflanze findet aufgrund ihrer auffälligen Farbgebung häufig Verwendung in Blumenbeeten, Rabatten und als Teil von Staudenbeeten. Der Besen-Goldlack eignet sich hervorragend zum Anlegen von Farbakzenten im Garten und ist zudem eine ausgezeichnete Schnittblume für bunte Sträuße.
Frostbeständigkeit
Der Besen-Goldlack zeichnet sich durch seine gute Frostbeständigkeit aus. Selbst in kalten Wintern bleibt er robust und übersteht Temperaturen bis zu -15 Grad Celsius. Es ist jedoch ratsam, junge Pflanzen in besonders kalten Regionen mit einer Laubabdeckung zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Ein weiterer Vorteil des Besen-Goldlacks ist seine Trockenheitstoleranz. Die Pflanze benötigt nur wenig Wasser und bewährt sich besonders in Regionen mit weniger Niederschlag. Eine regelmäßige, aber sparsame Bewässerung während extremer Dürreperioden kann dennoch förderlich sein.
Form
Der kompakte, buschige Wuchs des Besen-Goldlacks macht ihn zur perfekten Wahl für kleine Gartenräume. Die Pflanze wächst meist in einer harmonischen und gleichmäßigen Form, die wenig Pflege bedarf, um attraktiv zu bleiben.
Wuchs
Der Wuchs des Besen-Goldlacks ist aufrecht und buschig, was ihn zu einem idealen Kandidaten für Bepflanzungen entlang von Wegen oder als vordergrundige Staude in Beeten macht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht der Besen-Goldlack eine Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern und eine Ausdehnung von 30 Zentimetern. Diese Maße machen ihn vielseitig einsetzbar und leicht in bestehende Gartenarrangements integrierbar.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Besen-Goldlack ist ausgesprochen pflegeleicht. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten fördert ein erneutes Aufblühen. Zudem empfiehlt sich einmal jährlich das Zurückschneiden der Pflanze, um ihre Form und Vitalität zu erhalten.
Pflanztechnik
Die Auspflanzung sollte in gut durchlässigen, humosen Boden erfolgen. Dabei ist ein Pflanzabstand von etwa 25 Zentimetern zu beachten, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, die Schimmelbildung vorbeugt.
Krankheitsresistenz
Die natürliche Krankheitsresistenz des Besen-Goldlacks ist bemerkenswert. Er ist selten von typischen Staudenkrankheiten betroffen. Dennoch sollte auf einen passenden Standort sowie eine angemessene Pflege geachtet werden, um das Risiko weiter zu minimieren.